Guten Morgen, kann ich Persönlich nicht Verstehen das schon wieder Gestreikt wird. Das wird wieder auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Am Ende ist der kleine Bürger immer der Dumme weil er mit Bahn fährt. Da müsste dann auch in anderen Branchen gestreikt werden für mehr Lohn wie in der Privatwirtschaft zum Öffentlichen Dienst. Wenn man im Fernsehen sieht wird immer nur im öffentlichen Dienst gestreikt, klar gibt es da auch Unterschiede in den einzelnen Lohngruppen. Diese haben immer noch mehr als manch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft. Es gibt leider kein menschliches Miteinander in dieser Gesellschaft. MfG
Hallo, ich glaube der entstandene Konflikt ist ein Ergebnis der Bahnprivatisierung. Natürlich ist ein einheitlicher Tarifvertag wünschenswert, dieser sollte aber mit allen Tarifpartnern am Verhandlungstisch gelöst werden.
Und hier setzt meine Kritik an der GDL an, warum Alleingang??
Wichtig ist mir auch die Feststellung : Die Gesellschaft braucht nicht unbedingt die Eisenbahn. Unsere Gesellschaft ist auf dem besten Wege sich von der Eisenbahn zu lösen. Es gibt viele Länder ohne Eisenbahn oder sie spielt eine untergeordnete Rolle und die Wirtschaft funktioniert dort bestens.
Also, die Eisenbahn ist auf die Gesellschaft angewiesen, besser auf das Wohlwollen der Gesellschaft zur Eisenbahn. Wenn die Eisenbahn es sich mit der Gesellschaft verscherzt spielen künftige Streiks keine Rolle mehr, weil es keine Lokführer mehr bedarf. Also man sollte auch etwas in die Zukunft blicken. Bis auf die Hauptstrecke L-H ,könnte das ganze Vogtland bahnfrei gemacht werden. Die Busunternehmer reiben sich jetzt schon die Hände. Mit Eisenbahn meine ich alle Bahnunternehmen. Diese Beitrag sollte zum Nachdenken anregen. Gruß Trailer
Wie hat mal ein Kollege gesagt: Wir haben dafür selbst unterschrieben, keiner ist gezwungen worden...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von FMTGuten Morgen, kann ich Persönlich nicht Verstehen das schon wieder Gestreikt wird. Das wird wieder auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Am Ende ist der kleine Bürger immer der Dumme weil er mit Bahn fährt. Da müsste dann auch in anderen Branchen gestreikt werden für mehr Lohn wie in der Privatwirtschaft zum Öffentlichen Dienst. Wenn man im Fernsehen sieht wird immer nur im öffentlichen Dienst gestreikt, klar gibt es da auch Unterschiede in den einzelnen Lohngruppen. Diese haben immer noch mehr als manch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft. Es gibt leider kein menschliches Miteinander in dieser Gesellschaft. MfG
ja da hast du komplett recht - schaut euch doch mal um z.b. in Krankenhäuser vergleicht mal den Lohn/Gehalt von denen die in Rodewisch in beiden KH arbeiten (beide öffentlich) und dem rest im V-Land an - sprich Plauen/Reichenbach/Adorf und Schöneck.
Noch schlimmer siehts in der autointustrie (und andere) aus Festangestellte und Zeitarbeiter.......... Aber da hört man nicht soviel wie bei der bahn...... obwohl es den menschen schlechter geht und sie teilweise härter arbeiten müssen. und am ende müssen einige zeitarbeiter noch harz4 beantragen weil sie die miete nicht bezahlen können bei c.a. 6 euro die std.
mich würde mal interressieren was das personal auf den stellwerken heute und morgen macht..... fährt nicht ein zug aber trotztem sind alle besetzt.
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Hallo zusammen, alle Stellwerke im Vogtland werden trotz Streik planmäßig und in voller Stärke besetzt. Die Betriebseisenbahner sind ja nicht in der GDL organisiert und beteiligen sich deshalb nicht am Streik. Sie müssen sich und ihre Anlagen in Bereitschaft halten, um jederzeit den Zugverkehr aufnehmen zu können. Es kann ja durchaus vorkommen, das sich ein Lokführer meldet, der sich nicht am Streik beteiligt, weil er nicht, oder in der EVG organisiert ist. So geschehen letzten Montag mittags in Adorf. Dann wird mit der Betriebsleitung und der Lokleitung der VBG kurzfristig vereinbart, welche Züge gefahren werden. Gruß Harald
Hallo Zusammen nicht nur Zeitarbeiter haben so einen Lohn sondern auch Festangestellte. Was die Zukunft vom Bahnverkehr im Vogtland ist wird es Vielleicht 1 bis 3 Strecken bleiben und der Rest wird abbestellt.
