In Frankfreich streiken immer gleich alle mit und die Forderungen werden durchgesetzt, im Dumm-Land Deutschland kommen derartige Diskussionen auf wie eben hier. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Streiken können die,passieren tut ja dort auch nix. Sind eben nicht so arbeitsam wie mir,-deshalb gehts denen auch so gut...wirtschaftlich....
Gibst Du einen Teil Deines Lohnes an die ALG2-empfänger ab aus Solidarität? -------------------------------------------------------------------------------
Ja,daß wird mir täglich vom Lohn abgezogen,nennt sich Arbeitslosenversicherung...
Ja, wir könnten uns auch alle in Büros hocken und die Arbeit planen, die dann keiner mehr macht. Schon mal drüber nachgedacht, daß mit den Jahren das Berufsbild ganz anders geworden ist ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja,so ist das heute,-mit körperlicher Arbeit verdient man eben nix. Ich war auch auf der Lok und Lkw,hab auch schwer körperlich arbeiten müssen,daß der Rücken schon lange kaputt ist. Aber jetzt im Büro muss ich sagen,ist teilweise die Hölle der Stress und hab kein schlechtes Gewissen wenn ich dafür gutes Geld bekomme.
übrigens, Zitat: "...jeder Tf hat doch gewusst was er als Lohn bekommt! Warum macht er dann den Job?" Gleiches könnte ich über die LKW-Fahrer behaupten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lkw Fahrer streiken auch nicht,die machen ihren Job gerne,weil die dafür geboren sind.Da ist das Geld an hinterer Stelle. So ging mir das auch,ich war Tf als Berufung,Leidenschaft,Fanatismus. Aber jetzt brauch ich das Geld,also wurde der Job an Nagel gehangen
Zitat von RusspeterIn Frankfreich streiken immer gleich alle mit und die Forderungen werden durchgesetzt, im Dumm-Land Deutschland kommen derartige Diskussionen auf wie eben hier. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Streiken können die,passieren tut ja dort auch nix. Sind eben nicht so arbeitsam wie mir,-deshalb gehts denen auch so gut...wirtschaftlich....
ahja, dann schau Dir mal mit welchem Alter die Tf dort zum beispiel in Rente gehen. Was hast Du denn ganz konkret und persönlich davon, daß die Wirtschaft bei uns so viel besser ist, als in Frankreich?
Zitat von Russpeter Gibst Du einen Teil Deines Lohnes an die ALG2-empfänger ab aus Solidarität? -------------------------------------------------------------------------------
Ja,daß wird mir täglich vom Lohn abgezogen,nennt sich Arbeitslosenversicherung...
Dir als ehemaliger DDR-Bürger sollte der Begriff Solidarität doch eigentlich geläufig sein. Da geht es um was freiwilliges....
Zitat von Russpeter Ja, wir könnten uns auch alle in Büros hocken und die Arbeit planen, die dann keiner mehr macht. Schon mal drüber nachgedacht, daß mit den Jahren das Berufsbild ganz anders geworden ist ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja,so ist das heute,-mit körperlicher Arbeit verdient man eben nix. Ich war auch auf der Lok und Lkw,hab auch schwer körperlich arbeiten müssen,daß der Rücken schon lange kaputt ist. Aber jetzt im Büro muss ich sagen,ist teilweise die Hölle der Stress und hab kein schlechtes Gewissen wenn ich dafür gutes Geld bekomme.
Hat auch keiner was dagegen, daß die Bürojobs nicht anständig bezahlt werden. Wo hab ich das geschrieben? Ich sehe nur in meiner Firma die Verhältnismäßigkeit nicht mher so ganz gewährleistet. Und ich darf mir dann vom Vorplaner anhören, daß mein "freier Tag" - 36 Stunden-RUHE von Montag 6Uhr bis Dienstag 18Uhr geht. Fein, gehen wir alle ins Büro, werden Berater, Makler und verwalten uns alle gegenseitig.
