VL2 endet nun in Vojtanov und dort muss man nach Vojtanov obec laufen um nach Cheb zu kommen.
Plauen(Vogtl) ob Bf ab 14:30 VBG20977 Vogtlandbahn Richtung: Vojtanov Fahrradmitnahme begrenzt möglich , nur 2. Klasse , Rollstuhlstellplatz , Fahrkartenautomat im Zug Vojtanov an 15:32 Übergang 24 Min.
Weg 1200 m
Umsteigezeit anpassen Vojtanov obec ab 16:01 OPB20881 oberpfalzbahn Richtung: Marktredwitz Fahrradmitnahme begrenzt möglich , Halt nur bei Bedarf (Vojtanov obec --> Vojtanov obec), nur 2. Klasse , Rollstuhlstellplatz Cheb an 16:19
ist das so gewollt? Dabei wurde so viel an der Strecke gemacht die letzten Jahre...
Da haben wir doch wieder eine tolle Optimierung einer Verbindung des VVV. Welchem Reisenden soll dieser Zustand, noch dazu wenn man ggf. Gepäck dabei, zugemutet werden. Ist das das Ende von der Verbindung über Bad Brambach nach Cheb?!
Zitat von regiosprinter im Beitrag #2 VL2 endet nun in Vojtanov und dort muss man nach Vojtanov obec laufen um nach Cheb zu kommen. [...] Ist das so gewollt? ...
Der vorläufige Fahrplan ist immer mal wieder für solche Überraschungen gut, insbesondere wenn die Zugnummer bei durchgebundenen Zugläufen wechselt. Auch kam es in den vergangenen Jahren desöfteren vor, daß noch nicht alle Züge eingepflegt waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Also nach meiner Erfahrung von früher sollte man noch nicht allzu ernst nehmen, was da seit heute im RIS ist ...
mfg Andreas M.
Nachtrag: Unter Berücksichtigung des oben Gesagten "scheint" es sich bei dem einen, laut ZVV zum Fahrplanwechsel gestrichenen Zugpaar um das bisherige VBG-Mittagszugpaar Plauen-Gutenfürst zu handeln.
Habe mir mal das ganze für den Raum rund um Hof angeschaut, hier gibt es teilweise wirklich große Veränderungen, aber der Reihe nach ...
Länderbahn, Alex hier gibt es keine Veränderungen auf dem ersten Blick zusehen.
Länderbahn, Oberpfalzbahn Bis auf eine spätere Ankunft des 20874 um 7 Minuten keine Änderungen zu sehen.
Länderbahn, Vogtlandbahn hier viel mir sofort ins Auge, dass der Mittagsumlauf 81111/81114 nicht mehr bis Gutenfürst verkehrt, sondern wie (fast) alle anderen nur bis Mehlteuer. Der morgendliche und abendliche Umlauf nach und von Hof bleibt bestehen.
Agilis hier gibt es einige Veränderungen: Zum einen entfällt die Linie Hof - Marktredwitz - Kirchenlaibach (- Bad Rodach), diese startet jetzt erst ab Marktredwitz. Als Ersatz kommt die Linie Bad Steben - Hof - Marktredwitz zustande, Hof Hbf ab wäre dann immer xx.22. Jedoch: Wer jetzt von Hof zum Beispiel nach Neusorg möchte, kann nicht in Marktredwitz umsteigen, denn die Ag aus Bad Steben/Hof erreicht Marktredwitz um xx.55, die Ag nach Neusorg fährt schon xx.50. Ein daraus resultierender Unterschied zu jetzt wird dann die neu entstehende "Regionalbahn" Hof - Münchberg (- Helmbrechts). Hof Hbf wäre dann immer xx.15 alle 2h. Jedoch: Schüler der Hofer Schulen haben nun nicht mehr die Möglichkeit den Zug zu erwischen, da er durch die 8 Minuten eher nicht auf den Schülerverkehr Rücksicht nimmt. Beispiel bei regulär 13 Uhr Schulschluss: Wer direkt mit dem Bus zum Busbahnhof und dann zum Hauptbahnhof fährt, kommt dort 13.19 an, der Zug fährt jedoch schon 13.15. Dies sollte man auf jeden Fall noch einmal überdenken ! Noch eine Neuerung: Am Morgen endet eine ag82525 aus Weidenberg in Hof-Neuhof und bleibt dort bis 9.11 Uhr stehen und fährt dann wieder Richtung Hof Hbf.
