Seit nunmehr ca. 2 Monaten brachte Piko seine BR 118 auf den Markt. Wie zu erwarten war mit vollem Erfolg. Doch es gibt unterschiedliche Meinungen über diese Lok, natürlich größtenteils positiv. In diesem Thema, dachte ich mal eine Diskusionsrunde über diese Lok ins Leben zu rufen. Dies soll mal eine gute Gelegenheit sein, richtig seine Meinungen und Feedbacks abzugeben.
Die BR 118, seit Ende 2010 auf dem Markt, mit vollem Erfolg
NUN ZU DEN NEUHEITEN 2011
BR 118 der ITL, Auslieferung noch unbekannt
Nun hat auch Piko ein Dreiachser Getriebe und beschert uns die 6-Achser BR 118, auch hier noch kein Ausleiferungstermin
Als Classic-Modell kommt dann noch eine BR 118 "Sparlackierung" mit vier Postwaggons, allerdings nur als Exklusivedition (solls zum Tag der offenen Tür geben), wobei es die Lok bestimmt auch einzeln irgendwann gibt
Auch eine BR 118 als Museumslok soll es geben (auch noch kein Auslieferungstermin), allerdings hab ich noch kein Foto von diesem Modell, lade aber eins hoch, sobalt ich eins habe
Immer wenn es neue Infos und Auslieferungstermine gibt, gebe ich euch Bescheid!!!
Zum ersten, möchte ich selber über die 118 urteilen. Für mich hat sie eine super Detailgetreue, super Fahreigenschaften, zu einem supergünstigen Preis da kann Gützold wohl einpacken, oder?
Ich hoffe das dies eine schöne Diskusionsrunde wird.
Zitat von Modellbahn 95 @ H0Wie zu erwarten war mit vollem Erfolg.
Kurze Gegenfrage: Bist Du Betreiber eines Modellbahngeschäftes bzw kennst Du die Absatzzahlen von Piko, daß Du derartige Behauptungen aufstellen kannst?
Zitat supergünstigen Preis da kann Gützold wohl einpacken
Der Preis eines Modells ist nicht alles. Ein Hersteller "packt" nicht gleich ein nur weil ein anderer was Ähnliches, aber etwas preiswerter anbietet. Daimler Benz, VW oder Toyota packen auch nicht ein, nur weil wieder ein "Dacia" gebaut wird. Ich war ein wenig enttäuscht, als PIKO die 118 präsentierte. Ich dachte so bei mir: "Die gibts doch schon von Gützold, Brawa und was weiß ich von wem sonst noch." Das ganze Entwicklungstamtam hätte Piko auch in was "anderes" investieren können. Ich stelle nur fest, dass auf der PIKO-website viele altbekannte Modelle mit 0,00 Euro gelistet sind, was wohl heißt: Nicht lieferbar! bzw. Wird nicht produziert! Das finde ich persönlich schade...Da hat sich vielleicht jemand vor zwei Jahren ne 55er mit zwei historischen Abteilwagen gekauft, hat in seine Anlage investiert und möchte nun endlich noch zwei, drei dazu passende Wagen nachkaufen, und da gibts die nicht mehr...oder er fährt in Epoche DR und das Modell gibts nur noch mit "Reichsvogel"...ne 118 wird diesem Mobahner wenig nützen. Trotzdem, denn das Geschriebene ist nur meine persönliche Meinung - wünsche ich dir, Micha viel Freude mit Deiner 118. Vielleicht zeigste uns mal ein Foto im Betriebseinsatz? 1:87 Grüße von Ulli
Zitat von Modellbahn 95 @ H0Wie zu erwarten war mit vollem Erfolg.
Kurze Gegenfrage: Bist Du Betreiber eines Modellbahngeschäftes bzw kennst Du die Absatzzahlen von Piko, daß Du derartige Behauptungen aufstellen kannst?
