Moin an alle Mecklenburgfans und solche, die es werden wollen! Hier mal wieder ein Bericht aus dem sächsischen Urlaubsland Nummer 1.
Bis zum 11.4.2025, 6:00 Uhr morgens war die Strecke zwischen Schwaan[WSN] und Dalwitzhof[WDF] wegen Gleiserneuerungsarbeiten einige Wochen voll gesperrt, womit wieder Umleiterverkehre von Bützow über Güstrow und Plaaz nach Rostock anstanden.
Wie immer war ich auf den letzten Drücker, vergangenen Mittwoch den 09.04. los, aber es gab ja zusätzlich auch noch eine Totalsperrung zwischen Bad Kleinen und Blankenberg, die den Zugverkehr nochmals einschränkte. Hätte ich dann auch mal auf meinen Bauch, statt auf den Wetterbericht gehört, der vollmundig sonniges Wetter versprach, dann wären es einen Tag später super sonnige Fotos geworden. Aber was solls. Eisenbahn findet eben nicht nur bei Sonne statt.
Die ersten sieben Bilder sind am ehemaligen Haltepunkt Mierendorf entstanden, der keine 2 km vom Hp Plaaz lag. Das Wartehäuschen steht noch. Bei meinem letzten Besuch im August 2023 war hier sogar noch ein hochwertiges Fahrrad angekettet, was mich auf den Gedanken brachte, das hier vllt. Personale wechseln?
Bis auf die Hamsterbacke sind alle Fahrten umgeleitet.
Auf dem Satellitenbild fand ich südlich vom Bf Laage eine Laderampe. Die habe ich bei meinem Ausflug besucht. Da bei der Oberleitung viel mit Auslegern gearbeitet wurde, stehen nicht so viele Masten im Weg rum und man hat eine recht unverstellte Aussicht. Man muss nur den Sonnenstand im Auge behalten.
Im DSO-Forum bin ich über Fotos gestolpert, die von einem Berg zwischen Laage und Kronskamp aufgenommen wurden. Hierbei handelt es sich um den Köpckenfelsen.. ähm OK.. Köpckenberg, sind nur 42m. Bemängelt wurde, dass dieser schöne Fotospot mit Solaranlagen zugesch.... wurde. Das ist zwar korrekt aber man hat trotzdem eine schöne Aussicht. zudem kann man den Gleisanschluß vom Fliegerhorst hier beobachten und man blickt bis in den Bf Laage, kann Züge hier also frühzeitig wahrnehmen.
Danach ging es weiter Richtung Norden. Ab Kronskamp verläuft die Strecke zunächst so richtig im Graben. Wegungen nahe der Bahn sind zumindest auf der westlichen Seite der Strecke nur für Geländewagen zu empfehlen. Letztlich bin ich in Scharstorf angekommen, wo ich bei grauem Himmel und windigem, kaltem Wetter noch so einigen Verkehr einfangen konnte.
Als ich von Köpckenberg weggefahren bin und dabei um 14:35 die Bahnstrecke überquerte fuhr unten eine 249 mit drei Kesseln Richtung Süden. Erst dachte ich, 'Übergabe für den Fliegerhorst Laage-Kronskamp' aber dafür war mir die Rückleistung 17:11 in Scharstorf zu spät. Also gingen die Kessel vermutlich zum Tanklager Lalendorf.
Grüße zurück an alle 'fTf' (freundlichen Tf) Fotostandorte in meiner Baaaaaahn-Kart, siehe Signatur.