Zitat von FMTWas die Zukunft vom Bahnverkehr im Vogtland ist wird es Vielleicht 1 bis 3 Strecken bleiben und der Rest wird abbestellt.
Ist das nur so dahergesagt, oder hast Du auch Fakten, die das belegen können?
Nachdem Zeulenroda-Mehltheuer und Zwotental-Adorf bereits (so gut wie) auf Bus umgestellt sind, bleiben ja nur 4 Strecken im Regionalverkehr: - Zwickau-Plauen-Hof (zukünftig elektrisch) - Zwickau-Falkenstein-Kraslice - Falkenstein-Plauen-Adorf-Cheb - Greiz-Plauen(Mitte)-Weischlitz
Welche dieser Strecken willst Du noch einstellen? Am meisten gefährdet ist wohl die Elstertalbahn (der Zweckverband hatte die Einstellung schon mal in der Presse angedroht bei weiterer Mittelkürzung), jedoch gibt es offenbar auch einen starken politischen Willen zum Bau des Hp "Plauen Mitte". Das passt irgendwie nicht zusammen.
Auch die Abschnitte Falkenstein-Kraslice und Adorf-Cheb dürften von den Fahrgastzahlen her schlecht dastehen, aber aus politischen Gründen kann ich mir eine Einstellung nicht vorstellen. Ich rechne also eher mit einer Ausdünnung des Angebots statt mit einer Kompletteinstellung einer weiteren Strecke.
Hallo, noch eine Ergänzung von mir. Der Vogtlandkreis als Besteller der Nahverkehrsleistung, kann jederzeit die Vekehrsleistungen abbestellen, natürlich sind die vertraglichen Laufzeiten zu berücksichtigen. Aber ein Ausdünnen der Verkehrsleistungen wird ja schon durchgeführt. Und Umstellung auf Bus ist immer möglich. Auf die Frage von Modernisierung und spätere Nichtnutzung gibt es leider auch viele Beispiele.So die Strecke Naumburg-Teuchern, sie wurde erst modernisiert und nun wurde der Zugverkehr eingestellt.Oder Bega Kelbra-Stollberg, mit viel Steuergeld modernisiert und nun Abbestellung der Verkehrsleistung. Und mal weiter gesponnen, Lokführer aus Tschechien stehen auch für weniger Lohn bereit. Sie fahren ja schon bis Bad Brambach und Zwotental. Wann werden sie bis Zwickau fahren? Ich muß einfach die Frage Stellen, will ich bei einem Unternehmen XY arbeiten oder nicht? Wenn ich meinen Arbeitgeber an die Wand streike habe ich auch nichts gekonnt. Große Ungerechtigkeiten müssen von allen Beteiligten gemeinsam angegangen werden, das kann man nicht im Alleingang. Wie gesagt, Beitrag zum Nachdenken. Gruß Trailer
Zitat von IR-2668 Vogtland ja da hast du komplett recht - schaut euch doch mal um z.b. in Krankenhäuser vergleicht mal den Lohn/Gehalt von denen die in Rodewisch in beiden KH arbeiten (beide öffentlich) und dem rest im V-Land an - sprich Plauen/Reichenbach/Adorf und Schöneck.
Noch schlimmer siehts in der autointustrie (und andere) aus Festangestellte und Zeitarbeiter.......... Aber da hört man nicht soviel wie bei der bahn...... obwohl es den menschen schlechter geht und sie teilweise härter arbeiten müssen. und am ende müssen einige zeitarbeiter noch harz4 beantragen weil sie die miete nicht bezahlen können bei c.a. 6 euro die std.
