Wunderbare Herbststimmung im Vogtland - leider für immer vorbei die Zeiten einer sich harmonisch in die Landschaft einfügenden Eisenbahn. Wenn ich da die Sichtungsbilder vom Trailer aus Gutenfürst sehe - dieser Mastenwald, der da jetzt steht... - nein, das muss man sich nicht mehr antun. Mich wird man jedenfalls im Vogtland an der Sachsenmagistrale so schnell nicht wieder sehen.
Zitat von TOC im Beitrag #5 ...nein, das muss man sich nicht mehr antun.
100% Zustimmung
Die Zeiten sind vorbei und werden nie wieder kommen !
Hier ein Bild vom 51687 mit 233 458 am 21.04.2011, als noch kein Mastenwald in DGF störte. Oder als sich 232 252 schön in die Kurve bei Christgrün legte mit ihrem 51772 am 22.10.2011.
Naja wenn mich mal dann aber nicht so oft, das wird dann aber sein, wenn auch der letzte Russe bei der DB abgefahren ist oder wenn Lange Weile ist. Viele der schönsten Motive sind weg, Genzstreifen, Frohsinn, Der Acker in Ruppertsgrün, Posten bei Oberjößnitz... Traurig Traurig Und @ Felix, das 1. Bild ist historisch nicht 100% korrekt, das 2. auch nicht, dachte ich garnicht von dir, normalerweiese muss doch alles stimmen und wenn der Stellwerker ein Hemd von 2008 an hat, wird nicht abgedrückt°!
Bilder vom Planbetrieb sind immer historisch korrekt.
Für die ein oder andere Elok werd ich mich schon nochmal ins Vogtland verirren, weil auch das zur verkehrsgeschichte des Vogtlandes dazu gehören wird. Schlecht nur für die Leute, die dann viele Kilometer fahren müssen, um die einzig wahre Lok noch sehen zu können. Die meisten Fotografen hier im Forum hatten genug Zeit, die Motive "abzuarbeiten" (welch unsäglicher Begriff für ein Hobby). Es braucht sich also keine beschweren.
Tzz, alles Ignoranten. Ich bin Eisenbahnfotograf meiner Heimat und freue mich auf wunderbare bunte Züge mit den verschiedensten ELok-Baureihen in wieder neuen Motiven bzw. Perspektiven. Später mal vergleichen zu können mit alten Dampflokaufnahmen und mittlerweile verkehren an dieser Stelle ELoks... Geht ihr nur schön immer gleich aussehende Loks irgendwo und nirgends fotografieren . Wir leben mittlerweile (modellbahntechnisch) in Epoche VI, wer weiß was noch alles kommt, es geht erst noch richtig los, aber ihr habt dann ja sicher eure Kameras verkauft und labt euch an den bunten Pixeln vergangener Tage mit den Worten "Weißt du noch, früher..." Wird ein komisches Bild abgegeben, wenn ihr dann als 25jährige mit so nem Satz kommt
@ Canonier: Achhh, du weisst doch wieder garnicht wie ich das gemeint habe Und außerdem hast du meinen Artikel nicht richtig gelesen. Es steht da wenn mal die letzten Ludmillas abgefahren sind oder Langeweile. Aber nix mehr von mir dazu.
Kann sich nicht normalerweise jeder selbst aussuchen, was er fotografiert oder nicht und nicht das was andere von ihm sehen wollen? Jeder stellt hier seine Bilder ein, damit andere auch mal Anteil haben können. Und was man fotografiert und was nicht bleibt jedem selbst überlassen. Und das ich was gegen E- Loks hätte hab ich nie gesagt und das ich sie nie fotografie ebenso wenig.
