gestern wurde einmal das eher mistige Wetter genutzt, um eine Runde Eisenbahn zu fahren. Mit Kollege malo stand uns ein fachkundiger Reisebegleiter zur Seite. Treffpunkt um 6 an der Fka Cheb. Fix ein paar Kronen am Automat gezogen, das Gruppenticket gekauft und dann hinaus auf den Bahnsteig. Unser Schnellzug stand parat. Fix noch die Wagen gecheckt. Braunes Kunstleder! Der ist unser. Reichsbahnflair pur. Der R 753 brachte uns nach Praha. Dort wurde erstmal das Geschehen inspiziert. Ein Supercity stand in der Halle, draußen fuhr ein LeoExpress ein. Unser Interesse galt dem D1-Express mit Porsche Lok 380 013.
Der eigentliche Grund unserer Fahrt war eine Speisewagentour. Richtige Eisenbahn, herrliche Landschaft und all das im Speisewagen genießen. Also Aufstellung am Bahnsteig, platz sichern im rollenden Restaurant. Es folgte ein ausgiebiges Frühstück mit Rührei, Käse, Brot, Marmelade, OSaft, Kaffee und ein Stück Honigkuchen. Ein Schwarzbier durfte auch nicht fehlen. Die Landschaft flog vorbei. Unser Etappenziel Ceská Trebová war erreicht. Dort musste erstmal unser Zug fotografiert werden.
Ex 147 Praha - Žilina, mit 151 006
Inspektion des Bahnhofes. Drüben im CZ Loko Werk war alles ruhig. Aber sonst kam ständig ein Zug, Menschenmassen ergossen sich über die Bahnsteige.
EC 77 von Praha nach Wiener Neustadt mit 1216 226.
Für uns hieß es jetzt erstmal auf in die Bahnhofswirtschaft. Ein großes, kühles Staropramen für 1€. Klasse. Nur vor dem Fenster herrschte emsige Betriebsamkeit, also Bier hinter und raus. Es ging immer die Bahnsteige hin und her, zu sehen gab es genug.
362 014 der Slowakischen Staatsbahn mit MAV-Wagenpark als EC 171 Berlin-Budapest.
R 871 mit 362 119 nach Brno.
EC 111 Praha - Warszawa mit 380 011
Dann Rückfahrt im Ex 148 nach Praha. Auch hier wurde sofort der Speisewagen gestürmt. Nach Omlett, Pflaumenknödel, Cola, Cappuccino war auch schon fast wieder die goldene Stadt erreicht. Dort gings dann zurück nach Cheb mit R 762. Unsere Lok 362 053 im Bahnhof. Ganz hinten lukt eine S-Bahn im Museumsoutfit hervor.
Bilanz des Tages: Es war eine geniale Tour. Die Stimmung war super. Für 26€ pro Nase haben wir 766 Schienenkilometer bereist. Für 20€ wurde sich im Speisewagen der Wanst vollgeschlagen. Das Essen war klasse. Man kann dem Koch sogar zugucken, wie er wirbelt. Fazit: Muss unbedingt wiederholt werden!
Eine geniale Tour und das alles an einen Tag bewältigt . Es muß herrlich sein auf weichen braunen Kunstleder zu Reisen . Wie in den 80ern bei uns in Sachsen . Bemerkenswert finde ich auf Bild 2 den blauen Wagen "Ceska Posta" . Also wird mit der CD offenbar doch noch Bahnpost transportiert ? Hatte ich in letzter Zeit in Nordböhmen nirgenswo mehr gesehen . Offenbar sind es extrem wenig Züge die regelmäßig Bahnpostwagen mitführen ... ?
Das haben wir auch gerätselt. Irgendwo unterwegs, es könnte Pardubice gewesen sein, standen mehrere Postwaggons rum. Ob die noch benutzt werden, wäre interessant. Laut Anschriften hatte der Wagen im Oktober diesen Jahres erst wieder eine Revision erhalten.
Ja die werden noch benutzt - aber eigentlich nur Nachts wenn alle pennen Es fahren sogar noch richtige Postzüge dort rum mit 7-8 Postwagen - aber wie gesagt die sehe ich in der Regel nur Nachts. Wenn wir dort rumfahren.
sparen könnt ihr auch mit der IN KARTA die kostet 27 euro und ist drei Jahre gültig. 25% in beiden Klassen.
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
In Pardubice entstand im Juni 2012 folgendes Bild als Beifang:
Aber in CZ ist Eisenbahn mit (fast) allen Facetten noch Eisenbahn. Dort scheint es trotz aller Sparzwänge irgendwie noch zu funktionieren. Allein die Bahnhöfe: sauber, bewirtschaftet, ...
Ein sehr schöner Reisebericht, mit interessanten Bildern. In Plzen habe wir im letzten Urlaub auch einen Os mit Postwagen gesehen, doch leider zu spät um ihn bildlich fest zu halten.
wieder ein stressfreier Ausflug mit einer richtigen Eisenbahn. Kein Geklappere, Beinfreiheit, Abteile, ruhigen Lauf, usw.. Reisekultur! Dann war alles finanziell im Rahmen dessen. Und die CD gab fotografischen Kurzweil.
Sicher wird es weitere Ausflüge geben können, der Speisewagen ist aber kein Muss dazu. Sonst bliebe nur noch Praha - Ceska Trebova - Ostrava/Breclav. Oder in ollen EC im Elbtal.
malo
Dees is faj niad schäj, sua koa dees niad waajder gäj!
Aller guten Dingen sind drei! Von mir gibts heut auch noch paar Bilder aus Ceská Trebová. Es ist zwar schon fast einen Monat her, aber als "Analoger" muß man halt erstmal seinen Film vollmachen und diesen dann entwickeln lassen...