MfG
Zitat von Modellbahn 95 @ H0
Kurze Gegenfrage
Nein Betreiber bin ich nicht, allerdings bin ich mit verschiedenen Betreibern von Modellbahnläden gut in Verbindung, das heißt dass ich soetwas im Gespräch mit denjenigen erfahre. Auch wenn man sich in den Läden umschaut gibt es keine mehr, obwohl über zehn Stück im Lager waren. Auch der Globus in Weischlitz hat seinen kompletten Br 118 Vorat verkauft, obwohl er dafür 80Euro verlangt hat.
Zitat von Modellbahn 95 @ H0...obwohl er dafür 80Euro verlangt hat
Ach so eine "Art" Lok ist das. Die dürfte als Zielgruppe auch kaum die Modelleisenbahner haben, sondern eher die Spielebahner, die gerne des Preises wegen Kompromisse in der Detailierung hinnehmen. Aber nur weil die Lok reißenden Absatz findet, packt Gützold oder Brawa noch lange nicht ein. Denn diese Hersteller bedienen die Modelleisenbahner und werden genug Absatz haben. Hier solltest Du Dir mal die Zielgruppe der jeweiligen Loks vor Augen führen. PIKO baut auch in TT diverse Ausführungen der 182, 189 und glaube auch 151. Diese Loks sind alle unter 100euro zu bekommen. Sind aber auch vornehmlich für Spielebahner gedacht bzw solche Modellbahnbesitzer, die auf Ihrer Anlage auch noch den Familiennachwuchs mitfahren lassen, was eine gewisse Robustheit der Loks voraussetzt. Und so sehen sie ehrlich gesagt auch teilweise aus... angegossene Leitungen, schiefe Stromabnehmer etc.
Da würde ich doch mal ganz gerne ein richtig hochauflösendes Bild von dem Modell sehen, denn komischerweise sind bei vielen Anbietern dieser Lok nur ein "Vorbildfoto" zu finden oder aber das Modellfoto so klein, daß man nicht wirklich etwas erkennen kann.
Zitat supergünstigen Preis da kann Gützold wohl einpacken
Der Preis eines Modells ist nicht alles. Ein Hersteller "packt" nicht gleich ein nur weil ein anderer was Ähnliches, aber etwas preiswerter anbietet. Daimler Benz, VW oder Toyota packen auch nicht ein, nur weil wieder ein "Dacia" gebaut wird. Ich war ein wenig enttäuscht, als PIKO die 118 präsentierte. Ich dachte so bei mir: "Die gibts doch schon von Gützold, Brawa und was weiß ich von wem sonst noch." Das ganze Entwicklungstamtam hätte Piko auch in was "anderes" investieren können. Ich stelle nur fest, dass auf der PIKO-website viele altbekannte Modelle mit 0,00 Euro gelistet sind, was wohl heißt: Nicht lieferbar! bzw. Wird nicht produziert! Das finde ich persönlich schade...Da hat sich vielleicht jemand vor zwei Jahren ne 55er mit zwei historischen Abteilwagen gekauft, hat in seine Anlage investiert und möchte nun endlich noch zwei, drei dazu passende Wagen nachkaufen, und da gibts die nicht mehr...oder er fährt in Epoche DR und das Modell gibts nur noch mit "Reichsvogel"...ne 118 wird diesem Mobahner wenig nützen. Trotzdem, denn das Geschriebene ist nur meine persönliche Meinung - wünsche ich dir, Micha viel Freude mit Deiner 118. Vielleicht zeigste uns mal ein Foto im Betriebseinsatz? 1:87 Grüße von Ulli
Zitat von Modellbahn 95 @ H0supergünstiger Preis, da kann Gützold wohl einpacken
Im Voraus schonmal für deine Meinung. Allerdings hat auch die 118 von Piko eine bessere Detailgetreue als die Gützold Lok. Auch fahren tut sie besser, und besitzt ebenfalls rot-weißen Lichtwechsel. Aber im Thema ausverkaufte Loks bei Piko stimme ich dir zu, denn einige schöne Modelle, wie z.B die Vogtlandbahn gibt es nciht mehr, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass der ein oder andere sich diesen Triebwagen noch einmal kaufen würde. Aber jeder hat seine eigene Meinung und die muss man respektieren.
