heute war in der Freien Presse im Lokalteil ein kleiner Artikel über das Thema enthalten. Daraus konnte ich entnehmen, das ein Dampf-Sonderzug vom ÖPNV unterwegs sein soll.
In Eger/Cheb soll unter der Regie der CD ein Bahnhofsfest mit Lokausstellung stattfinden. Auch das Jubiläum 15 Jahre EgroNet soll ebenfalls mit gewürdigt werden.
MfG Est Plauen
Deutsche Reichsbahn - Wie sie einmal war und nie wieder sein wird!
Hobby Eisenbahn - Ein Laster muss der Mensch haben!
Bei zelpage.cz ist es auch eingetragen. Laut Google translator: Tag Bahnen in die Region Karlsbad, 150 Jahre der Ankunft des ersten Zuges in der Region Karlsbad in C(heb) Sa 19.09 Railroad Day Feierlichkeiten in die Region Karlsbad Adorf - Cheb, Dampfeisenbahn in der Region Cheb
Klingt bis jetzt fast so als ob in Eger mehr los ist als auf bzw. an dem Hauptteil der Strecke im sächs.Vogtland. Aber es sind ja auch noch 6 Monate Zeit bis dahin...
Bis vor kurzem (letztens am 17.03.2015) saßen alle beteiligten Gruppen und Firmen noch beim VVV zusammen. Dort wurde der Termin vom Geschäftsführer Herrn Thorsten Müller erstmals genannt. Diese Sonderfahrt am 19.09.2015 von Plauen über Herlasgrün - Falkenstein - Zwotental - Adorf - Cheb/Eger soll auch die noch in Betrieb befindlichen Teilstücke der ehemaligen VOIGTLÄNDISCHEN STAATSEISENBAHN berühren. Dies sind: Herlasgrün - Falkenstein (bis 1874) und Adorf - Eger. Ab 1874 wurde die Bahngesellschaft über Plauen - Oelsnitz - Adorf nach Eger betrieben. Dazu soll es verschiedenes Dokumentarmaterial zur Geschichte der Bahnstrecke mit einzelnen bisher unbekannten und noch nicht veröffentlichten Episoden um diese Bahnstrecke geben. Beschrieben sind die Bahngesellschaft und die Strecken ausfährlich schon in vielen Büchern und Publikationen (G. Parcyk und W. Rettig sind hier die Autoren). Angedacht ist auch von den Briefmarken- und AnsichtskartenFreunde Auerbach/Vogtl. eine Würdigung des Ereignisses durch Sonderbriefmarke und Souvenierbelege. Genaueres wird noch bekannt gegeben.
Wobei hier, wenn man es genau nimmt, das Teilstück Oelsnitz-Adorf noch fehlt. Aber das kann man umlaufbedingt sicher vernachlassigen oder eben bei der Rücktour über Plauen einbeziehen.
Bitte an die Mods: Neuen Betrag an bereits bestehenden anhängen. Danke.
............Bitte an die Mods: Neuen Betrag an bereits bestehenden anhängen. Danke.
Gruß
Hallo und Guten Tag,
ich war mir nicht sicher, ob es der richtige Platz für meinen Betrag mit einen neue Titel war. Hier unter dieser Rubrik werden konkrete Tipps und Fahrzeiten veröffentlicht und nach Statut auch in absehbarer Zeit wieder gelöscht. Klar gab es schon hier BW Adorf. Es betraf aber nur die Meldung, dass die Fahrt am.... stattfindet. den Artikel. Ich denke aber doch unter einer anderen Rubrik wären die folgenden Beiträge besser aufgehoben, zumal doch viele fachliche Informationen darin vorkommen. Dies nur mal zur Diskussionsanregnung und zur Veränderung für die Mod's!!!
Ich habe den Gesamtbeitrag nun noch ein Forum höher verschoben, unter "Tipps und Termine". Das Fahrzeitenforum an sich ist ja nur für Mitglieder der Gruppe "Alteingesessene" sichtbar, das Thema dürfte aber alle Interessieren. Keine Angst Günter, die Löschung erfolgt manuell und nicht automatisch. Ich passe schon auf, dass Beiträge erst ins Archiv wandern, wenn sie wirklich nicht mehr aktuell sind.
