Genauere Umstände des Lokwechsel am DB-Container sind wohl nicht bekannt?
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Gebrauch machen ist gut, uns wird gesagt, dass es wegen der Gleislängen nicht geht (Holzzug). Nun würde mich perösnlich mal die Zuglänge interessieren, wird ja bestimmt kein kurzer gewesen sein?!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Der Zug hat eine Festlänge von 42 2achsigen Containerwagen, Länge ca. 650m. Mich würde auch mal der Grund der Pause in DGF interessieren. Liegts wirklich am Gleis? Nur das weiss man doch, da schick ich doch so einen Zug nicht ohne Überholmöglichkeit auch noch durch ne Strecke, auf der großräumig gebaut wird.
Zitat von Martin im Beitrag #8Gebrauch machen ist gut, uns wird gesagt, dass es wegen der Gleislängen nicht geht (Holzzug). Nun würde mich persönlich mal die Zuglänge interessieren, wird ja bestimmt kein kurzer gewesen sein?!
Naja, in Richtung DRC auf Gleis 3 umzuspannen dürfte kein Problem sein, da ist die verfügbare Gleislänge riesig. Nur ist dieses Gleis tagsüber sicher nicht längere Zeit für Gz verfügbar. In Richtung NHO ist Gleis 4 dagegen viel zu kurz zum Umspannen für Gz, weil man das Ausfahrsignal unmittelbar hinter dem Bahnsteig aufgestellt hat. Hier wäre es m.E. besser gewesen, das Ausfahrsignal soweit wie es der D-Weg erlaubt in Richtung NHO zu verschieben und am Bahnsteigende nur einen Wiederholer aufzustellen. Die erste Weiche kommt ja in Gleis 4 erst in Höhe des Lidl.
Der Zug hätte in DRC auf den 2 Gütergleisen schon reingepasst, Lokwechsel wäre auch möglich gewesen, also zu kurz sind die Gleise nicht. Zwar wäre es etwas eng gewesen, aber es hätte gepasst.
Zitat von Taigatrommel im Beitrag #11Der Zug hätte in DRC auf den 2 Gütergleisen schon reingepasst, Lokwechsel wäre auch möglich gewesen, also zu kurz sind die Gleise nicht. Zwar wäre es etwas eng gewesen, aber es hätte gepasst.
Es ging ja um die Gleislängen in DP. Daß es in DRC reicht, ist ohnehin klar. Edit: Oder doch nicht? Umspannen in DP weil es in DRC nicht reicht? Das Gleis 3 in DP ist zwar sehr lang, aber ich kann's mir nicht vorstellen.
Zitat von Martin im Beitrag #8Gebrauch machen ist gut, uns wird gesagt, dass es wegen der Gleislängen nicht geht (Holzzug). Nun würde mich persönlich mal die Zuglänge interessieren, wird ja bestimmt kein kurzer gewesen sein?!
Naja, in Richtung DRC auf Gleis 3 umzuspannen dürfte kein Problem sein, da ist die verfügbare Gleislänge riesig. Nur ist dieses Gleis tagsüber sicher nicht längere Zeit für Gz verfügbar. In Richtung NHO ist Gleis 4 dagegen viel zu kurz zum Umspannen für Gz, weil man das Ausfahrsignal unmittelbar hinter dem Bahnsteig aufgestellt hat. Hier wäre es m.E. besser gewesen, das Ausfahrsignal soweit wie es der D-Weg erlaubt in Richtung NHO zu verschieben und am Bahnsteigende nur einen Wiederholer aufzustellen. Die erste Weiche kommt ja in Gleis 4 erst in Höhe des Lidl.
Zitat von Taigatrommel im Beitrag #11Der Zug hätte in DRC auf den 2 Gütergleisen schon reingepasst, Lokwechsel wäre auch möglich gewesen, also zu kurz sind die Gleise nicht. Zwar wäre es etwas eng gewesen, aber es hätte gepasst.
Wenn der Lokwechsel in Reichenbach mit 540 m Zuglänge schon keine Freudensprünge beim Fdl auslöst, wie soll das dann mit 110 m mehr (ca. 650 m) klappen?
Zitat von MSV im Beitrag #13Wenn der Lokwechsel in Reichenbach mit 540 m Zuglänge schon keine Freudensprünge beim Fdl auslöst, wie soll das dann mit 110 m mehr (ca. 650 m) klappen?
