Der vermutlich bevorstehende Abschied der 642er im Elstertal bewog mich, das mehr oder weniger goldene Herbstwetter für noch ein paar Aufnahmen zu nutzen.
Los gings bei den Brücken zwischen Elsterberg und Greiz:
Ein nummernmäßig nicht erkannter VT hat seine Fahrt als VBG81165 begonnen und überquert die Elster bei Greiz-Rothenthal.
Auf der anderen Seite des sich anschließenden Tunnels kommt wenig später der Gegenzug aus Plauen:
Und schließlich noch der VT von Plauen nach Greiz einen Stunde später auf der Elsterbrücke in Elsterberg:
Eine reichliche Woche später hat VT26 den Elsterberger Tunnel Richtung Plauen verlassen und erreicht gleich den Hp Kunstseidenwerk (ENKA), wo sogar "Fahrgastwechsel" stattfand:
Ortswechsel ins Steinigt. VT25 verläßt den Tunnel und überquert die Elsterbrücke unweit der Schafswand Richtung Plauen:
Der Gegenzug rollt ein paar Minuten später Richtung Greiz:
Gut 600m weiter folgt die übernächste Brücke am ehemaligen Steinbruch der Basalt AG kurz vorm Hp Rentzschmühle (der noch nicht abgerissen ist):
VT26 hat nach passieren dieser Brücke am Steinbruch den Hp Rentzschmühle erreicht. Wenige Meter hinter mir zweigte der Anschluß zur Basalt ab. Ein Gleisrest lugt noch aus dem Gras.
VT26 hat die Elstertalbrücke passiert auf dem Weg nach Plauen-Chrieschwitz. Kurz vorher rollte der 642er mit den beiden 840er CZ über die Brücke, kurz danach 143 mit Dosto nach Dresden.
Diese Stelle kurz vor Alt-Chrieschwitz dürfte den Meisten vom Elstertalexpress bekannt sein:
Die letzte Brücke vor Chrieschwitz war ein Zufallsaufnahme. Schranken waren schon unten, zum näher Ranrücken war keine Zeit mehr.
Ein paar Tage bis zum Fahrplanwechsel bleiben ja noch... Oder erfolgt der VT-Austausch schon zum 03.11., wenn Plauen-Mitte wieder passiert werden kann?
Hallo Holger, Danke fuer Deine 2 Beitraege Uebergabe Stahlbau und Desiero im Elstertal .Das letzte Bild koennte aus meines Onkels Kuechenfenster gemacht sein. Meine Schreibweise verraet,meinen jetzigen Aufenthalt in GB. Hoffe naechste Woche einen Railrundreise durch Schottland machen zu koennen Club over 55 19 Pfund den ganzen Tag Spezial Offer und bei schoenen Wetter auch ein paar Aufnahmen zu machen Geplant ist Elgin Aberdeen Edinburg ,ueber die 2 Brucken River Dee und Firth of Forth und ueber Inverness zurueck nach Elgin
Hallo an alle. Zwei Fragen habe ich noch: Ist der in Elsterberg gelegene Anschluss noch in Betrieb? Bei google earth sind Wagen auf dem Betriebsgelände zu erkennen, auf dem Bild sieht das Gleis jedoch alles andere als befahren aus. Was ist das für ein Betrieb?
Zitat Ist der in Elsterberg gelegene Anschluss noch in Betrieb? Bei google earth sind Wagen auf dem Betriebsgelände zu erkennen, auf dem Bild sieht das Gleis jedoch alles andere als befahren aus. Was ist das für ein Betrieb?
Hallo Thomas,
das war der Anschluss Kunstseidenwerk/Viskosewerk (zuletzt Enka). Der wurde noch bis ca. 2009 dreimal wöchentlich bedient. Schon seit einer Weile ist der Anschluss teilweise zurückgebaut, ich glaube das Werk wurde geschlossen?!
Die Google Earth-Aufnahmen sind teilweise noch von 2006, das sieht man z.B. an Küchwald, da ist noch der alte Gleisplan zu sehen.
Der Anschluss zum Kunstseidenwerk wurde abgebaut, die Elsterbrücke entfernt. Ich glaube die Anschlussweiche liegt nicht, führt dann halt in den Dreck. Im Gebüsch steht noch ein kleines Häuschen mit einem Blockkasten. Das "Enka"-Werk wurde vor ein paar Jahren geschlossen, Teile davon dürften in naher Zukunft abgerissen werden.
Im September 2012 erfolgte der Abriß der Brücke der Anschlußbahn. Leider sind die Bilder von vogtlandbahner nicht mehr verfügbar: Brückenabriß Enka Elsterberg
Der Schrott hat wohl Geld gebracht. Die Brückenpfeiler stehen noch. Das wird wohl wieder der Steuerzahler richten müssen...
Laut Freier Presse von heute soll am Montag der Abriß beginnen. Beauftrag ist F&R Industriedemontagen aus Neunkirchen/Saarland. Wann der Schornstein gesprengt, will die Stadt Elsterberg rechtzeitig bekanntgeben.
Schrott bringt Geld - früher hies es Max brauch Schrott - die Gleise bis ins Werk gehörten eingentlich der DB - sie wurden ohne desen Wissen abgebaut - von Arbeitern in Badelatschen das sagt doch alles ! Eigentlich sollte ins ENKA - Gelände Gewerbegebiet mit Gleisanschluß - dafür hat der Stadtoberhaupt geworben - was nun wird ??
SCHADE garum! Die Lok ?? hab noch ne Aufnahme wo sie kam !
anbei die Zuführung der Lok im Sep. 2004 in UBGE für Kunstseide
ullu
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Mit diesem Wetter kann es wegen mir durch den Winter gehen...
VT25 hat gerade seine Fahrt nach Gera angetreten und rollt durch Alt-Chrieschwitz...
Der Gegenzug mit VT26 hat Plauen-Chrieschwitz erreicht. Der Hp wird wohl demnächst wieder geschlossen sein. Die Zukunft der Brücke steht wohl auch noch in den Sternen? Immerhin 7 Fahrgäste sind ausgestiegen, von denen aber mind. 3 mit Auto abgeholt wurden, außerdem wohl durchweg Studenten.
das Personal kennt man doch- wenn der neue Fahrplan gilt ab 03.11.14 sind die Zugkreuzungen wieder in Elsterberg - wieder besetzt - wärend der Betriebszeiten. ÜG - wieder von oben fürs Stahwerk