Zitat von Russpeter übrigens, Zitat: "...jeder Tf hat doch gewusst was er als Lohn bekommt! Warum macht er dann den Job?" Gleiches könnte ich über die LKW-Fahrer behaupten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lkw Fahrer streiken auch nicht,die machen ihren Job gerne,weil die dafür geboren sind.Da ist das Geld an hinterer Stelle. So ging mir das auch,ich war Tf als Berufung,Leidenschaft,Fanatismus. Aber jetzt brauch ich das Geld,also wurde der Job an Nagel gehangen
Also Fanatismus finde ich eher befremdlich. Und genau das ist nämlich das Übel bei der Bahn. Die jungen fahrgeilen Tf, meist sogar noch Fuzzies, die machen Arbeitszeiten kaputt, fahren bis ultimo, jenseits jeder Arbeitsschutzzeiten. Das sind genau die Kollegen, die wir brauchen, damit es vorwärts geht... leider nur für den Arbeitgeber... Ich übe meinen Beruf auch aus Begeisterung aus, nur ist Beruf eben nicht alles, wenn privat vieles auf der Strecke bleibt. Und man kann seinen Beruf auch mit spaß und freude ausüben, aber trotzdem nicht die Zeichen der Zeit verkennen und sich nicht alles gefallen zu lassen.
zu diesem Thema erreichte mich folgender Kommentar per Mail mit Bitte um Veröffentlichung. Deshalb stell ich das mal stellvertretend ein:
Zitat von irgendjemand> ich glaube der entstandene Konflikt ist ein Ergebnis > der Bahnprivatisierung.
Ja, so kann man das sehen. Aber daran sind nicht die Lokführer (stellvertretend für alle anderen Eisenbahner) Schuld, sondern "sie" sind lediglich die Leidtragenden! Nun versuchen "sie" eben, das beste aus der Situation zu machen.
> Natürlich ist ein einheitlicher Tarifvertag wünschenswert, > dieser sollte aber mit allen Tarifpartnern > am Verhandlungstisch gelöst werden.
Auch wieder richtig.
> Und hier setzt meine Kritik an der GDL an, warum Alleingang?
Man hat es doch versucht, nur die EVG meinte, eben unbedingt erstmal wieder was eigenes (arbeitgeberfreundlicheres) abschließen zu müssen und dann weiterzuverhandeln.
> Wichtig ist mir auch die Feststellung : Die Gesellschaft > braucht nicht unbedingt die Eisenbahn. Unsere Gesellschaft > ist auf dem besten Wege sich von der Eisenbahn zu lösen.
Also das sehe ich anders. Wieso muss man sich über neue Güterverkehrskorridore Gedanken machen, weil die bestehenden voll ausgelastet sind??
> Es gibt viele Länder ohne Eisenbahn oder sie spielt eine > untergeordnete Rolle und die Wirtschaft funktioniert dort > bestens.
Wenn ich Öl im Überfluss hätte, wäre mir alles andere auch egal. Ansonsten bitte ich um Beispiele. Und auch die CO2-Belastung durch die Länder, wo es wenig Eisenbahn gibt, mit berücksichtigen. Es gibt auch Länder, wo die Wirtschaft mit Eisenbahn hervorragend funktioniert (in Europa)...
> Also, die Eisenbahn ist auf die Gesellschaft angewiesen, besser > auf das Wohlwollen der Gesellschaft zur Eisenbahn.
Im Personenverkehr vielleicht, im Güterverkehr defintiv nicht. Es gibt heutzutage einfach Transportketten, die sich mit Eisenbahn deutlich besser rechnen, als ohne.
Vielmehr hat da aber noch die Politik Einfluss drauf...
> Wenn die Eisenbahn es sich mit der Gesellschaft verscherzt > spielen künftige Streiks keine Rolle mehr, weil es keine > Lokführer mehr bedarf.
Also in Deutschland fehlen im Moment knapp 5.000 Lokführer. Wieso wohl?!
Warum "sprudeln" die Stellenausschreibungen auf www.bahnberufe.de aktuell ja gerade zu?!
> Also man sollte auch etwas in die Zukunft blicken.
Richtig, aber die Situation braucht derzeit eigentlich keiner schwarzmalen.
> Bis auf die Hauptstrecke L-H ,könnte das ganze Vogtland > bahnfrei gemacht werden. Die Busunternehmer reiben sich > jetzt schon die Hände.
Aber auch nur kurzfristig. Wenn die Leute erstmal alle merken, dass dadurch ja dann der "Umweltaspekt" (auch noch) verloren gegangen ist, haben die Busunternehmen auch nichts mehr davon. Dann fahren die potenziellen Fahrgäste nämlich selber mit dem eigenen Pkw, was dann höchstens der Automobilindustrie nützt - Autoland Deutschland... Da kann der Bus noch so modern sein, an den Komfort bzw. die Attraktivität einer Bahn wird er nie kommen (können).
