für ein paar Tage weilte ich als " offizieller Kurschatten" an der holsteinischen Ostseeküste. Da die Anreise schon im ICE erfolgte, tat das Reizklima sein übriges und schon stande mein halbes Tagesprogramm fest- das reizte! Der Fährverkehr zwischen Rödby und Puttgarden wird alle halbe Stunde bedient und alle zwei Stunden schippert ein ICE T über die 19 Km lange Meeresenge zwischen DK und D mit. Von Güterverkehr auf der Schiene- keine Spur! Dagegen boomt es auf der Straße. Herrlich auch anzusehen, wie die dänishen PKW- Gespanne mit Anhänger pallettenweise Alkohol aus den Border Shops in die Heimat bringen.
Alle Fotos entstanden in der Stadt Fehmarn- ja ich habe auch so ungläubig geschaut, aber alle Orte der Insel wurden zur Stadt Fehmarn zusammengefügt.
Ankommen der Fähre im Fährhafen Puttgarden. Nachdem unten die Trucks raus waren, durfte der ICE nach Berlin Ostb. in den Bhf Puttgarden einrollen. Der dän. Lokführer nimmt ein paar min später den Gegenzug auf der nächsten Fähre wieder mit nach Skandinavien.
Diesmal war er Erster. Der Gegenzug nach Kopenhagen. Die Sonne ließ sich auch noch blicken doch die Glasscheibe war leider ungeputzt.
Kurz nach der Abfahrt in Pg, wird auf der eingleisigen Strecke mit Ausweichmöglichkeiten beschleunigt.
Hier mehrere Ansichten mit dem Diesel auf der Brücke. Zum Schluß noch der Sonnenuntergang. Ob sich die Angler noch ein Abendbrot fischten, blieb mir leider verborgen.
Fazit:" Ich komme wieder! " :-)
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
schöne bilder. da geht halt auch alles gerade und nicht wie im vogtland wo sie reihenweise verreckt sind. zb. ruppertsgrün u. limbach wo sogar ein grosseinsatz der feuerwehr von nöten war um die leute aus dem zug zu bekommen.
Zur Tauglichkeit der 605. Solange die hier ohne Neigetechnik im Vorlaufbetrieb gefahren sind, haben sie ja wunderbar funktioniert. Und nicht anders, (ohne Neitec) sind sie jetzt im Einsatz.
Grüße. Güterverkehr auf der Schiene mit der Fähre ist dort m.W. nicht mehr möglich.Die Fähren sind nur noch mit einen Gleis ausgestattet,und nicht mal alle Schiffe,nur 1 oder max.2 Fähren. Güterzüge gen Scandinavien nehmen den Landweg über Flensburg. Und wenn Fehmarn mit Dänemark verbunden werden sollte,dann ist es um die nächst östlichen Eisenbahnfähren geschehen. MFG Micha
Ahja Dirk, gern zur Wartung oder eher gern zum Warten auf den Feierabend?
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
soviel zu laufwerksuntersuchung und fristen, richtig glück hatten wir ja nicht mit den dingern im vogtland. der unfall zwischen gutenfürst und hof, als ein paar kilometer gleis zerstört wurden lag auch am fahrwerk, trotz untersuchungen. zum glück kamen hier alle mit einem blauen auge davon.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zu Bild 4 und 6 Kaum zu glauben wie nah manchmal das Nichts oder auch der Horizont erscheint,zwei Bilder die mich sehr beeindrucken. Danke noch für die info ,es ist gut das die Züge nicht irgentwo am Abstellgleis stehen HG Kramerladen