Ja und warum lassen sich die Leute das gefallen? Warum streiken sie nicht? Und wie sollte ein streik Eurer Meinung nach aussehen, daß kein Reisender betroffen wird? Fragen über Fragen... MfG
weißt Du, überall wird davon geredt, daß man sich wehren muß und sich nicht alles gefallen lassen kann. Nur wenn die Aktion dann einen selber betrifft (durch Streik) dann jammern alle rum! Was ist das denn für ein dummes Volk?? Von der Blöd-Zeitung und den restlichen Medien in die Richtung gebogen, wie es die oberen gerne hätten und keiner merkt etwas davon, weil jeder nur noch auf sich schaut. Vergleicht man mal die Arbeitsbedingungen der Tf untereinander, kann man nur zu dem Schluß kommen, daß ein einheitlicher Tarifvertrag her muß. Dann gibts nämlich auch keine Ausreden mehr für die DBAG, wenn eine Ausschreibung verloren wird, weil die Privatbahn niedrigere Löhne zahlt. Oder kein Anbieter kann mit Billiglohntöchtern in Ausschreibungen gehen. die ein oder andere Privatbahn dürfte nämlich bei erreichen des einheitlichen Tarifvertrages auf DB-Niveau am Rande der Pleite stehen. Bei einheitlichen Löhnen würde auch endlich diese Praxis aufhören, daß Ausschreibungen nur nach dem Preis entschieden werden.
Ihr sagt immer nur, "... so gehts nicht..", aber wie es denn gehen soll, daß sagt auch keiner. wenn sich andere Leute ihre miserablen Arbeitsbedingungen und ihre niedrigen Löhne gefallen lassen und stillhalten und sich nicht organisieren, ist das deren Problem. Warum sollen die zum Beispiel die Tf sich der Dummheit anderer anschließen? Aus Solidarität oder wie?
Hallo, ich kann nur "Cargonaut" 100%-ig zustimmen. Hier ist alles gesagt, das bedarf keinen weiteren Kommentar... Meckerer, Besserwisser und Klugscheisser bringt doch Euere realisierbaren Vorschläge mal hier ein !!!
du hast schon recht....... aber trotztem wären erstmal andere berufsgruppen dran aber die haben halt nicht die gdl im rücken sondern nur z.b. die IG METAL die absolut das machen was die intustrie will.... labern nur - machen aber nichts. Was solln die anderen machen... nicht mehr auf arbeit gehen? da wird innerhalb von minuten ein anderer trottel eingestellt.
was ich auch nicht verstehe. wieso gleicher lohn. wieso soll einer den gleichen lohn bekommen der eine rüttelplatte der VBG aufner einsamen nebenstrecke wo 4 fahrgäste drinne sitzen das gleiche bekommen wie einer der einen ICE mit 400 Fahrgästen fährt.......?
ich glaube das es vielmehr taktik der DB ist um die kleinen unternehmen kaputt zu machen - weil die niemals, den viel zu hohen lohn aufbringen können (gleichzeitig wird man die kleinen nebenstrecken los-die, die DB ja sowieso nicht haben will - AG lässt grüßén) Dewswegen hat die DB sofort eingelenkt das sie mehr zahlen - nur weil sie wissen das ne z.b. vogtlandbahn sich das niemals leisten kann.
du bist auch nur ein werkzeug für ein kapitalistisches unternehmen - wie wir leider fast alle ;)
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Ehrlich, bei den meisten kleinen Bahnen, und dazu gehört auch eine VB/Regentalbahn, stehen Großkonzerne dahinter und dort wird entschieden. Und wenn denen bei einer flächendeckenden Tariferhöhung der Gewinn dann zu niedrig erscheint käme man mit einen langen Arbeitskampf der Muttergesellschaft ggf noch entgegen - zB Insolvenzanmeldung wegen zu hohen operativen Kosten, da lassen sich bestimmt paar Zahlen zaubern und dann sind Arbeitskäfte und die auf die Verkehre angewiesene Region die Dummen. Denn die Zeiten das Land und Verkehrsverbände großzügig bestellen sind wieder vorbei und das hat sich auch in Rom oder Paris oder sonstwo rumgesprochen. Außerdem hat auch die DB dazugelehrnt und ausgetretene Pfade, wie vor der Zulassung der Dritten, verlassen. Vielleicht werden auch Vorstandsposten vergeben......??