> Mit Eisenbahn meine ich alle Bahnunternehmen. > Diese Beitrag sollte zum Nachdenken anregen.
Ich habe darüber nachgedacht. Aber so ganz zu Ende gedacht waren manche Aussagen von dir nicht.
Weiter geht's:
> Guten Morgen, kann ich Persönlich nicht Verstehen > das schon wieder Gestreikt wird. Das wird wieder auf > dem Rücken der Kunden ausgetragen.
Ja wie sollen "die" das denn sonst machen...?
> Am Ende ist der kleine Bürger immer der Dumme weil er > mit Bahn fährt. Da müsste dann auch in anderen Branchen > gestreikt werden für mehr Lohn wie in der Privatwirtschaft > zum Öffentlichen Dienst. Wenn man im Fernsehen sieht wird > immer nur im öffentlichen Dienst gestreikt, klar gibt es > da auch Unterschiede in den einzelnen Lohngruppen. Diese > haben immer noch mehr als manch Arbeitnehmer in der > Privatwirtschaft. Es gibt leider kein menschliches > Miteinander in dieser Gesellschaft.
Aber wenn die Ärzteschaft mal wieder streikt (und nur noch eine Notversorgung besteht), ist das in Ordnung? Oder wenn die Post mal wieder nicht kommt?
> ja da hast du komplett recht - schaut euch doch mal > um z.b. in Krankenhäuser vergleicht mal den Lohn/Gehalt > von denen die in Rodewisch > in beiden KH arbeiten (beide öffentlich) und dem rest im > V-Land an - sprich Plauen/Reichenbach/Adorf und Schöneck.
Muss man sich immer am NIEDRIGsten orientieren...? Schaut euch mal die Gehälter von Lokführern im (westlichen/europäischen) Ausland an. Dagegen sind das hier "Peanuts" (auch bezogen auf die Arbeitszeit).
Außerdem geht es in den aktuellen Bemühungen NICHT primär um nominelle LOHNerhöhungen, sondern um das "soziale Drumrum"! Darüber kann man sich auf den bekannten Gewerkschaftsseiten bestens informieren. Auch bei den Kollegen vom Eisenbahnforum Nordostbayern gab es dazu neulich einen informativen Beitrag.
und an cargo - wie gesagt ihr seit nicht die einzige berufsgruppe mit beschissenen arbeitszeiten doch die foderungen sind viel zu hoch! das kannst du nicht mit anderen ländern deren löhne allgemein höher sind vergleichen!
im übrigen stimme ich(wir) russpeter zu
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Hallo, anonym war mein Beitrag vom 31.03. 2011 nicht!! Aber ich versuche meine Meinung nochmals darzulegen. Gegen Ungerechtigkeiten soll angekämpft werden, dieser Kampf hat aber nur Erfolg wenn Alle mitkämpfen ( siehe Frankreich). " Einen Finger bricht man schnell, eine Faust nicht" Daher auch meine Kritik am Alleingang der GDL. Ich wünsche trotzdem den Kollegen Lokführer Erfolg in Ihrem Kampf ohne spätere Nachfolgen, welche erst in den kommenden Jahren entstehen. (Arbeitsplatzabbau durch verstärkten Einsatz Billiglohnlokführer aus Tschechien, oder Streichung der Verkehrsleistung) Zum Thema Arbeit bei der Eisenbahn: Nicht nur Lokführer haben eine verantwortungsvolle Tätigkeit und unregelmäßigen Schichtdienst.Es gibt viele Berufsgruppen bei der Bahn mit gleichrangiger Verantwortung und Belastung. Wenn ich den Beruf eines Eisenbahners gewählt habe, dann war mir klar das ich auch unregelmäßigen Schichtdienst habe. Die Gewerkschaften können hier Einfluss ausüben, die extremen Folgen zu mindern, aber den Schichtdienst abzuschaffen geht nicht. Und hier wurde auch schon Einiges erreicht, natürlich muss da auch weiterhin Einfluss genommen werden. Die Bedeutung der Bahn in anderen Ländern Europas ist sehr gering so zum Beispiel in Spanien, Portugal und Frankreich (außer TGV-Verbindungen) Hier spielt der Güterverkehr bei der Bahn eine kaum wahrnehmbare Rolle. Das gleiche Bild habe ich von England (außer Kanaltunnel) und Großbritannien sowie Irland. Selbst in Österreich und der Schweiz ist der Güterverkehr auf der Bahn rückläufig. In Tschechien und Polen ebenfalls stark rückläufig, obwohl Billiglohn. Und wie sieht es mit der Gerechtigkeit, gleiche Arbeit gleiche Lohn bei Frauen aus? Mit welchem Recht bekommen Frauen für gleiche Arbeit weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen? Also es gibt noch viel Ungerechtigkeit in dieser Gesellschaft. Gruß Trailer
ist klar nur du arbeitest hart - alle anderen nicht deswegen steht dir auch ein überdimensionaler lohn zu - weil nur du in schichten und zu unüblichen zeiten arbeiten musst.