Hallo, ich wärme das Thema wieder mal auf: Im aktuellen Propaganda-Blatt vom Verkehrsverbund Vogtland, das mir neulich mal in der Vogelbeerbahn in die Hände gefallen ist, ist nur noch die Rede davon, dass "ein historischer Dampfzug von Plauen über Adorf nach Eger / Cheb fahren" wird (Seite 23, Seite 12 im pdf-Dokument), von Falkenstein kein Wort mehr. Wurde der Schlenker schon wieder eingespart? mfg Kevin
Hallo, noch n Propaganda-Blatt, mit Fahrplan Falkenstein - Plauen - Eger. Trotzdem schade, dass man nicht über Zwotental fährt, aber der Aufwand, in Adorf zu köpfen, wird so halt umgangen... Weiß jemand schon genaueres, wer diesen Zug fährt? Im pdf ist ja u.a. die 01 509 abgebildet - ist diese auch das Zugpferd? mfg Kevin
Hallo zusammen, die Meldung in der FP kann nicht stimmen. Der 15.09. ist ein Dienstag. Wer soll da mitfahren? Abfahrt Falkenstein um 06:45 geht auch nicht, da Mo - Fr die VBG 80353 um diese Zeit ab Eich/Sa. nach Falkenstein verkehrt. Und Kreuzungen in Auerbach(V.) oberer Bf. sind seit fast 20 Jahren nicht mehr möglich. Mal sehen, wie es wirklich wird. Gruß Harald
Köpfen geht so gut wie überall. Nur der Aufwand?! Zudem ist es wichtig, Bahnhöfe anzusteuern, wo auch Leute einsteigen wollen würden. Da haben Auerbach, Treuen, Jocketa, Plauen und Weischlitz bei weitem mehr Potential, als das Oberland. Zumal auch bei dieser Streckenführung alles von noch befahrbaren Rest der Strecke bereist wird.
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Da hier weiter oben das Traktionsroulett angeschoben wurde, werfe ich als möglichen Kandidaten mal die Chemnitzer 50er (50 3648) samt Zug ins Feld. Mal abwarten was tatsächlich kommt.
Jubiläen von Eisenbahn und EgroNet werden mit Dampfzugfahrten gefeiert
Am 19. September rollen historische Züge von Falkenstein und Karlsbad aus nach Cheb (Eger) zur Dampflok-Schau
Auerbach. Zu einer Dampfzug-Fahrt von Falkenstein über Plauen und Adorf nach Cheb (Eger) lädt der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) am 19. September ein. Anlass sind mehrere Jubiläen. Zum einen wurden vor 150 Jahren mehrere Eisenbahnlinien in Betrieb genommen, so die Strecken von Falkenstein über Oelsnitz nach Eger, von Eger nach Aš und von Eger nach Waldsassen. Zum anderen feiert auch das EgroNet, das grenzübergreifende Nahverkehrssystem im Vierländereck Tschechien, Bayern, Thüringen und Sachsen, Geburtstag – und zwar den 15.
Gleichzeitig zum Dampfzug von Falkenstein aus fährt ein weiterer der tschechischen EgroNet-Partner von Karlovy Vary (Karlsbad) nach Cheb (Eger). Auf dem Bahnhof der Wallenstein-Stadt erwarten die Interessenten eine große Dampflok-Schau sowie verschiedene Angebote. Dazu gehören: - ca. 13 Uhr Dampfzugfahrt von Eger nach Aš (Tickets werden im Zug vor Ort verkauft), - der Historiker Herr Rak hält im Bahnhof Eger 2 Kurzvorträge zum Thema „150 Jahre Streckenjubiläum“ (zweisprachig), - Führungen durch die Stadt Eger - Informationsstände der Stadt Eger, des EgroNet und der Euregio Egrensis im Bahnhof, - Verkaufsstand der Vogtländischen Briefmarkenfreunde mit Sonderpostkarten und Briefmarken, - in der Egerer Burg erhält man mit der Fahrkarte des Sonderzuges freien Eintritt, - der Aussichtsturm im Bahnhof Eger hat an diesem Tag geöffnet, so dass man den Blick über den Bahnhof und die Stadt genießen kann, - Schaufahrten im Bahnhof Eger, - Dreiecksfahrt (Cheb - Franzensbad - Tršnice) im historischen Dampfzug, - Verkauf der Jubiläumsbroschüre zum Thema „150 Jahre Eisenbahn und 15 Jahre EgroNet“.
Geplanter Start für den Dampfzug in Falkenstein ist 6.45 Uhr, ab Plauen geht es 7.38 Uhr, Ankunft in Cheb ist 9.30 Uhr. Rückfahrt ist ca. 16.30 Uhr, Plauen wird 18.07 Uhr erreicht, Falkenstein 19.00 Uhr. Der Verkehrsverbund bittet darum, sich vor Fahrtantritt bei der Tourismus-und Verkehrszentrale Vogtland, Servicetelefon 03744-19449 oder im Internet unter www.egronet.de über die aktuellen Fahrpläne zu erkundigen.
Ein Ticket für den Dampfzug, gleich an welchem Bahnhof man zusteigt, kostet 30,00 Euro, ermäßigt für Schüler, Auszubildende, Studenten und Schwerbeschädigte 20,00 Euro. Die Tickets sind ab heute, 3. August 2015, erhältlich in der - