Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Vorschlag meinerseits, abwarten. Das was hier so rumgeistert an Zeiten sind zwar Sonderzüge, aber ob da auch ne historische ELok dran hängt, steht noch in den Sternen.
Bissel komisch mit den Sonderzügen ist das schon. Das man den Fuzzis nicht die Fahrpläne nach Hause schickt, ist mir schon klar. Aber haben die Organisatoren bzw. Verantwortlichen überhaupt schon einen Plan? Offensichtlich hat man auch kein Interesse, die Bevölkerung an so einem nicht ganz unbedeutenden Ereignis teilhaben zu lassen. Wahrscheinlich will man beim Banddurchschneiden, Sich-Hände-schütteln und Sich-auf-die Schulter-klopfen unter sich sein. Früher war das wohl anders. Da wurden Streckeneröfnungen und leider auch Stillegungen anders begangen. (Kenne ich leider nur aus Büchern und Filmen) Aber da wohl die Bahn auch noch fürs "fahrende" (und natürlich zahlende) Volk da. Heute wohl eher für Funktionäre und Aktionäre, alle anderen trampeln nur die Züge dreckig und maulen über Fahrpreise. Ich weiß selbst das der Beitrag nicht gerade sachdienlich ist, aber vielleicht mal als Hinweis an die Verantwortlichen, daß es möglicherweise auch die Bevölkerung (potentielle Fahrgäste) und nicht nur Fotografen und Hobbyeisenbahner interessiert - nix für ungut und trotzdem schönen 1.Adventssonntagabend
Hi! Auch ich hoffe, dass da ausser der E 44 vielleicht mehr passiert und die Verantwortlichen diese historische Chance nutzen. Eine 218 ist in Hof und könnte die vergangenen Diesel-Jahrzehnte präsentieren. Wenn man jetzt noch einen Dampfzug dazu hätte, dann wäre die erste am längsten währende Dampflokzeit auf dieser Strecke präsent. Den E44 er Zug würde ich am anderen Ende mit was hochmodernem elektrischen bespann und schon könnte man sich als DB perfekt in Szene setzen und eine tolle Brücke schlagen vom Einst zum Jetzt. Aber so recht glaub ich nicht dran, solche Traditionen mit "gescheiten" Festivitäten wenn es was zu begehen gibt, sind wohl vorbei......
Alleine der Termin im Dezember spricht da eine eigene Sprache. Früher zum Planwechsel Ende Mai, da war das immer was gaaanz andreas.... Aber früher war eh alles viel früher...
Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen und die Spekulationen hier zu beenden, es ist eine der üblichen Werkstattfahrten, von denen es schon mehrere mit der E 77 gab, die leider bei der Rollprobe einen Lagerschaden erlitten hat und noch im Werk Meiningen ist. Da dieser Zug privat finanziert wird sind solche Wünsche wie Dampfsonderzug usw. reine utopie, die Eisenbahn ( DB AG ) hat für sowas kein Geld und die, die den Zug privat finanzieren leisten schon einen gehörigen Beitrag um diesen Zug überhaupt fahren zu lassen, wer mehr möchte hätte sich gern an der Finanzierung des Projektes beteiligen können, wenn mehr Geld da wäre, hätte man auch mehr machen können. Triebfahrzeuge werden die E 44 044 vom Werk Dessau und eine 143 sein. Und bevor hier dann wieder die großen Schreiereien ablaufen, wer den Zug fotografieren möchte, sollte sich schon mal damit abfinden das dort auch Integro - Wagen mitlaufen, nur so als Hinweis für die Wahl des Fotostandpunktes.
Sag ich doch, der DB selber bedeutet soetwas rein gar nichts. Ist nur ein Datum oder Termin. Punkt. Da hat sich wohl auch das Selbstverständnis der Bahn komplett gewandelt. Zum Glück gibt es noch privat agierende Gruppen wie wir nun wissen. Das gebührt allem Respekt und Dank!
Gruez
PS : BR 62 - ich geb Dir voll Recht! Leider , leider....
ich habe nun alle Beiträge zu den Eröffnungszügen am 05.12. zusammengeführt, damit alle Infos kompakt gesammelt sind. Ich kann mich nur anschließen Holger. Danke euch für euren Einsatz und großen Respekt, dass ihr die Eröffnung mit solch einen Juwel krönt.
Ich bin zu dem Zeitpunkt eh nicht an der Strecke freue mich aber über Bilder jeglicher Art der Aktion(en).
ZitatOffensichtlich hat man auch kein Interesse, die Bevölkerung an so einem nicht ganz unbedeutenden Ereignis teilhaben zu lassen. Wahrscheinlich will man beim Banddurchschneiden, Sich-Hände-schütteln und Sich-auf-die Schulter-klopfen unter sich sein.
Das lässt sich einfach damit beantworten, dass in denen ihrem Sinne die Bahn nicht mehr das Verkehrsmittel No.1 ist. Da hat man die Meinung eben, dass das Dinge sind, die man wissen kann aber die Welt nicht interessiert. Und die paar Fuzzies drumrum, die können alles essen... Wenn man bedenkt wie so was zu Ostzeiten zelebriert wurde...gut, da war die Bahn eben noch DAS Verkehrsmittel No.1
Nachdenkliche, aber dennoch herzliche Grüße - Mirko
Zitat von Volker Jacobi im Beitrag #42für E 77 10 soll eine 143 (243) ggf. im DR - Lack (005?) am 05.12. eingesetzt werden! Diese Info auch nur per Zuruf! Volker
Bescheidene Frage: Die Parallelfahrt ist dann wohl was ganz anderes und getrennt zu betrachten, oder? Das würde ja mit dem mal gen. Fahrplan etwa ne X um kurz ca11 Uhr in Gutenfürst bedeuten.
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer und es gibt nur die beiden Züge nach Plauen von beiden Richtungen und das wars ...?
Wird ja jemand inzw. was offizielles dazu geben, oder? Ging eigentlich gestern das Unterwerk bei Hof wie geplant ans Netz und die Fahrleitung hat damit volle Leistung und ist bis Hof uneingeschränkt nutzbar?
eventuell beteiligte Loks: E 44 044 E43 DR-Ur-Version 243 S-Bahn Dresden (steht am Bw Hof) 2 x 140 von Raillion
beteiligte Organisatoren: DB (Sonderzüge nach Plauen aus Hof und Reichenbach als Zulauf zum Festakt?) Baufirmen mit "Werkstattzug"
Festakt in Plauen um 10 vor 12
---
Nur leider, leider, versteh' ich nicht, wie das alles zusammen passt. Ich hab' das Gefühl, das irgendwas fehlt / zu viel ist / falsch ist.
Kann vielleicht jemand, der das Ganze besser durchblickt, den voraussichtlichen Ablauf mal mit eigenen Worten widergeben. Vielleicht versteh' ich's dann auch besser.
Die Eröffnung des elektrischen Betriebes nach Hof scheint mir ein recht komplexes Event zu werden ...
Danke , mir gings genauso. Glaub auch nicht, dass zwei Züge ab Hof starten gen Plauen. Ich denk es wird einen geben und halt ggf die Rückfahrt der Garnituren aus der Parallelfahrt.
Vermute dass eher der Aushang in Hof Hbf zutrifft als die Pressestimme der FP. Als die vor einigen Tagen die Infos bekamen, stimmte das vermutlich noch, aber jetzt..... wird man wohl gleich nach Ankunft der Parallelfahrt in Hof losfahren... Meine Denke..