lass gut sein ;)
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Ich weiß nicht, was du für Vorstellungen vom Lokführer-Beruf hast. Nur so viel: Ein gut ausbildeter Mechaniker/Mechatroniker/Monteur bei BMW oder KRONES [großer Maschinen-Hersteller] bekommt mehr Lohn als ein Lokführer... Der arbeitet zwar auch etwa 40 Std/Woche, hat aber z.B. "geregelte" Wechselschichten 06:00-14:00 14:00-22:00 22:00-06:00. Wann steht der Lokführer zur Frühschicht auf? ~01:45 Uhr!? Wann hat der Lokführer Pause beim Personenverkehr? 3x 10 min beim Wenden (ggf. irgendwo in der "Pampa")... Und bei BMW? Richtig, 30 min am Stück, im gepflegten Pausenraum, mit Küche usw. vorort. Welche Verantwortung hat ein Monteur am Fließband, welche ein Lokführer mit 200-500 Leuten an Bord (alternativ 300 neue Pkw)? Die Liste ließe sich beliebig verlängern...
Weitere Kommentare erübrigen sich eigentlich, wie der Cargonaut bereits feststellte.
Viel zu hohen Lohn? Sorry, aber Du scheinst gar nicht zu wissen, was es heißt Tf zu sein, völlig unregelmäßige Dienste zu haben, wo sich der Körper an keinerlei Rhythmen gewöhnen kann. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jo,aus diesem Zitat lese zumindest ich heraus,daß nur Tf's in Deutschland arbeiten.Also hier Tf zu sein ist kein Beruf mehr,sondern ist schon Folter! Und ich kenne die Dienstpläne und hatte sogar mal 3 Tage hintereinander frei,-jetzt kenne ich sowas nicht mehr. Wenn ich natürlich 3 Tage frei habe,kann ich dann auch mal 2 Uhr wieder starten und am nächsten Tag gehts eben 22 Uhr wieder los,na und? Weißt Du z.B. was die Leute im Plegedienst leisten,kennst denen Ihre Arbeitszeiten und weißt was die als Lohn/Urlaub bekommen?! Da find ich dann die Forderungen der Tf's etwas als Hohn. Aber ist auch egal,wenn die Tf's dann mehr verdienen,dann gehen eben wieder 150 Mann,so ist daß dann,wie überall
Dann geh doch zu BMW ? Ist doch schön,jahrelang jeden Tag die selbe Bewegung....
Was hat denn ein LKW Fahrer mit 25t Super im Nacken für ne Verantwortung,-wenn der in ein Wohngebiet knallt???? Und was verdient der? Den hält übrigens keine Indusi auf,der kann auch nicht beim Fdl anrufen,daß er mal ne halbe Stunde auf den Rand will,weil er müde ist! Und ich wette,der Fahrer macht noch mehr Stunden im Monat als der Herr Tf
habne PN bekommen von nem forumsmitglied der meint das man sich mit dir cargonaut und vt 22 nicht einlassen sollte da ihr beide überzeugte besserwisser seit und euch sowieso nichts sagen lasst! dem folge ich!
@russpeter glaub mal so wie wir denken denkt die mehrheit der bevölkerung. FAKT besonders schlimm ist es bei der mobilen krankenpflege die arbeiten rund um die uhr, krankenkassen gewähren den patienten nur ne niedrige pflegestuffe wobei die patienten- vor allen alte menschen- viel mehr aufwand bräuchten. wo dann das personal die eigene freizeit opfert nur um den alten etwas mehr zeit zu witmen...... sowas verdient respekt cargonaut aber das verstehst du sowiso nicht. UND GLAUBE MIR ES GIBT VIELE BERUFE DIE VIEL HÄRTER SIND ALS LOKFÜHRER - bei denen die menschen aber bei weiten nicht so gut bezahlt werden.
