Hallo Hab mal hier ein paar Bilder die nach unserer Arbeit gestern entstanden sind.
23 1074
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Patrick ! Wo wird denn diese Lok wieder aufgearbeitet und wo kommt sie her ?Ich arbeite auch an einer Lok,allerdings eine Dampfer. Br 52 8064-9,wird noch etwas dauern bis die wieder fahren kann.
Winnie
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
hallo Steffen ! Danke für die Info. Die 52er wird in Krefeld von dem "Dampfeisenbahn Niederrhein e.V."aufgearbeitet,stand fast 20 Jahre in Salzgitter,daher ihr derzeitiger Zustand. Der Zahn der Zeit hat sehr genagt. Da wir aber alle Arbeiten nicht selbst ausführen können,geht sie nach Meiningen.Die Kosten belaufen sich auf ca 775ooo.-€ ohne Fördergelder.
Viele Grüße Winnie
PS: Wer will kann sich ja mal auf unserer HP umschauen,sind sehr viele Fotos enthalten,zu finden unter : Dampfeisenbahn Niedrrhein e.V.
Ich fahre leider jeden Tag so eine Museumseisenbahn,und bin nicht begeistert davon.Keine Leistung,dauert ewig bis genug Luft vorhanden ist,geile Kupplung und das 2012 . Hier das Schmuckstück.
Die Lok sieht ja wieder aus wie Neu. Also,mit nem Museumszug zu fahren ist so ne Lok allerdings wenig geeignet,das schalten ist denn schon ne Qual. Wieso fährst Du täglich mit der Lok ? Wir haben nur Rangierdienste damit durchgeführt. MfG Winnie
Zitat von WinnieDie Lok sieht ja wieder aus wie Neu. Also,mit nem Museumszug zu fahren ist so ne Lok allerdings wenig geeignet,das schalten ist denn schon ne Qual. Wieso fährst Du täglich mit der Lok ? Wir haben nur Rangierdienste damit durchgeführt. MfG Winnie
Ich glaube, das war der Ironiemodus. Der Kollege hat sein täglich Arbeitsgerät liebevoll Museumslok genannt, oder? Wahrscheinlich hat sie keine Klimaanlage, kein ABS und kein Navi Und tiefergelegt ist sie vermutlich auch nicht ...
Fast in den Blau wird unsere Lok auch Lackiert. War gestern ne sch... Arbeit die Puffer vom Lack zu befreien aber dann die Vorder Anschicht im neuem Lack zusehen war es wert.
Soll denn die Lok wieder einmal zum Fahren kommen ? Wäre schön,denn es gibt bestimmt nicht mehr viele mit dieser Technik,erinnert ja etwas an eine Kö mit der Getriebeschaltung und den Kupplungen.
da ich erst 23 bin, konnte ich die 8064 nicht mehr im Einsatz erleben, aber ich habe eine interessante Seite für dich, wo du mal nachschauen kannst oder auch nachfragen:
Hallo Sebastian ! Danke für die Info,aber diese Seite kenne ich schon. Hatte gehofft daß Du persönlich Fotos hast,aber in Deinem Alter ist das sehr schlecht möglich
[quote="BN 60 H"]Wen's interessiert: vor rund 2 Wochen sah die Geraer V 10 B noch so aus (jetzt ist sie untenrum lackiert, wie man ja bei 23 1074 schon sehen konnte)
Bis auf Hinterteil noch nicht. Weiß nicht ob sie es gemacht haben aber Sonntag war geplant Kühlergrill zu Lackieren also könnte sein das sie weiter sind. Und die Puffer sind auch fertig zum Lackieren aber sch... Arbeit war es Sebastian kann es bestimmt bestatigen wo ich auf den Teilen soger drauf stande um sie vom Lack zu befreien.
23 1074
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!