Hallo Harald Die 118 264 war mein Vater seine Planlok vom 9 Plan,die 118 264 wurde vom Bw Berlin-Ostbahnhof nach Aue umgesetzt.Ist bekannt was aus der 264 wurde.Bin auch auf der 207 gefahren ,es gab immer Probleme mit dem Heizkessel.Die 132 610 war meine Planlok im Bw Ostbahnhof,einen Fahrplanabschnitt waren wir mit der 610 als Reise-Dispo eingesetzt.Das eine Bild ist von der Werkzeugausgabe.
Um deine Frage zu beantworten: Die 118 264 war von 05.77 - 06.77 in Dresden stationiert bevor sie nach Aue kam. Bis 1984 pendelte sie immer wieder zwischen den Bw Aue und KMS, danach in der Oberlausitz (Hoyersw. und Cs) zuletzt von 1988 - 1991 war die 118 264 beim Bw Kamenz gelistet und wurde dort auch z-gestellt, ausgemustert und im März 1992 zerlegt.
Zitat von dampf im Beitrag #28Hallo Mirko Danke für die Info,dann ist die Information das die Lok von Ostbahnhof nach Aue umgesetzt wurde falsch. Gruß Dietmar
Richtig. Der Weg vom Bw Ostbahnhof zum Bw Aue wurde über das Bw Dresden verlängert.
Die 264 war Zeit ihres Lebens ein Reisetante und in 13 verschiedenen Bahnbetriebswerken beheimatet, in einigen mehr als zweimal.
Sie sah in ihrem Lokleben: Seddin, Grunewald, Ostbahnhof, Karlshorst, Leipzig Süd, Neustrelitz, Dresden, Aue, Karl-Marx-Stadt, Görlitz, Hoyerswerda, Cottbus und Kamenz.
Ihre z Stellung erfolgte am 05.07.1991 in Kamenz. Die Ausmusterung ereilte sie am 13.12.1991 sowie Verschrottung am 30.03.1992
Hallo Das Wechselventil vom Heizkessel wurde falsch eingebaut,als diese in Aue eingesetzt wurde.Diese Information hatte ich von meinen Vater,es war seine Planlok.Wer das Ventil eingebaut hat ist nicht bekannt. Gruß Dietmar
Hallo Am 25.09.1976 wurde der D 560 von Aue nach Berlin das letzte mal mit Dampf gefahren mit 58 1800-0,diese Information war von Günter Meyer.
Bild aus meiner aktiven Lokführerzeit beim Bw Berlin-Ostbahnhof,das Bild ist in Berlin-Grunewald aufgenommen. Als Lehrzug nach Berlin -Zoo dann als IC nach Cottbus;als Rückleistung nach Hamburg.-Altona danach Übernachtung ,am Morgen mit ICE nach Berlin.
Hallo Das Bild ist aus der Sammlung von meinen Vater,leider ist das Datum nicht bekannt.Wurde im Bw Schwarzenberg auf dem Schlackegleis aufgenommen,es ist 84 001,mein Vater seine Planlok war die 84 007 diese fehlt in meiner Sammlung.
Hallo Bilder aus meiner Sammlung,die Lok 58 1800-0 des Bw Aue in Schwarzenberg und die Ausfahrt in Aue in Richtung Schwarzenberg,war mein Vater seine Planlok aufgenommen 1976.
Oben in der Suchspalte die 58 1800, oder die anderen letzten 58er wie 1207, 1758 usw eingeben und es finden sich ne Reihe klasse Aufnahmen (zum groß klicken) rund um Aue. Bei Suche "Eibenstock" findet man schöne Aufnahmen von der Steilstrecke!
Hallo Bilder aus meiner Sammlung,von meinen ehemaligen Bw Aue.Wenn es zuviel wird Bilder vom Bw einzustellen bitte melden,es gibt einige Zeitgenossen es reicht mit dem Bilder vom Bw Aue. BR 83 1003 im Jahr 1969 106520 mit Hilfzug im Jahr 1970 v.l.n.r 58 1111,58 2051, 58 1934 links unsere Planlok 58 1800 im jahr 1976 v.l.n.r 50 3615-5, 50 3519-1, 50 3600-9 im Jahr 1985 Gruß Dietmar
Hallo Vom Stw 2 wurden von Günter mehrer Bilder gemacht,muß nachsehen ob es von Günter ist,besitze ca 500 Bilder von ihm. Als Kollege von Günter konnte ich Mir Bilder aussuchen,hatte meine Kamera im Dienst immer dabei.Konnte von Günter viel lernen. Gruß Dietmar
Hallo Möchte das Thema Bw Aue abschließen,das Bild ist der Abgesang der Dampftraktion im Bw Aue im Jahr 1987,auf dem Sockel steht der Treibradsatz der 58 436.Die 52 GR wurden 69 umgebaut,es gab auch die Untergruppe GR.90 Kohlenstauber um es richtig zu stellen. Gruß Dietmar
Zitat von dampf im Beitrag #46Hallo Abgesang an meine alte Heimat,mein ehemaliges Bw Aue und den Bahnhof Aue,was hat man damit gemacht. Gruß Dietmar
Ja, was hat man damit gemacht? Eigentlich ist es nicht in Worte zu fassen.... Danke für die Bilder aus Aue, so wie ich es in Erinnerung behalten möchte.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Hallo Bin im September wieder mal in Aue zum Lokführer-Stammtisch,mal sehen was es noch gibt vom Bahnknoten Aue.Werde wohl feuchte Augen bekommen. Gruß Dietmar