Wenn man in die Bahnhofswebcam schaut, sieht man einen gedeckten Normalspurgüterwagen auf einem Rollwagen und davor einen OO stehen - was hat man da vor? Eine "Insider"- Fotoveranstaltung?
Ja das war eine private "Bestellung" mit L45H, aufgerolltem Oppeln, einem OO, KD4 (Packwagen) und einem KB4Tr. Ein Bild auf dem Hüttengrundviadukt in O'Thal gibt es > HIER <
Ohne jetzt hier gleich wieder ne Diskussion loszutreten: Ist der Kreis derer, die mitmachen dürfen, jetzt schon so elitär das selbst der "harte Kern" nicht mehr eingeladen wird? Erste Anzeichen von Selbstdemontage?? Ich wäre sicher nicht der einzige gewesen der dafür gern ein paar Euros locker gemacht hätte..
Ansonsten werd ich mich nich weiter zum Thema "Kleingruppe" äußern..
ZitatOhne jetzt hier gleich wieder ne Diskussion loszutreten: Ist der Kreis derer, die mitmachen dürfen, jetzt schon so elitär das selbst der "harte Kern" nicht mehr eingeladen wird? Erste Anzeichen von Selbstdemontage??
Keine Angst, dem ist nicht so Das System bewährt sich nach wie vor sehr gut.
An alle, die sowas gerne auch außerhalb einer Kleingruppenveranstaltung gegen einen Obulus fotografieren würden.... Ich übernehme die Planung, weil das ja gerne als Ausrede verwendet wird und Ihr übernehmt das Finanzielle. Also ich nehme Anmeldungen gerne entgegen. Mein Angebot steht! Jetzt sind die Gegner von Kleingruppenveranstaltungen am Zug, ihren Worten auch Taten folgen zu lassen.
Ich würde es begrüßen, wenn die SDG so etwas mal in Eigenregie anbieten würde. Z.B. geht es doch auch, dass auf der Fichtelbergbahn und der Weißeritztalbahn 2-3mal im Jahr für einige Tage die DR-Garnitur im Umlauf ist. Und das sogar kostenfrei für die Fotografen (wobei ich da gern auch 15-20€ pro Tag für eine "Fotoerlaubnis" bezahlen würde). Warum kann man denn da nicht mal für eine ähnliche finanzielle Größenordnung mal 2-3 Güterwagen mit beistellen und so einen Zug als PmG verkehren lassen. So macht es z..B. ja einmal im Jahr auch die IG Weißeritztalbahn. Muss so eine Veranstaltung heutzutage immer extra aufgezogen werden und >100€ kosten? Klar, wenn man da extra eine Zusatzlok und Personal dafür bereitstellen muss, wird es ziemlich teuer - da geht das meist nicht unter 100€ ab, wenn man die Teilnehmeranzahl überschaubar halten will (wobei ich wie gesagt von diesem "Insidergehabe" nichts halte - das es auch anders geht, zeigen ja die oben erwähnten Veranstaltungen). Die Fotozüge im Preßnitztal gibt es auch für einen erschwinglichen Beitrag - da stimmt auch der Gegenwert für das Geld! Mir persönlich sind dann auch die Trittbrettfahrer die nichts zahlen ziemlich egal - wenn ich das fotografieren will, bin ich bereit einen gewissen Beitrag zu bezahlen. Wenn andere das unehrlich ausnutzen - deren Sache.
Sehr verwunderlich finde ich das Ganze, weil oben ja erwähnt wurde, dass für eine VII K nicht genug Einzahler vorhanden waren. Wäre es da nicht besser gewesen, dass öffentlicher zu machen und dafür genug Einzahler für die Dampflok zu haben? Auf die paar Trittbrettfahrer ist gepfiffen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit der "Rumänenschleuder" vor dem Zug da wirklich zufrieden war. Dafür hätte ich keine 5€ bezahlt - aber das ist meine persönliche Ansicht - bitte entsprechend so auch zur Kenntnis nehmen. Gruß Thomas
Zitat von TOC im Beitrag #9 So macht es z..B. ja einmal im Jahr auch die IG Weißeritztalbahn.
und viele Fotografen, mit denen man spricht sind "begeistert" von den Fahrten und deren Planungen.