Erfurter Bahn Ein kleiner Unterschied: Der Zug 81057 (Gutenfürst 13.58, Feilitzsch 14.05, Hof 14.12), wird jetzt dem Standard-Takt angepasst, also Gutenfürst ab 14.12.
Mitteldeutsche Regiobahn Auch hier keine Unterschiede auf den ersten Blick zu erkennen, der Anschluss an die Züge von Nürnberg bzw. Regensbrug wird weiterhin eingehalten.
Deutsche Bahn Bis auf kleinere Abweichungen bei Abfahrtszeiten (+/-2min) nichts zu erkennen
Dies ist erst einmal in grober Überblick ! Wie Andreas schon schrieb es ist der vorläufuge Fahrplan. Man wird sehen ob sich noch etwas ändert.
Zitat von regiosprinter im Beitrag #2VL2 endet nun in Vojtanov und dort muss man nach Vojtanov obec laufen um nach Cheb zu kommen.
Die Durchbindungen ins Nachbarland sind jetzt im RIS eingepflegt. Ob der Fahrplan jetzt bereits final ist für das Vogtland, weiß ich jedoch nicht. Auf der Vogtlandbahn-Seite sind heute zumindest noch keine neuen PDF-Dokumente verfügbar gewesen.
Der zum Teil lange Aufenthalt in Plauen Mitte (bis zu 14 Minuten) kommt wahrscheinlich dadurch zustande, daß mit mehr Reisenden von Plauen Mitte in Richtung Oelsnitz/Adorf/Cheb zu rechnen ist, als mit solchen, die aus Richtung Gera über Plauen hinaus und dann nur bis Weischlitz fahren. Man wollte also vermutlich die Umsteigezeit in Weischlitz in erträglichem Rahmen halten für diejenigen, die erst in Plauen Mitte zugestiegen sind. So zumindest meine Interpretation.
Ungewöhnlich dabei: Die RB5 startet künftig bereits 4 Minuten eher in Mehltheuer Richtung Falkenstein und steht dafür 6 Minuten in Plauen ab. Hat das betriebliche Gründe oder warum macht man das so? Das macht jedenfalls die Anschlußaufnahme in Mehltheuer nicht unbedingt verläßlicher, zumal die EBx in Hof ihrerseits oft auf verspätete Anschlüsse wartet und daher erst verspätet in Mehltheuer ankommt.
Im Kleingedruckten steht, dass ab 04.09.17 umfangreiche Bauarbeiten auf der Linie RB 1/ 5 anstehen. Dann wird zeitnah ein Sonderfahrplan veröffentlicht.
Was wird da gebaut?
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Zitat von InterEx im Beitrag #13Im Kleingedruckten steht, dass ab 04.09.17 umfangreiche Bauarbeiten auf der Linie RB 1/ 5 anstehen. Dann wird zeitnah ein Sonderfahrplan veröffentlicht.
Was wird da gebaut?
Ich gehe mal davon aus, dass ab diesem Zeitpunkt der Bau an der Eisenbahnbrücke in Falkenstein vorgesehen ist. Während dieser Bauarbeiten ist in Falkenstein kein Zugverkehr in/aus Richtung Herlasgrün bzw. Zwickau möglich.
Es gibt jetzt auch wieder einen späten Anschluss mit der Vogtlandbahn von Plauen nach Adorf. So kann man mit dem letzten, von Dresden kommenden RE in Plauen umsteigen.