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Zitat von RusspeterDann geh doch zu BMW ? Ist doch schön,jahrelang jeden Tag die selbe Bewegung...
Nö, find ich nicht schön. Es liegt nunmal in der Natur des Menschen, dass er einen Beruf wählt, der ihm - möglichst sein Leben lang - Freude bereitet; dass er gern zur Arbeit geht! Und das tue ich dennoch (oder "noch?"?)!
Um euch mit eueren eigenen Mitteln "zu schlagen": Wer zwang die Niedriglöhner, sich diese Berufe auszusuchen bzw. auszuüben? Hätten die nicht genauso gut auch einen anderen (vermeintlich besseren) Beruf wählen können...? Sie hätten doch auch weit weg ziehen können und Familie/Freunde/Bekannte aufgeben?
Zitat von RusspeterWas hat denn ein LKW Fahrer mit 25t Super im Nacken für ne Verantwortung,-wenn der in ein Wohngebiet knallt????
Wieso sollte der in ein Wohngebiet knallen? Ist der nicht entsprechend geschult worden, damit das nicht passiert?!
Zitat von RusspeterUnd was verdient der?
Muss man sich immer am NIEDRIGSTEN orientieren???
Zitat von RusspeterDen hält übrigens keine Indusi auf,der kann auch nicht beim Fdl anrufen,daß er mal ne halbe Stunde auf den Rand will,weil er müde ist!
Hmm, also mein Unternehmen setzt voraus, dass ich ausgeschlafen zum Dienst komme. Und um das zu gewährleisten, sind diverse Mindestruhezeiten erforderlich zwischen zwei Diensten. Außerdem würden sich bei mir dann zahlreiche Fahrgäste beschweren, wieso es nicht weitergeht. 'Nen Termin beim Chef gäb's gratis dazu.
Zitat von RusspeterUnd ich wette,der Fahrer macht noch mehr Stunden im Monat als der Herr Tf
Siehe ca. 5 Zeilen weiter oben. Auch dieser Berufsgruppe steht es frei, sich zu organisieren und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Situation einzuleiten.
Wieso sollte der in ein Wohngebiet knallen? Ist der nicht entsprechend geschult worden, damit das nicht passiert?! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das lese,frage ich mich natürlich auch,ob Du VT22,noch so ganz auf dem Laufenden bist?! Kurze Erklärung,für den Weltfremden: Es wurden schon LKW-Fahrer mit 80 Stunden Lenkzeit,ohne nennenswerte Unterbrechung der Lenkzeit erwischt! Kannnst Du Dir eventuell vorstellen,daß der Herr am Steuer eventuell müde ist?! Und der fährt nicht auf Schienen wie Du,der muss sogar noch lenken!
Und geschult sind solche Leute des Gefahrgutes in höchstem Mase! Mit LKW-Fahrer hat das nix mehr zu tun,daß Gefahrstoffrecht ist etwas schwieriger,die Fahrer sind absolute Profis/Experten vor denen man den Hut ziehen sollte.
Lokführer sind doch auch so hoch geschult das da nix passiert,stimmts........
Zitat von IR-2668 Vogtlandhabne PN bekommen von nem forumsmitglied der meint das man sich mit dir cargonaut und vt 22 nicht einlassen sollte da ihr beide überzeugte besserwisser seit und euch sowieso nichts sagen lasst! dem folge ich!
Wenn IHR euch besser informieren würdet, dann könnte man wenigstens mal ansatzweise darüber diskutieren. Geld spielt bei den aktuellen Streiks eine untergeordnete Rolle, die wollen einfach nur einen sicheren Arbeitsplatz, und nicht alle 12 Jahre der Arbeit hinterherziehen. Ich will auch irgendwann mal Familie!
Zitat von IR-2668 Vogtland@russpeter glaub mal so wie wir denken denkt die mehrheit der bevölkerung. FAKT
OT: Die Mehrheit der Bvölkerung denkt auch, dass sich durch Abschrecken Eier besser schälen lassen... FAKT (-> das hängt allerdings vom Alter der Eier ab bzw. beendet das Abschrecken mit kaltem Wasser nur den Garvorgang)
Zitat von IR-2668 Vogtlandwo dann das personal die eigene freizeit opfert nur um den alten etwas mehr zeit zu witmen...
