Die Hamster für das Werdensfelsnetz heißen 2442 weil das das Nummernschema mit den anderen " normalen " 442ern schon aufgebraucht war. Die Hamster der MDS heißen auch 1442.
Wenn der erste elektrisch traktionierte Fensterzug durchs Vogtland rollt, muss man natürlich gucken gehen. So ungefähr sieht also die Zukunft aus. Der Talent passt eigentlich ganz gut in die Landschaft, man muss sich nur dran gewöhnen, dass man eigentlich nix hört
442 202 mit GPS-Messeinrichtung an der Scheibe, vorm Ruppertsgrüner Kirchturm.
Ja wenn der erste Fensterzug mit Strom fährt muss man schon mal schauen und Bilder machen, seh ich auch so. Aber leider kann man das nur, wenn man Info davon hat. Leider gab es hier diese Info im Nachhinein in Form der schönen Bilder. Danke an alle Wissenden für die Aufnahmen. Der Rote lässt sich doch gut ablichten, finde ich.
Zitat von Oberfranke im Beitrag #8Aber leider kann man das nur, wenn man Info davon hat. Leider gab es hier diese Info im Nachhinein in Form der schönen Bilder. Danke an alle Wissenden für die Aufnahmen.
Hmmm?
Wissend waren eigentlich alle, die dieses Forum aufmerksam lesen?
Ja Wahnsinn! Tja da kann man mal sehen wie schnell sowas einfach übersehen wird. Kaum 5 Tage her und unauffällig verpackt. Und schwupps ist die Tragweite der kleinen Meldung übersehen. Hab ich leider nicht registriert und blieb so unfreiwillig unwissend.
Aber wie gesagt freu ich mich über die Bilders. Und bei uns herüben hat es schön geregnet nachmittags....
Hallo, von mir gibts auch mal noch was zum Beitrag. Zwar nicht im Vogtland aber der selbe Zug. Aufgenommen alle beide in Werdau. Beim ersten Bild habe ich noch gar nicht mit dem Talent gerechnet,weil ich den GA aus DZW aufnehmen wollte, der sollte eigentlich von der anderen Seite gemacht werden.
------------------------------------------------------------------------------------ Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel. Der Optimist sieht das Licht am Ende vom Tunnel. Der Realist sieht den Zug im Tunnel. Und der Lokführer sieht drei Idioten, die im Tunnel auf den Schienen sitzen.
schöner Artikel, Holger!, Danke. Leider hat die FREIE PRESSE unterschiedliche Lokalredaktionen. In der Auerbacher Ausgabe kam nur der Textbeitrag. Also ist laut Ansichht der FREIE PRESSE - Auerbach dies ein lokalbezogenes Thema aus Plauen - Schönen Dank dafür!!!!
Hallo Leute, den Artikel hab ich auch grad gelesen. Danke an Br62 fürs Einstellen und den anderen hier fürs Dokumentieren der Fahrt. Tolle Bilder. Was auch interessant wäre, ist, ob die Dostos mit der 143 bespannt werden oder vielleicht mit neueren Maschinen ( z.B. 146). Grüße
Moin Bei der Karre is es eigentlich egal ob silber oder rot das Ding ist und bleibt hässlich und für den Fahrgast ne Zumutung. Vom Comfort spielt da selbst der 612 in ner anderen Liga aber das Ding fährt ja nich nur bei uns auch FFM und BCS gibts die dinger schon. Da erinnert mann sich gern an den Bäderexpress mit Uboot und halberstädter By Wagen. das war noch reisen.
Zitat von BoxerKumpelBR143 im Beitrag #19Was auch interessant wäre, ist, ob die Dostos mit der 143 bespannt werden oder vielleicht mit neueren Maschinen ( z.B. 146).
Zitat von DHBR im Beitrag #20Bei der Karre is es eigentlich egal ob silber oder rot das Ding ist ... für den Fahrgast ne Zumutung. Vom Comfort spielt da selbst der 612 in ner anderen Liga
Jetzt übertreibe mal nicht. Auf jeden Fall besser als mit dem RegioSprinter bis Werdau und dann umsteigen. Es wäre schon ein großer Schritt, wenn es endlich wieder einen durchgehenden 2h-Takt Plauen-Leipzig gäbe. Ich hoffe, daß der ZVV das dann wenigstens ab Dezember 2014 auf die Reihe kriegt.