seit dem Abschied der Halberstädter Wagen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig verkehren seit dem, bis zur Zulassung der neuen Akku-Triebwagen, angemietete ehemalige DB-Doppelstockwagen der WFL auf dem RE 6. Nach 9 Jahren Silber-Blau kehrte damit das Verkehrsrot, wenn auch in etwas anderer Form, auf die Strecke zurück. Ich wollte die vegetationsfreie Zeit und dass mehrere Tage anhaltende schöne, wolkenfreie Wetter im März für deren Dokumentation vor meiner Haustür um Wittgensdorf nutzen, bevor an der stark zugewachsenen Strecke wieder vieles hinter grünen Blättern verschwunden ist.
Den Anfang des Bilderbogens macht TDRO 223 054 mit dem RE 74176 nach Chemnitz bei Wittgensdorf ob Bf. Grüße zurück an den Tf. (07.03.2025)
Im nächsten Umlauf wartete ich auf BRLL 223 015 mit dem RE 74178 am alten Bahnwärterhaus bei Herrenhaide. (07.03.2025)
Neu im Einsatz am nächsten Tag war TDRO 223 055, hier mit RE 74166 bei der Einfahrt in Wittgensdorf ob Bf. (08.03.2025)
Eine Stunde später und einige hundert Meter weiter in Richtung Chemnitz passierte TDRO 223 054 mit dem RE 74168 den oberen Bahnhof von Wittgensdorf. Der Wittgensdorfer Gießereiturm ist nur noch in der laubfreien Zeit zusammen mit den Gebäuden am Gleis zu sehen. (08.03.2025)
Kein Bilderbogen ohne den Motivklassiker am Bahrebachmühlenviadukt mit TDRO 223 055 und dem RE 74172 nach Chemnitz. (08.03.2025)
Als letztes Bild dieses Tages wurde TDRO 223 054 mit dem RE 74174 vom Baum bei Herrenhaide abgelichtet. (08.03.2025)
Am Sonntagmorgen unterquerte TDRO 223 055 mit dem RE 74164 die Brücke der ehemaligen Industriebahn Küchwald - Wüstenbrand. (09.03.2025)
Den zweiten Umlauf des Tages bestritt TDRO 223 054, hier mit dem RE 74166 in Burgstädt. Der dritte Umlauf entfiel seit dem Vormittag des Vortages. (09.03.2025)
Daher entstand das nächste Bild erst zwei Stunden später mit TDRO 223 055 und dem RE 74170 bei Wittgensdorf Mitte. (09.03.2025)
Am Montagmittag ging es für ein Bild von TDRO 223 054 und dem RE 74172 an den oberen Bahnhof von Wittgensdorf. (10.03.2025)
Nach mehreren drüben Tag schien zum Sonntag wieder die Sonne. BRLL 223 015 passierte mit dem RE 74164 gleich den Hp. Chemnitz Küchwald. (16.03.2025)
Zwei Stunden später gelang es mir, mit TDRO 223 053 und dem RE 74168 den Wittgensdorfer Gießereiturm komplett mit auf das Bild zu nehmen. (16.03.2025)
Zwei Tage später entstand dieses Bild vom 56 Minuten verspäteten RE 74183 bei Chemnitz-Borna. BRLL 223 015 schob den Zug nach Leipzig. (18.03.2025)
Den Nachmittag des nächsten Tages verbrachte ich dann rund um das Göhrener Viadukt. BRLL 223 015 mit dem RE 74181 auf dem Viadukt mit der Muldentalbahn im Vordergrund. (19.03.2025)
TDRO 223 054 mit dem RE 74185 nach Leipzig, aufgenommen von der Straße nach Göhren. (19.03.2025)
Am vorerst letzten wolkenfreien Tag im März wurde am Morgen auf TDRO 223 054 mit dem RE 74164 am Block Heiersdorf gewartet. (22.03.2025)
Das letzte Bild dieses Bilderbogens entstand dann hoch im Baumwipfel bei Taura von BRLL 223 015 mit dem RE 74168 vor der Kulisse von Burgstädt. (22.03.2025)
Ich hoffe die Bilder gefallen. Da ich den Bogen mit Bildern von den immer gleichen Zügen nicht überspannen will, gibt es den kompletten Bilderbogen mit 32 Bildern auf meiner Homepage: www.bahnsachse.de