Du glaubst gar nicht, wie viel Freizeit ich in den letzten Monaten für die Firma geopfert habe (unbezahlt), damit möglichst alles zum Wohle der Fahrgäste und der Beschäftigten läuft.
Zitat von IR-2668 VogtlandUND GLAUBE MIR ES GIBT VIELE BERUFE DIE VIEL HÄRTER SIND ALS LOKFÜHRER - bei denen die menschen aber bei weiten nicht so gut bezahlt werden.
Richtig, das hat aber auch keiner von uns bestritten. Ich wiederhole nur noch mal meine Aussage von oben: Muss man sich in puncto Bezahlung bzw. Arbeitsbedingungen denn immer am niedrigsten Niveau orientieren?!
Ich befürchte, ihr versteht das immmer noch nicht.
einen sicheren arbeitsplatz gibt es aber nicht! erst recht nicht bei kleinen unternehmen
und wenn es beim personenverkehr weiter so geht braucht man keine lokführer mehr in 20 jahren evtl auch viel früher fährt den zug sowieso ein computer ;)
nein ernsthaft - vergleich doch mal die lage der bahn vor 25 jahren mit der von heute! keiner weiß wie es in der zukunft aussieht........ und welche rolle die bahn im Personen und güterverkehr dann hat
eine familie kannst du trotztem gründen..... sowas geht schneller als du denkst ;)
und ich meine, im allgemeinen hätten es andere berufsgruppen mehr verdient, eine lohnerhöhung zu bekommen, als die lokführer.
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Zitat von RusspeterWenn ich das lese,frage ich mich natürlich auch,ob Du VT22,noch so ganz auf dem Laufenden bist?! Kurze Erklärung,für den Weltfremden: Es wurden schon LKW-Fahrer mit 80 Stunden Lenkzeit,ohne nennenswerte Unterbrechung der Lenkzeit erwischt!
Tut mir ausgesprochen Leid, dass ich mich in meinem Beruf an die gesetzlichen Reglungen und betrieblichen Vorschriften halten muss! Aber ich habe das Geld für eventuelle Strafzahlungen nun mal nicht! Und ein Berufsverbot möchte ich auch nicht riskieren!
Zitat von RusspeterKannnst Du Dir eventuell vorstellen,daß der Herr am Steuer eventuell müde ist?!
Ja, das kann ich sogar sehr gut!
Zitat von RusspeterUnd der fährt nicht auf Schienen wie Du,der muss sogar noch lenken!
Supi, die haben's echt drauf!
Zitat von RusspeterUnd geschult sind solche Leute des Gefahrgutes in höchstem Mase! Mit LKW-Fahrer hat das nix mehr zu tun,daß Gefahrstoffrecht ist etwas schwieriger,die Fahrer sind absolute Profis/Experten vor denen man den Hut ziehen sollte.
"Sollte"? Tust du das nicht? Also ich schon!
Zitat von RusspeterLokführer sind doch auch so hoch geschult das da nix passiert, stimmts...
Zitat von IR-2668 Vogtlandund wenn es beim personenverkehr weiter so geht braucht man keine lokführer mehr in 20 jahren evtl auch viel früher fährt den zug sowieso ein computer ;)
Also mir hat man Anfang der 1990er Jahre erzählt, im Jahr 2000 schweben Autos durch die Luft... Und arbeiten bräuchte dann auch keiner mehr, das machen ALLES Roboter.
Und wie sieht's heute aus...? Was hat sich verändert? Im Großen und Ganzen nüscht...!
Zitat von IR-2668 Vogtlandund ich meine, im allgemeinen hätten es andere berufsgruppen mehr verdient, eine lohnerhöhung zu bekommen, als die lokführer.
Ja, sicher, aber dann müssen die auch was dafür (bzw. dagegen; gegen den Niedriglohn) tun! Sollen die Lokführer (o.a.) nun für die Beschäftigten privater Pflegedienste mehr Gehalt erstreiken?!?!