Zitat von TOC im Beitrag #9 Sehr verwunderlich finde ich das Ganze, weil oben ja erwähnt wurde, dass für eine VII K nicht genug Einzahler vorhanden waren. Wäre es da nicht besser gewesen, dass öffentlicher zu machen und dafür genug Einzahler für die Dampflok zu haben? Auf die paar Trittbrettfahrer ist gepfiffen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit der "Rumänenschleuder" vor dem Zug da wirklich zufrieden war. Dafür hätte ich keine 5€ bezahlt - aber das ist meine persönliche Ansicht - bitte entsprechend so auch zur Kenntnis nehmen. Gruß Thomas
Ach Thomas, Ironie ist nicht Deine Stärke, oder? Ich kann Dir gerne die Kontaktdaten der SDG in Oberwiesenthal weiterleiten, um dort direkt Vorschläge zu unterbreiten. In Oberwiesenthal sind sie immer für Anregungen zu haben und zu begeistern. Im Übrigen ist auch auf der Fichtelbergbahn letzten Herbst die DR-Garnitur mehrere Tage lang unterwegs gewesen, ohne das etwas dafür gezahlt werden mußte.
Auch können sich Eisenbahnfreunde zusammenfinden und das ganze als "Großveranstaltung" aufziehen mit entsprechenden Beiträgen für die Fotografen. Man muß dazu nur den Kontakt zur SDG aufnehmen. Du mußt nur die Kosten für so eine Fahrt decken. Mit wievielen Teilnehmern Du das machst, ist der SDG egal. Also ans Werk und nicht nur reden bzw schreiben. Da liegt nämlich der Hund begraben. Alles muß serviert werden.
Na nun weißt Du es ja. Aber nun auf, Pläne machen, Kontakt zur SDG aufnehmen und Kosten kalkulieren. Dann eine öffentliche Ausschreibung starten und los gehts. Bei Veranstaltungen, die ich nicht selbst organisiere, wären mir Nichtzahler auch relativ egal, bei entsprechender Preisklasse. Hast Du aber selbst viel Mühe und Zeit in die Organisation gesteckt, dann siehst auch du das etwas anders. Zudem plagst Du Dich dann mit Leuten ab, die unzuverlässig sind in Sachen Überweisungen, sich unter Umständen bei der Fahrt etwas "daneben benehmen" und Du wirst spätestens nach der zweiten selbst organisierten Fahrt auch auf das Kleingruppenprinzip zurückkommen. So sind meine Erfahrungen.
Aber wie schon gesagt, los gehts, Kontakt mit der SDG aufnehmen und handeln und nicht lamentieren. Man muß nicht alles auf dem Silbertablett serviert bekommen. Und ja, ich gehe auch nebenbei arbeiten, habe eine Frau und dazu noch zwei Kinder. Und trotzdem habe ich Zeit dafür.
Alles weitere gerne per PN. Mein Angebot steht immernoch. Bisher hat sich noch keiner gemeldet. Komisch. Wo sind die ganzen Interessenten, wenn es ans Eingemachte geht?
Zitat von Canonier im Beitrag #12 Mein Angebot steht immernoch. Bisher hat sich noch keiner gemeldet. Komisch. Wo sind die ganzen Interessenten, wenn es ans Eingemachte geht?
Hallo Kay,
bis 50,- würde ich mitgehen, aber auch nur bei bestimmten Bedingungen:
Zugbildung: Neubaulok (99 77x, gern auch in Epoche III oder V beschildert!), 1x Rf mit Regelspurgüterwagen, Altbau-KD. Meinetwegen noch der Traglastenwagen 970-565 mit ran, als Gmp. Aber bitte keinen OOw.
Achja, blauen Himmel hätte ich auch gern dazu bzw. schöne Fotowolken mit 99,9% Sonnengarantie
Na das ist doch mal ein Wort. Bei den Preisvorstellungen (nicht abwertend gemeint!) brauche ich aber noch ca 65 weitere Einzahler. Nur mal als Orientierung für die anderen.
bis 50,- würde ich mitgehen, aber auch nur bei bestimmten Bedingungen:
Zugbildung: Neubaulok (99 77x, gern auch in Epoche III oder V beschildert!), 1x Rf mit Regelspurgüterwagen, Altbau-KD. Meinetwegen noch der Traglastenwagen 970-565 mit ran, als Gmp. Aber bitte keinen OOw.
Ganz meine Meinung - habe mich per Abstimmschaltflächen entsprechend beteiligt. Gegen den OOw (auf dem oben gezeigten Foto handelt es sich aber m.E. um einen OO) hätte ich aber nichts.
Das wäre kein Thema, nur ist man dann zur Kostendeckung mit 65-70Mann auf dem engen Raum einer Schmalspurbahn unterwegs. Die Fahrt vom April 2013 hat mir persönlich gezeigt, dass ca 40-45 Teilnehmer für mich persönlich die Obergrenze darstellen.
Aber gut, Kontakt kann ich zur SDG herstellen, Fahrplan ausarbeiten. Ausschreibung kann ich auch gerne machen, nur das Geldeintreiben ist dann Euer "Vergnügen" inkl. der Vertragsunterschreibung mit der SDG. Stehe aber gerne beratend zur Seite. Nur das Chaos, was bei 70 Mann zu erwarten ist, soll dann jemand anderes "verantworten".