Preis ist eben nicht alles... das Gützoldmodell ist in meinen Augen wesentlich umfangreicher beschriftet bzw mit Anschriften bedruckt und hat auch an der Lokfront einzeln angesetzte Griffstangen. Die Griffe der Türen sind beim Gützoldmodell in der vorschriftsmäßigen Stellung leicht nach oben und nicht wie bei Piko einfach nur wie Türklinken waagerecht. Die Führerhauspartie ist beim Gützoldmodell wesentlich feiner gestaltet. Da sind beim Pikomodell zuviele dicke "weiße Balken".
Dies nur mal so, was mir nach kurzem Betrachten aufgefallen ist.
Jeder hat seine eigene Meinung, allerdings sind die Griffstangen bei Gützold nicht angesetzt, sonder auch wie bei der Piko. Ich mag natürlich beide Loks. Für die Piko spricht der preis, bei der Gützold hast du Tradition.
Schade um solche "Doppel"- Entwicklungen. Leider habe ich mir in denn letzten Jahren schon die Vitrine mit BR 118 bzw V180 voll gestellt und keinen bedarf an dem Modell von Piko auch wenn es gut ist.Wer erst mit dem Hobby beginnt, kann von Glück sprechen bei diesem Kampfpreis, wird aber wohl bei anderen Modellbahnartikeln die Hosen festhalten müssen bezüglich des Preises. MfG Mario
Ich hatte mit vor kurzen auch mal ne Lok von Piko gekauft.Die war preiswert und ganz nett in der Optik. Normal fährt bei mir nur Roco und Brawa. Lenz-Gold Decoder rein und ab gehts,-dachte ich.... Keinen Mucks machte die Karre,aber analog ging die. Also Decoder kaputt dachte ich, einen neuen rein und,-kein Mucks Ab zum Fachhändler mit der Mistkarre und Kommentar: "Das ist normal,Piko Loks verstehen sich nicht mit der Multi-Maus von Roco,da wär die Piko Maus ratsam" Und ich wäre nicht der erste Kunde,der hier ausrastet und ich solle doch mal an Piko schreiben.Der Händler hatte nämlich mit den Mistkarren auch die "Schnauze" voll.. Geld konnte er mir natürlich auch NICHT wiedergeben,weil die Lok ja i.O. war,wenn auch nur analog Aber ich könnte was anderes kaufen für das Geld ,also nochmal 100€ drauf und einen Roco-Russen in die Tüte. Das ist doch ein Traum dagegen und wenn ich unter das Gehäuse bei Roco schaue und das von Piko,is das wie Porsche und Trabbi. So einen billigsten Schrott herzustellen und dafür noch Geld zu verlangen,ist eine Frechheit! 5 € sind da zuviel,aber da könnten die Kinder damit im Sandkasten spielen,dazu geht der Mist vielleicht.Die Optik bei Piko ist ok.,aber die Technik ist auf DDR-Niveau stehengeblieben. Für mich hat sich Piko erledigt,selbst wenn die mir ne V180 für 10€ anbieten!
Hallo Russpeter!Bei mir gibts in TT auch nur Roco-Russen.Es gibt keinen anderen der die zum Leben erweckt (damaliges Kammera-ausprobier-Foto)natürlich mit InterEx Wagen Gruß Andre
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Wie hier manche über Piko schimpfen kann ich nicht nachvollziehen. Die Qualität einer Lok liegt doch nicht in der Kompatibilität mit Lokmäusen anderer Hersteller!? Sicher wäre es schön wenn alles mit allem geht, aber jeder Hersteller will selber verkaufen;) Wenn schon der Vergleich mit den Automarken angebracht wurde... hier meine Auslegung dazu:
Wer sich wundert wenn das Motorsteuerteil aus dem Mercedes nicht in den VW passt sollte mal überlegen wieder einen Trabant zu fahren... der braucht keinerlei unnötige Elektronik und fährt trotzdem;)
Grüße
Ps: ich besitze selber das Piko Modell der 118 und bin sehr zufrieden damit. Das Fahrverhalten ist auf jeden Fall besser als bei meinen Brawa 119ern und 132ern...