Naja,ob ein Tf nun 4 oder 400 Fahrgäste befördert,die enorme Verantwortung für das "Gut" Mensch bleibt die gleiche.Ich arbeite nun schon über 20 Jahre im "goldenen Westen",ich weiß was wir für Menschen in unserer Firma beschäftigen,d.h. Wessis,Ossis,Ausländer,Leiharbeiter,ALG-2-Empfänger in Praktika,Praktikanten...Bei den Löhnen gibt es große Unterschiede,der Tarifdschungel ist undurchdringlich!Selbst Frauen verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen.ABER...wir machen alle dieselbe Arbeit,mit Verantwortung und auch Fleiß! Bei uns ist das Problem(wie woanders halt auch),das wir früher für unser Geld besser leben konnten und manch einer mit Hartz IV und mehreren Kindern(die Frau ist Hausfrau)finanziell besser gestellt ist,als manch Arbeiter!NUR: Lokführer verdienen gutes Geld und sollten ihre Arbeit auch als Berufung ausüben und sich nicht nach der Fahrgastanzahl bezahlen lassen!Ob einer Hauptlokführer bei der DB oder einfach ein normaler Tf ohne Uniform ist,er sollte und muss so bezahlt werden,das er ordentlich davon leben kann.Es gibt genug Ungerechtigkeit bei Löhnen,und auch hinter meinem Rücken steht immer ein Phantom,das nur darauf wartet,das ich pfusche,krank werde oder einfach nur alt werde!Und irgendwann oder vielleicht jetzt schon,wird der Tf der Privatbahn den "Kollegen" der DB zuerst grüßen,anstandshalber!NEIN! Gleicher Lohn für alle...APRIL,APRIL...das war ein TraumGruß Steffen.
Zitat von CargonautWarum sollen zum Beispiel die Tf sich der Dummheit anderer anschließen? Aus Solidarität oder wie?
Ich würde es eher anders herum sehen. Die Lkw-Fahrer und die Kurierfahrer und die Busfahrer und andere Berufsgruppen müssten sich den Tf anschließen.
Daß sie das nicht tun, hat nicht nur mit Dummheit und mangelnder Organisation zu tun. Sondern damit, daß vielfach nur noch gering qualifizierte Aushilfskräfte, wechselnde Leiharbeiter, eigenständige Kleinst-Subunternehmen, fachfremde Quereinsteiger und Arbeitskräfte aus dem billigeren (osteuropäischen) Ausland eingesetzt werden. Diese Leute sind froh, überhaupt einen Job zu haben, also wird nicht gestreikt.
Ich fürchte, mittelfristig drohen bei der Eisenbahn ähnliche Zustände, teilweise ist es ja schon so. Auf Kosten der fachlichen Ausbildung und der Sicherheit? Und das wird so oder so kommen, ob mit oder ohne Tf-Streik. ;-(
mfg
Andreas M.
PS: Mal eine ketzerische Frage: Wieso wird ausgerechnet bei Agilis kaum oder gar nicht gestreikt?
Zitat von IR-2668 Vogtlanddu hast schon recht....... aber trotztem wären erstmal andere berufsgruppen dran
Na dann müssen diese Berufsgruppen ihren Allerwertesten mal bewegen und was dafür tun?!
Zitat von IR-2668 Vogtland aber die haben halt nicht die gdl im rücken sondern nur z.b. die IG METAL die absolut das machen was die intustrie will.... labern nur - machen aber nichts. Was solln die anderen machen... nicht mehr auf arbeit gehen? da wird innerhalb von minuten ein anderer trottel eingestellt.
Dann gründet man eine alternative Gewerkschaft. Von nichts kommt eben nichts. Nur warum sollen zum Beispiel die Lokführer zurückstecken, nur weil andere Berufgruppen schlafen und nichts unternehmen? Darf ich mal fragen in welcher Berufsgruppe Du tätig bist? Für mich klingt Deine etwas naive Schreibweise nämlich eher so, als wärst Du noch Schüler.
Zitat von IR-2668 Vogtland was ich auch nicht verstehe. wieso gleicher lohn. wieso soll einer den gleichen lohn bekommen der eine rüttelplatte der VBG aufner einsamen nebenstrecke wo 4 fahrgäste drinne sitzen das gleiche bekommen wie einer der einen ICE mit 400 Fahrgästen fährt.......?
