Nach erfolgter Heimreise, möchte ich auch die Ergebnisse des Tages zeigen.
Da mich Steffen ja schon auf der Leiter erwischt hat, beginn ich gleich mal mit dem Bild von DPE 75938 kurz hinterm Hp Kürbitz.
Für die Rückleistung sollte die Rentzschmühle als "Drumrum" herhalten, leider hatte die Bereichsleiterin Flocke, Frau Holle, noch Betten übrig, dass weiße Punkte vorm schwarzen Kasten auftauchten. Adventsdampf halt...
Während der Zug in Greiz restauriert wurde, konnten ein paar Stellen begutachtet werden. Die Wahl fiel auf die Liebschwitzer Brücke, da deren Tage auch gezählt sind.
Dank der 10 km/h auf der Brücke konnte fix noch eine andere Position gemacht werden.
Viele Grüße an alle Getroffene. Schön, dass so viele unterwegs waren bei dem Wetter.
23 1074
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Danke für de Tips! Die Kamera is neu und ich hab nichts eingestellt alles Automatik ausser der Schwenk! ;-) Aber wie man im hintergrund hört hatte ich ein Kind (meinen Neffen) mit und war etwas abgelenkt!
LG dor Papa Immer wieder ein Dank allen Vormeldern und Informationsquellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ -Albert Einstein-
Einen kleinen Beitrag zur WFL 03 soll es auch von mir geben! Gewählt wurde ein Standpunkt, der wohl über kurz oder lang auch das Zeitliche segnen wird.
Erst mal möchte ich mich bei allen Lesern bedanken, die die „kleine“ Schnellzuglok mit ihrer doch recht markanten Aussprache begleiteten, und dennoch Zeit fanden, während der weihnachtlichen Osterfeiertage, ihre zahlreichen Aufnahmen in den unterschiedlichsten Beiträgen einzustellen.
Meine beiden Aufnahmen, weit außerhalb des hiesigen Foren-Einzugsgebietes, kommen aus Döbeln.
Dort hatte ich mich für diesen Bahnübergang, mit seinem erhaltenen Flair einer vergangenen Epoche, entschieden. Noch im Bahnhof befindet sich im Kilometer 26,3 der RC-Linie dieser vom Fdl Döbeln bediente Übergang, der ab ca. 14.00 Uhr, sollte die Sonne irgendwann mal wieder ganztägig scheinen, für schöne Motive in nächster Zeit herhalten sollte. ;-)
(Navi-Daten für den aufzusuchenden Übergang: Kreuzung Hauptstraße/ Mastenerstraße Haus-Nr. 60 )
Hier wurde der Schließvorgang für die RB 17159 von Elsterwerda nach Chemnitz festgehalten.
Mit +4 beschleunigte WFL 03 2155-4 ihren aus vier „Klassen“ bestehenden Sonderzug DPE 75938 in Richtung Chemnitz am beschriebenen Schrankenposten.
Die Aufnahme aus Zwickau erspare ich Euch, da derartige hier schon eingestellt worden sind.
Am Abend erwartete ich die Maschine nochmals in Döbeln, die doch weit vor Plan ihre Zeit am Esig des gleichnamigen Bahnhofes abstand, um der vorausfahrende RB 26384 (mit 2x 642) in Richtung Nossen/Meißen-Triebischtal, gebührend Abstand zu gewähren.
Döbeln Hbf: 03 2155-4 mit DPE 75939 bei leichtem Schneefall.
Wieso eigentlich vergrößerter Tender, wegen den 43m³ Wasser? Da steht ja "fasst das Dampfross" und nicht allein der Tender. Alle Hohlräume mit Wasser gefüllt kommt es bestimmt hin...
Seht die Presse sportlich, solange niemandem damit geschadet wird...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.