nachdem in Netzschkau ein Pfiff ertönte und eine Reihe Flachwagen über die Göltzschtalbrücke gehuscht sind, wurde der kürzeste Weg nach Mehltheuer genommen und die Fuhre erwartet. Es war BBL Lok 13, die im dortigen bahnhof erstmal Platz machen musste für den schnellen Reiseverkehr.
Achso, uns dort vertreiben, von wegen kein Licht und so. Hast deine Verbindungen spielen lassen und unsere wenige Zeit ausgenutzt... schlimm schlimm!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Stehvermögen schon, aber ni deinen Mo-Fr-Ausruharbeitsplatz mit Malprogramm...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von V 300Zuerst mal von Jößnitz, wo er links kam, mit dem ich nun nicht gerechnet hatte, da auch die Vogtlandbahn nach Zwickau links fuhr, aber was soll´s.
Das lag wahrscheinlich daran, daß die Vogtlandbahn an dem während der Sperrzeit geplanten Bahnsteig halten muß, auch wenn die Strecke bereits vorzeitig wieder frei ist. Ich hoffe, es gibt auch gut sichtbare Aushänge zu den Gleisänderungen. Andernfalls besteht die Gefahr, daß die Leute am falschen Bahnsteig stehen (betrifft insbes. Jößnitz und Ruppertsgrün, wo keine Unterführung ist) und dann in Panik über die Gleise rennen.
Aushänge... der war gut! Als ich mich die erste Woche (Eingleisigkeit) von Jößnitz über Joketa nach Ruppertsgrün hangelte, fand ich für gerade mal einen Zug (den letzten) einen Gleisänderung... Wie es später aussah... keine Ahnung.
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ähhm, sorry, wie soll das bitte ohne Aushänge funktionieren?
Wenn Du als durchschnittlicher Fahrgast in Jößnitz am falschen Bahnsteig stehst, dann hast Du die Wahl: Übers Gleis rennen oder eine Stunde später fahren, in der Hoffnung, daß dann der Bahnsteig stimmt und die Strecke nicht gerade wieder freigegeben wurde. Kann es sein, daß die Verantwortlichen mal wieder vergessen haben, daß sie nicht nur von Besteller-Entgelten, sondern auch von den Beförderungsfällen leben?
also Freunde, das wäre dann schon ein erheblicher sicherheitsrelevanter Fauxpas. Und bevor mal wieder auf Netz rumgehackt wird: auch für diese Aushänge ist "StuS" verantwortlich, die Betren und Bau-Fplo regelmäßig bekommen. Für kurzfristig betrieblich erforderliche Abweichungen von der Bahnsteigbenutzung auf Stationen mit Verkehrshalt, bei denen es keine Möglichkeit der Lautsprecherdurchsage gibt, existieren strenge betriebliche Regularien.
Ich bin mir nicht ganz sicher, habe aber gesehen, dass die Aushangfahrpläne alle Stand 17.02. haben. Damit hat man die Aushänge wohl weggelassen, und die Gleise gleich in den Abfahrtsplänen eingetragen. Wie gesagt, sicher bin ich nicht, müsste man mal gucken.
Zitat von phpoppIch bin mir nicht ganz sicher, habe aber gesehen, dass die Aushangfahrpläne alle Stand 17.02. haben. Damit hat man die Aushänge wohl weggelassen, und die Gleise gleich in den Abfahrtsplänen eingetragen. Wie gesagt, sicher bin ich nicht, müsste man mal gucken.
Doch genau so ist es! Die jeweiligen Bahnsteige stehen am Abfahrtsfahrplan.
Ganz langsam, hier hat niemand behauptet, dass "Netz" = "Station und Service" ist.
Wenn ich einen Fahrplanaus hang mache, dann trage ich dort den Regelbetrieb ein. Sollten sich grawierende Änderungen einstellen, dann mach ich nen neuen, aber gebe auch einen offensichtlichen Hinweis.
Denn z.B. nach Joketaer Aushang:
08:24 VBG nach Falkenstein Gleis 1
zwischen 9 und 17 dann nur Gleis 2 bedient
17:14 VBG nach Zwickau Gleis 1
und einen Änderung zur VBG nach Neumark 23:41 für 28.02-02.03. Gleisänderung! Gleis 2
Wenn ich als Pendler morgens normal fahre, hab ich am frühen Nachmittag das Problem... Früher wurden neue Fahrplanaushänge mal noch extra gekennzeichnet, oder zum "alten" zeitigst dazu gehängt.
Soviel dazu! Und ich seh das aus Sicht eines Vielfahrers...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von MartinGanz langsam, hier hat niemand behauptet, dass "Netz" = "Station und Service" ist.
Dies wurde wiederum auch nirgends behauptet, es wurden lediglich vorsichtshalber Zuständigkeiten dargelegt.
Ansonsten hast Du freilich recht. Die seit einigen Jahren gängige Praxis, für zeitlich längere Abweichungen vom Jahresfahrplan gleich mal neue Abfahrtstafeln zu drucken, finde ich auch sehr unglücklich. Der Pendler oder Vielfahrer, und häufig sind das die einzigen Kunden, weiß wann Fahrplanwechsel ist und guckt nicht jeden Tag auf den Plan. Allerdings leidet die Qualität der Information bei einer gleichzeitigen Vielfalt von bekanntgegebenen Abweichungen doch enorm. Hier einen Mittelweg zu finden ist sicher nicht ganz einfach.
Zitat von XYZDie seit einigen Jahren gängige Praxis, für zeitlich längere Abweichungen vom Jahresfahrplan gleich mal neue Abfahrtstafeln zu drucken, finde ich auch sehr unglücklich.
Warum? Eigentlich ist das doch gerade gut, weil es übersichtlich ist. Nur muß dann halt noch in Blindenschrift etwas obendrüber stehen wie "Achtung Bauarbeiten! Bitte achten Sie auf das derzeitige Abfahrtsgleis Ihres Zuges!".
Bevor ich hier "StuS" schreibe, werde ich mir am besten selbst ein Bild machen, wenn ich mal wieder in der Heimat bin.
Zitat von MartinFrüher wurden neue Fahrplanaushänge mal noch extra gekennzeichnet, oder zum "alten" zeitigst dazu gehängt.
Auch das war hier der Fall!
Alter und neuer Fahrplan hängten min. zwei Wochen zusammen nebeneinander und wurden mit "Achtung neuer Fahrplan ab ..." o.ä. gekennzeichnet ...
Und ich bin der Meinung einem "Vielfahrer" fällt das dann schon auf!
Also ich hab nix gesehen...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.