+ Weil beide Tf früh 2Uhr aufstehen, um ihren Dienst anzutreten, beide Tf Verantwortung über Mensch und Maschine haben. Soll dann jeder Tf nach dem Besetzungsgrad der Züge bezahlt werden? Oder wie stellst Du Dir das vor? Abenteuerlich...
Zitat von IR-2668 Vogtland ich glaube das es vielmehr taktik der DB ist um die kleinen unternehmen kaputt zu machen - weil die niemals, den viel zu hohen lohn aufbringen können (gleichzeitig wird man die kleinen nebenstrecken los-die, die DB ja sowieso nicht haben will - AG lässt grüßén)
Viel zu hohen Lohn? Sorry, aber Du scheinst gar nicht zu wissen, was es heißt Tf zu sein, völlig unregelmäßige Dienste zu haben, wo sich der Körper an keinerlei Rhythmen gewöhnen kann. Gleiche Löhne würde garantieren, daß keine Dumpingangebote von Privatbahnen oder DBAG-Billigtöchtern die Ausschreibungen gewinnen bzw gar nicht erst antreten würden. Alle Tf würden davon provitieren, weil gleiches gehalt gezahlt werden muß!
Zitat von IR-2668 Vogtland du bist auch nur ein werkzeug für ein kapitalistisches unternehmen - wie wir leider fast alle ;)
aber ich schau ab und an mal über meinen Tellerrand.
Daß sie das nicht tun, hat nicht nur mit Dummheit und mangelnder Organisation zu tun. Sondern damit, daß vielfach nur noch gering qualifizierte Aushilfskräfte, wechselnde Leiharbeiter, eigenständige Kleinst-Subunternehmen, fachfremde Quereinsteiger und Arbeitskräfte aus dem billigeren (osteuropäischen) Ausland eingesetzt werden. Diese Leute sind froh, überhaupt einen Job zu haben, also wird nicht gestreikt.
Ich fürchte, mittelfristig drohen bei der Eisenbahn ähnliche Zustände, teilweise ist es ja schon so. Auf Kosten der fachlichen Ausbildung und der Sicherheit? Und das wird so oder so kommen, ob mit oder ohne Tf-Streik. ;-(
Und genau das kann nicht passieren, wenn man einen einheitlichen Tarfivertrag hat, wo jedes Unternehmen den gleichen Grundlohn zahlen muß!!
Zitat von Andreas M. PS: Mal eine ketzerische Frage: Wieso wird ausgerechnet bei Agilis kaum oder gar nicht gestreikt?
Das kann ich Dir sagen, weil dort die meisten Tf noch in der Probezeit sind und weil viele Tf von Leihfirmen an agilis ausgeliehen sind, weil agilis mit ihren Arbeitsbedingungen nämlich keine bzw nicht ausreichend Lokführer bekommt. Für Dumpinglöhne, die nötig sind, um die Ausschreibungspreise zu halten, bekommt man eben kein Personal.
Na dann müssen diese Berufsgruppen ihren Allerwertesten mal bewegen und was dafür tun?! --------------------------------------------------------------------------------------------
Ja,ja merkt euch das mal: Nur Lokführer arbeiten so richtig! (Immerhin 1/3 Ihrer bezahlten Zeit fahren die sogar!)
Dann gründet man eine alternative Gewerkschaft. Von nichts kommt eben nichts. Nur warum sollen zum Beispiel die Lokführer zurückstecken, nur weil andere Berufgruppen schlafen und nichts unternehmen? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja,dann gründe mal ne Gewerkschaft oder Betriebsrat-und schon darft Du morgen zur ARGE !
Ich versteh das nur immer nicht,-jeder Tf hat doch gewusst was er als Lohn bekommt! Warum macht er dann den Job? Statt zu streiken,könnten sich die Herren Tf doch nach einer besser bezahlten Tätigkeit umsehen?!
Und die Dienstzeiten und Verantwortung und bla,bla,bla..... Dann fahr mal ne Woche LKW im internationalen Fernverkehr,schön im Winter und nehm das Geld vom Trucker! Du wirst betteln,wieder auf deine Lok zu kommen,daß versprech ich Dir,da ist Tf doch Krabbelgruppe!