Zitat:Wer sich wundert wenn das Motorsteuerteil aus dem Mercedes nicht in den VW passt sollte mal überlegen wieder einen Trabant zu fahren ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Vergleich hinkt aber gewaltig,denn Steuerteile sind nicht genormt! Eine digitale Schnittstelle schon,die ist bei allen Herstellern gleich und soll gerade deshalb auch funktionieren! Ob Roco,Brawa,Trix,Fleischmann usw.-alles fährt mit der Multimaus,-nur Piko nicht! Und das "Steuerteil" in der Lok ist ja wohl der Decoder und ob Lenz,ESU usw. alles klappt bei Roco,Brawa,Trix,Fleischmann usw.,nur bei Piko nicht. Wenn ich eine Glühlampe z.B. H1,H4,H7 usw in Golf,Audi,BMW oder Trabbi wechsle und der Hersteller ist Osram,Narva oder,oder,oder,-die Birnen passen eben!! Weil die eben genormt sind,was bei den Loks eben der NORM-Schacht für den Decoder ist. Wenn Piko ihr Ding machen will,warum machen die dann nicht eine 3-polige,oder 45-polige Schittstelle mit EIGENEN Decodern
Und das analoge Fahrverhalten der Piko-Loks,naja... Entweder fahren oder anhalten,mit gleichmäßig und ruckelfrei hat das gar nix zu tun. Aber das muss jeder selbst wissen,für mich trifft hier wieder mal zu: Wer billig kauft,kauft doppelt! Modellbahn ist ein teures Hobby,deshalb können Loks für um die 70-80€ nichts taugen,denn daß kosten schon manch gute Wagen.
Hier scheint einer aber ganz gewaltig was gegen Piko zu haben. Ich weiß wovon ich rede, wenn ich ne Piko 118 und ne Gützold nebennander stelle, die ich beide habe, überliegt die Piko 118er eindeutig. Und mit der Lokmaus, dass die nicht funktionieren sol, ist nur Gelatsch. Ich hab 5 Piko Loks, und die funktinieren alle mit der Roco Multimaus und der Roco Maus 1.
Zitat:Und mit der Lokmaus, dass die nicht funktionieren sol, ist nur Gelatsch... __________________________________________________________________________________
Das ist so ein "Gelatsch",daß der Besitzer des Modellbahnladens total genervt war,als ich im das berichtete und ich war nicht der erste an diesem Tag mit dem Problem. Für Ihn war das der Piko-Alltag und er hat mich immer und immer wieder aufgefordert,einen richtig bösen Brief an Piko zu schreiben(warum wohl??). Mittlerweile gibts da auch kein Piko mehr im Programm,warum wohl Wenn das bei Dir läuft,dann sei froh,gegen die Optik bei Piko hab ich ja nix.
...Hallo Micha...bitte vergiß nicht, Du hast den Thread eröffnet. Diskussion bedeutet, dass jeder (der natürlich im Forum angemeldet ist) seine Meinung äußern darf. Zumal es hier nicht nur um eine Meinung sondern eine ERFAHRUNG geht. Wenn Russpeter eine nicht so schöne Erfahrung gemacht hat ist das doch eher schade. Er wollte doch gern die 118 von PIKO einsetzen aber deshalb noch andere Systemkomponenten kaufen zu müssen, halte ich auch für bedenklich. Ich habe zwar keine Ahnung von Lokmäusen und so - verlange aber auch, dass Normen auf die sich die Modellbahnhersteller geeinigt haben, von ihnen auch selbst beachtet werden. Wäre doch auch blöd wenn ein Hersteller statt 16,5mm lieber 18,22mm Spurmaß verwendet oder der KK-Schacht bei Hersteller Xy 3mm weiter oben sitzt usw. usf. Wünsche noch ein schönes WE...Ulli