Och Toni, sei ner gut... Das war halt mal eine näckische Stichelei von Eisenbahnfotografen zum Lokfotografen. Das ist doch das gleiche wie Canonlager und Nikonlager, man frotzelt hat gern mal... Hast du eigentlich schon das ebay-Inserat fertig für deine Kamera, nur falls die Russen doch langsam knapp werden
Zitat von phpopp im Beitrag #15 Hast du eigentlich schon das ebay-Inserat fertig für deine Kamera, nur falls die Russen doch langsam knapp werden
die 233 ist doch wieder in den HU-Plan aufgenommen. Da hat er doch noch etwas Zeit. Fraglich nur, wieviele Kilometer er dafür (mit-) fahren müßte, um die dann zu sehen. Immerhin wartet die eigentliche Hochburg der Lom seiner Wahl immernoch auf seinen Besuch. Es ist also noch genug Potenzial vorhanden.
Potential ist bei mir immer vorhanden, und nur weil ich mal bei jemanden mitfahre oder mitgenommen werde, heißt das noch lange nicht, das ich denen auf der Tasche liege. Da kannst du jeden fragen! Und was wartet noch auf meinen Besuch? Welche Hochburg? Es gibt so einige Orte wo ich noch nicht war bzw hinkam (Horka, Schwandorf, NNR), aber man hat nebenbei auch noch anderes zu tun. Und da werde ich sicher auch noch hinkommen.
Zitat von Taigatrommel im Beitrag #17Und was wartet noch auf meinen Besuch? Welche Hochburg? Es gibt so einige Orte wo ich noch nicht war bzw hinkam (Horka, Schwandorf, NNR), aber man hat nebenbei auch noch anderes zu tun. Und da werde ich sicher auch noch hinkommen.
Schön, wenn Du Dir mal die Antwort selbst gibst. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und sicher werden Mitstreiter aus dem Vogltand mal zu Deinen Zielen aufbrechen, wo Du dich anschließen kannst.
Zitat von TOC im Beitrag #5Wunderbare Herbststimmung im Vogtland - leider für immer vorbei die Zeiten einer sich harmonisch in die Landschaft einfügenden Eisenbahn. Wenn ich da die Sichtungsbilder vom Trailer aus Gutenfürst sehe - dieser Mastenwald, der da jetzt steht... - nein, das muss man sich nicht mehr antun. Mich wird man jedenfalls im Vogtland an der Sachsenmagistrale so schnell nicht wieder sehen.
Ich steuer auch noch eins bei:
No do hast aber gewaltisch vom Zuch abgeschnitten. Lass Dich vom Russpeter net erwischen, dann krischste wie ich verbale Haue. Mit so schien bunten Blättern hat ders net su...........................
Immerhin wartet die eigentliche Hochburg der Lom seiner Wahl immernoch auf seinen Besuch ------------------------------------------------
Jo hab ich, so was ist denn die eigentliche Hochburg? Neben meinen schon genannten fällt mir nur noch der ruhrpott und neuerdings MMF sein. Kann ja NNR sein.
Da die Elektrifizierungsarbeiten im Vogtland radikale Veränderungen für die einheimischen Fotokünstler brachte, was bei dem Einen oder Anderen die Lust am Fotografieren trübt und sich durch ein geäußertes Abwandern in Masten freie Gegenden zeigen könnte, hätte ich eine Frage an Euch.
Was wäre wenn eine 103er mit einem Sonderzug durch das Vogtland in Richtung Hof surrt, bleibt Ihr dann am Tisch mit Kaffee und Kuchen bei Mutti sitzen?
Da die Elektrifizierungsarbeiten im Vogtland radikale Veränderungen für die einheimischen Fotokünstler brachte, was bei dem Einen oder Anderen die Lust am Fotografieren trübt und sich durch ein geäußertes Abwandern in Masten freie Gegenden zeigen könnte, hätte ich eine Frage an Euch.
Was wäre wenn eine 103er mit einem Sonderzug durch das Vogtland in Richtung Hof surrt, bleibt Ihr dann am Tisch mit Kaffee und Kuchen bei Mutti sitzen?
Mfg Paul Wolf
Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht, sagt ein altes Sprichwort.