Na dann müssen diese Berufsgruppen ihren Allerwertesten mal bewegen und was dafür tun?! --------------------------------------------------------------------------------------------
Ja,ja merkt euch das mal: Nur Lokführer arbeiten so richtig! (Immerhin 1/3 Ihrer bezahlten Zeit fahren die sogar!)
Es geht nicht um das was tun in der Arbeitszeit, sondern sich organisieren und was dagegen zu unternehmen!
Zitat von Russpeter Dann gründet man eine alternative Gewerkschaft. Von nichts kommt eben nichts. Nur warum sollen zum Beispiel die Lokführer zurückstecken, nur weil andere Berufgruppen schlafen und nichts unternehmen? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja,dann gründe mal ne Gewerkschaft oder Betriebsrat-und schon darft Du morgen zur ARGE !
komisch, wie sind denn dann die anderen Gewerkschaften entstanden? Waren die alle schon da? Gab es da keine Neugründungen? Sorry, auch wenn ich selbst ein Ossi bin, aber das was Du hier schreibst bzw die einstellung, ist im Osten leider sehr verbeitet. Und genau deswegen können sie mit euch machen, was sie wollen und genau deswegen hab ich es ad acta gelegt, wieder beruflich in die Heimat zu wechseln.
Zitat von Russpeter Ich versteh das nur immer nicht,-jeder Tf hat doch gewusst was er als Lohn bekommt! Warum macht er dann den Job? Statt zu streiken,könnten sich die Herren Tf doch nach einer besser bezahlten Tätigkeit umsehen?!
Ja, wir könnten uns auch alle in Büros hocken und die Arbeit planen, die dann keiner mehr macht. Schon mal drüber nachgedacht, daß mit den Jahren das Berufsbild ganz anders geworden ist und sich demzufolge auch die bezahlung daran anpassen sollte? Die Kollegen bei Regio haben wesentlich mehr Arbeit als früher. Nullmann-Betrieb sag ich nur mal als Stichwort. Machen die Arbeit für einen Tf+Zugführer+Reisendenberater gleichzeitig. Ich beschwer mich auch nicht über meinen Lohn, sondern es geht um die Forderung eines einheitlichen Tarifvertrages, daß jeder Tf gleiches geld für gleiche Arbeit bekommt.
Zitat von Russpeter Und die Dienstzeiten und Verantwortung und bla,bla,bla..... Dann fahr mal ne Woche LKW im internationalen Fernverkehr,schön im Winter und nehm das Geld vom Trucker! Du wirst betteln,wieder auf deine Lok zu kommen,daß versprech ich Dir,da ist Tf doch Krabbelgruppe!
Warum soll ich mich dem niedrigen Lohn-Niveau der LKW-Fahrer anpassen und nur, weil in der Sparte mit den Fahrern gemacht werden kann, was der AG will? Warum soll ich deswegen auf Lohnerhöhungen verzichten? Aus Solidarität? Gibst Du einen Teil Deines Lohnes an die ALG2-empfänger ab aus Solidarität? oder würdest Du auf eine Lohnerhöhung verzichten, mit dem Argument, hey, gebt den armen LWK-Fahrern erstmal mehr Geld...
übrigens, Zitat: "...jeder Tf hat doch gewusst was er als Lohn bekommt! Warum macht er dann den Job?" Gleiches könnte ich über die LKW-Fahrer behaupten
In Frankfreich streiken immer gleich alle mit und die Forderungen werden durchgesetzt, im Dumm-Land Deutschland kommen derartige Diskussionen auf wie eben hier.
Schichtdienst... ja Schichtdienst gibt es aber in sehr verschiedenen Ausführungen.
Es gibt Schichtdienste, die haben ne ganze Woche früh, ne ganze Woche spät und dann ne ganze Woche Nachtschicht. Das ist schöner Schichtdienst, aber mit dem der Eisenbahner (Zf+Tf) überhaupt nicht vergleichbar. Kennst Du Dienstpläne von Tf bzw Zf? Ich bezweifel das mal.
Und ja, vielen anderen geht es besser, haben von 8-17Uhr dienst an Mo-Fr und lachen Schichtarbeiter aus, wenn sie bei denen auf den Gehaltzettel schauen.