Bekanntlich wurde diese Woche Dienstag Nacht die ex 228 786-0 bzw. MEG 208 nach Wiesenburg gebracht, wo die Lok nun bei einem ortsansässigen Metallbauer heimisch geworden ist und Teil eines Radhotels werden soll, ich bin heute gleich mal hin, da es sonnig gemeldet war, um die Lok aus den verschiedensten Perspektiven abzulichten, man weiß ja nie, wie das mal später aussieht
Gauf, auch wenn der Anblick sehr weh tut... ihr blieb der Schrottplatz erspart. Die "Dicke" wird das Interesse von vielen Wandersleuten erregen und deren Kindlein werden nachforschen... Alles wird gut
ich sehe es wie lokpaul. Die 118 wird nun mal kein Denkmal sondern ein etwas anderes "Hotel". Und ich bin mir sicher, wenn das Projekt mal fertig ist, werden viele ins staunen geraten. Herr Schürer macht keine halben Sachen, lasst euch überraschen.
Als Bonus ein Bild aus ihren letzten Tagen im Personenverkehr auf der Strecke Erfurt-Leinefelde im November 1997 (Scan vom Negativ).
Das Bild entstand beim Kreuzungshalt in Bad Langensalza. Ich war mit meinem Kumpel im Gegenzug, ebenfalls mit einer 118 bespannt, unterwegs. Es sind leider meine einzigen selbst gemachten Bilder von dieser Baureihe im Plandienst.
zwei Türen bedeuten " nur " zwei Ferienwohnungen, drei Türen eben " drei "...
Da geht wohl Wirtschaftlichkeit vor Originalität.
Kann ich gut verstehen, zum Glück ist ja die andere Seitenansicht mit dem PRESS Logo noch original.
Ich denke mal, eine sehr gute Lösung.
Wir waren mit den Enkelkindern schon zwei mal im Zughotel Wolkenstein, diese 118 wäre auch was, gibt es da jetzt schon eine Kontaktmöglichkeit zum Betreiber?
Ja, eine schöne Idee zur weiteren Nutzung einer Lokhülle. Und das dies, für die geplante Nutzung kein museales Ausstellungsstück, nur zum bewundern durch Fans wird, war sicherlich klar.
Na ja, das Press-Logo kam ja wohl, auch erst im Zuge des Transportes an den jetzigen Standort, auf die zuletzt als MEG 208 im Einsatz stehende Lok, drauf. Dies ist für die zukünftige Nutzung sicherlich nicht von Belang.
Abend zusammen, für das eigene Archive war ich heute auch mal in Wiesenburg und habe ein paar aktuelle Aufnahmen der 118´er gemacht. Diese möchte ich euch an dieser Stelle auch zeigen
das ist ein stolzer Preis, wahrscheinlich auch nicht für hießige Normalverdiener gedacht.
Bei aller Achtung der Restaurierungs- und Umbaukosten, eine Übernachtung für 2 Erwachsene und eventuell Enkelkinder... dafür kannste ja 1 Woche AI in der Türkei machen...
Mich reizt das schon, aber das ist Selbstversorgung...
Also, da werde ich erstmal abwarten... die Erfahrungsberichte werden zeigen, ob dieser hohe Preis gerechtfertigt und die Nachfrage steigt?!
Ich war schon zwei mal im Zughotel Wolkenstein, das war mit den Enkelkindern Spitze...!!!
Im Interview von TV Westsachsen mit dem Eigentümer Herrn Schürer wurde ein Preis von 130 €, für das Doppelzimmer, plus Frühstück genannt. Wie mit allem, wird sicher die Nachfrage den Preis bestimmen. Die Idee ist schon gut und das Konzept sicher auch durchdacht.
Und das Zughotel Wolkenstein ist mittlerweile auch ganz schön abgeranzt.
ich denke Herr Schürer plant das Lokhotel nicht nur für "eisenbahnverstrahlte" Fans sondern für ein breites Publikum. Er ist ja selbst auch kein Eisenbahnfan. Wer sich einmal ein Bild von seinen Offroad-Expeditionsmobilen machen möchte, sollte mal die Seite www.luftgekuehlt65.de besuchen. Da kann man auch erahnen wie exklusiv die V180 werden wird, was dann vielleicht auch die Preisgestaltung rechtfertigt. Ich bin weiter gespannt und werde das Projekt auch weiter verfolgen. Das wird bestimmt ganz was besonderes!
Am 28. September 2002 hatte sie noch eine Zukunft als Lokomotive vor sich, als sie in der Chemnitzer V180 Schmiede neben der 118 552 gerade noch mal eine HU erhielt.
Kein schönes Bild, ich weiß.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.