Die Gütergleise in DRC hätte ich jetzt länger geschätzt. So kann man sich täuschen.
DRC Fahrtrichtung Hof z.B. passen ca. 570m zwichen das Asig Richtung Hof und dem begrenzenden Ls in Richtung Werdau, nur mal so am Rande. Gegenrichtung sollte nicht viele Meter mehr bringen.
DP: Gleis 3 ist auch lang, aber trotzdem steht der Zug dann auf der Weiche Richtung Weischlitz. In unseren Fällen war der Aufhänger, dass mit einem Zug beide Gütergleise blockiert wären und ein nie dagewesener Rangieraufwand mit 3 Loks+Tf`s... Naja, erinnere mich nur an den Spruch vom Kollegen, dem der FDL (kein Zitat, da nicht wörtlich nachprüfbar) sagte: "Nur weil die Strippe bis Plauen schon hängt, braucht ihr noch lange nicht dort umspannen." Schade, das ich nicht am Hörer war...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Es sieht eher so aus, als wäre es eine "spontane" Entscheidung gewesen. Es waren wohl doch Bauarbeiten im Gange, also nur eingleisiger Betrieb. Deswegen stand der wohl in Gutenfürst so lang. Das die ELok nach Plauen ist, kann damit zusammen hängen, dass die 232 eh wieder gen Marktredwitz ist, somit hat man sich für den Diesel paar Meter gespart.
Bauarbeiten waren jedenfalls zwischen Reuth und Gutenfürst erst ab ca. 21:00 Uhr, um 20:58 Uhr dürfte Kollege Jens,"Bombi 74", die Sh 2-Scheibe aufgestellt haben. Bis dahin wurde zweispurig gefahren und der "Intercontinentalcontainer" stand mindestens 2,5 Stunden auf dem Gutenfürster Rand! 19:04 Uhr habe ich das erste Bild gemacht und vorher fuhren FSX, VBG und EB.
Zitat von Martin im Beitrag #15 DP: Gleis 3 ist auch lang, aber trotzdem steht der Zug dann auf der Weiche Richtung Weischlitz.
... was ja nicht stören sollte, wenn das Gleis sowieso besetzt ist. Im Prinzip könnte der Zug auf Gleis 3 meiner Meinung nach sogar bis zurück zur Brücke Pausaer Straße reichen ohne die Hofer Einfahrt zu blockieren, denn dort befindet sich an Gleis 3 vor dem Weichenbereich noch ein Achszähler und ein Lichtsperrsignal. Nur leider kein weiteres Hauptsignal für die Ausfahrt Richtung Hof, so daß man Gleis 3 nicht nutzen kann, um Züge Richtung Hof in DP umzuspannen.
Zitat von Martin im Beitrag #15 In unseren Fällen war der Aufhänger, dass mit einem Zug beide Gütergleise blockiert wären und ein nie dagewesener Rangieraufwand mit 3 Loks+Tf`s...
Ab Dezember geht es dann in Hof Hbf hoffentlich völlig problemlos mit dem Umspannen. Dort wird es 3 elektrifizierte Gütergleise geben (Gleis 212, 213 und 214), wovon Gleis 213 mit 702m Nutzlänge angegeben ist, die anderen beiden dürften ähnlich sein. Hier mal zwei Bildlinks, Gleis 213 befindet sich jeweils in der Mitte des Bildes.
Hallo Zur Aufklärung: Der Lokwechsel in DP wurde relativ kurzfristig eingerührt, ursprünglich war DZW geplant. Die Lok zur Weiterfahrt war schon zeitig da und in DP ein genügend langes überspanntes Gleis. Liegt eigentlich nichts näher als dem Zug entgegen zu fahren. Gruß Jens
Zitat von BoxerKumpelBR143 im Beitrag #21Das war wohl die erste DB Elektrische? Interessant wäre es, ob nun DB seitig regelmäßiger elektrischer Verkehr geplant ist. Servus
Würde jetzt spontan sagen ja, da es sich ja nicht um einen planmäßigen Zug handelte.
Zitat von 628 245-2 im Beitrag #22Gibt es etwa bereits auf DRC - DP streckenkundige DB-E-Lok-Kutscher? Oder ist das bei Schenker-Cargo-Railion anders geregelt?
Wie meinst du das, die streckenkundigen Tf werden denke ich sicher irgend eine E-Berechtigung haben und damit steht einer Fahrt nichts im Wege.
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.