Es geht darum, daß die Lokführer eben rühriger sind als andere berufsgruppen und sich nicht alles gefallen lassen und eine Gewerkschaft haben, die auch was unternimmt. Sollen wir uns dadür rechtfertigen? JEDER sollte das verdienen, was ihm zusteht und seiner Verantwortung gerecht wird. Das ist doch völlig außer Frage. Nur warum sollen Berufsgruppen auf Lohnerhöhungen verzichten, nur weil andere Berufsgruppen ihren Arsch nicht in Bewegung bekommen und mal etwas dafür tun, das auch sie mehr Lohn bekommen. die Zeiten des Sozialismus, wo einem alles in den Arsch geblasen wurde, sind vorbei. Heutzutage muß man etwas machen, um von den ständig steigenden Gewinnen der Arbeitgeber auch seinen Teil "abzuholen"!
@IR2668-Vogtland: wenn Du sachliche Argumente hast, dann könnte man auch diskutieren. Die fehlen Dir aber oder sind von 2007, damals schon nicht der Wahrheit entsprachen und bestehen nur aus Vermutungen und Annahmen. Damals kursierten 30% Lohnerhöhungen in den Medien. Du zeigst mir beitte den Tf, der 30% bekommen hat. Wieder einer, der den medien auf den leim gegangen ist und nicht in der Lage ist, mal etwas sein Gehirn anzustrengen und Dinge zu hinterfragen. genau solche Leute brauchen wir in dem Statt, denn nur so funktioniert das System, daß es den oberen immer besser geht und Du (real) immer weniger in der Lohntüte hast. So flüchtest du dich genau dahin, wie du es jetzt machst. Das ist Diskussionskultur... Geht eben nur im anonymen Internet, wenn der andere Dir nicht gegenübersteht. In dem Fall währst Du wohl ganz ruhig...
Zitat: Aber ist auch egal,wenn die Tf's dann mehr verdienen,dann gehen eben wieder 150 Mann,so ist daß dann,wie überallach Zitat Ende
Peter, hör doch mal auf immer so zu denken, wie es in der ehemaligen DDR seit der Wende an der Tagesordnung ist. Welche Tf sollen denn entlassen werden? Die, die ohnehin schon fehlen und die Unternehmen händeringend auf der suche sind, welche zu bekommen?
ich will auch mal ein bischen was dazu sagen.Auch die Lokführer dürfen für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen streiken.Das ist ihr gutes Recht.Über event.zu hohe Löhne der Tf lässt sich,wie bei jedem anderen Beruf streiten.Gut- und Besserverdiener gibt es in jeder Branche.Leider finde ich Vergleiche mit BMW-Monteuren/Schlossern abstrus,denn um denen die hohen Löhne zu zahlen,müssen in unseren Regionen die Euros dafür verdient werden,denn nur in unseren,von Niedriglöhnen gekennzeichneten Regionen müssen Menschen für 800 Euro netto in 4 bis 5 Schichten und an Wochenenden/Feiertagen arbeiten!!! Die Herren vom Fließband bei BMW erhalten ca 2.000-2.500 Euro ARBEITSLOSENGELD...und wir Trottel kaufen immer brav deren Autos,damit das auch so bleibt...Gruß Steffen.
Zitat von IR-2668 Vogtlandeinen sicheren arbeitsplatz gibt es aber nicht! erst recht nicht bei kleinen unternehmen
Du bist genau der Arbeitnehmer, den sich jeder Arbeitgeber wünscht. Ruhig verhalten, Klappe halten und immer schön ducken: du wirst irgendwann Probleme mit Deiner Wirbelsäule bekommen
Zitat von IR-2668 Vogtland nein ernsthaft - vergleich doch mal die lage der bahn vor 25 jahren mit der von heute! keiner weiß wie es in der zukunft aussieht........ und welche rolle die bahn im Personen und güterverkehr dann hat
Die Bahn wird eine größere Rolle bekommen, als Du denkst, weil wir irgendwann den Verkehrskollaps haben werden, wenn wir so weiter machen. Es werden jetzt schon händeringend Tf gesucht, die nicht vorhanden sind.
Zitat von IR-2668 Vogtland und ich meine, im allgemeinen hätten es andere berufsgruppen mehr verdient, eine lohnerhöhung zu bekommen, als die lokführer.
Dann sollen diese Berufsgruppen etwas dafür tun und nicht jammern. Ist alles nur eine Frage der Organisation. Und komm mir nicht gleich wieder mit dem Märchen, wer einer Gewerkschaft beitritt, wird gekündigt usw...