Um es mit einfachen Worten auszudrücken, wird es sicherlich so ablaufen:
1. der Sonderzug mit E 44 044, den Dostos, den 3 IntEgro- Wagen und der 143 005 werden wie beschrieben 9:33 Uhr ab Plauen gegen 10:36 Uhr in Gutenfürst ankommen...
2. die 44 044 wird zusammen mit den IntEgro- Wagen abgehängt...
3. planmäßig fährt dann die 143´er 10:42 Uhr nach Hof mit geringer Geschwindigkeit...
4. der Sonderzug mit E 44 044 fährt nach Kreuzung um 10:52 auf dem Gegengleis mit V/ max., um die Parallelfahrt ab Feilitzsch machen zu können...
5. Ankunft Hof gegen 11:10 Uhr...
6. Rückfahrt um 11:15 Uhr der 143´er...
7. Rückfahrt der E 44 044 um 13:35 Uhr ab Hof...
Das war mal mein Versuch, aus allen veröffentlichten Meldungen einen Konsens zu finden...
Weitere Infos können gern angehängt werden, ich wollte nur in Richtung Oberfranken ein positives Zeichen setzen...Servus!
der Sonderzug mit E44 044 + 143 005 besteht aus dem VSE-Zug + AByu der Press + 2 Bn von Integro, jedenfalls ist das bis jetzt die Planung
Ankunft Gutenfürst 10:36, Zugteilung vorderer Zugteil mit E 44 044 nach Hof auf dem Regelgleis, 143 005 umfährt hinteren Zugteil und fährt im Gegengleis nach Hof, ab Feilitzsch Paralellfahrt. Ankunft Zugteil 1 11:10 Uhr Hof, Ankunft Zugteil 2 11:15 Uhr Hof, so diese Zeiten von DB Netz bestättigt werden. Rückfahrt mit beiden Zugteilen 13:35 ab Hof via DWR ( ? ) nach DZW.
Vielen Dank, nun sind also die Zugfolgen ab DGF getauscht, das finde ich super, weil dann E 44 044 auf dem Regelgleis fährt und für meine auserkorene Fotostelle wesentlich günstiger umsetzbar ist! Weiter so mit den Infos, die Zeit läuft...
nimm mal bitte die Bespannung ab DGF noch nicht als entgültig, kommt drauf an wie die beiden in DZW ankommen, Zeiten sind jetzt von Netz bestättigt, wie im Vorschlag. Fplo hab ich noch keine, Info kam per SMS.
1. Offizieller Eröffnungszug aus Dresden mit Prominenz an Bord Tfz BR 143 und Dosto-Zug
Reichenbach 10:59/11:16 -> Festprogramm und offizielle Eröffnung Abschnitt Reichenbach-Plauen Plauen an 11:31 -> großes Festprogramm der Offiziellen ab 11:50
2. Offizieller Eröffnungszug aus Hof mit Prominenz an Bord Tfz BR 143 und Dosto-Zug
Hof ab 11:11 -> vorher Festprogramm Plauen 11:44 -> großes Festprogramm der Offiziellen ab 11:50
Kann man solche Eröffnungszüge nicht an einen Samstag fahren lassen? Da wird wieder die normalo Bevölkerung wie so oft außen vorgelassen und die sogenannte Prominenz feiert sich dann wie toll das alles ist. Es ist einfach nur zum Heulen ums Vorsichtig zu Sagen. Gruß FMT
Tja, Franz, die Zeiten, wo man mit Fähnchen an die Strecke zum Jubeln geschickt wurde, sind vorbei. Wobei, wer sagt, daß die Zeiten nicht wiederkommen in diesem Schauspielersystem... Die brauchen "uns" Normalos nicht zum Feiern, nur zum Bezahlen. Sorry, ich war gerade wieder nicht sachlich.
Wollen mal froh, daß es wenigstens Zeiten gibt. Danke an die "Informanten" bzw. deren Quellen.
Guten Abend, trotz Aussicht auf Einladung der DB - Pressestelle habe ich bis jetzt noch keine aktuellen offiziellen Infos zu den Fahrzeiten und Lokeinsätzen, die Einladung fehlt zudem auch! Ich würde mal ganz einfach vorschlagen für die Forum-Fotografen: Skizze machen, wo (km Angabe) und wie fotografisch technisch die 2 Züge zwischen Feilizsch und Hof in Paralellfahrt (versetzt!?) umgesetzt werden können. Ich bzw. die Mitglieder der BSW Eisenbahntradition würden dies den Lokführern in Zwickau vor Abfahrt übergeben/erklären. Was haltet ihr davon? Dies in Kürze für jetzt! Schönen Abend wünscht Volker
Zitat von safran im Beitrag #62...ich würde mich in der Nähe vom Bahnübergang beim Viessmann in Hof aufstellen.
Wäre noch gut zu wissen auf welcher Seite Du stehen willst (in Fahrtrichtung links oder rechts)? Der Zug auf dem jeweils gegenüber liegenden Gleis sollte ja dann eine Loklänge weiter vorn sein (im Idealfall).
denke mal wenn die es schaffen wirklich parallel ab feilitzsch zu fahren, also keine 1-2 loklängen versetzt - kann man die meisten möglichen Motive für jeden optimal umsetzen, und keiner muss sich ärgern -- schau mer mal -- gruß eure Traumfrau
Wenn unsere " Foto-Wünsche" klappen würden, Zug und Lokführer "mitspielen", dann ab Feilizsch der Zug LH- eine Länge weiter vorn, der Zug "Gegengleis HL" in Richtung Hof eine Loklänge weiter hinten? Ist das Richtig so und könnte es früh den Lokführern so geben? Volker
Wenn LH Leipzig - Hof und HL - Hof Leipzig heißt (wie das in Sachsen ja so üblich ist), dann wär' mir's anders rum lieber: Zug im Gegengleis eine Länge vor Hauptgleis.
Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau.
Ich bin auch schon zufrieden, wenn die Parallelfahrt überhaupt klappt und die Züge sich nur um eine Loklänge unterscheiden ;-)
Wie schnell werden die beiden Parallelzüge denn etwa fahren?
Laut Plan geht die E 44 in Werdau Lz weg! Begrüssungsgeld müssten ja die Hofer bezahlen, aber dann für den Erhalt der E-Loks und keinen Falls für die Bahn, denn der offizielle Festakt ist ja in Plauen und nur für die Prommis. Wir müssten eigentlich alle Forumsmitglieder nach Plauen einladen, wie zu DDR-Zeiten mit Fahnen, Plakat und Parole: " Es lebe das Eisenbahnforum Vogtland - einen Schritt der Bahn AG voraus - wir wissens eher und besser - die Fotos beweisen es"! Schönen Abend wünscht Volker
Bei den Fahrzeiten ab Gutenfürst sollten auch Langzeitbelichtungen möglich sein... Viel Spaß an alle!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.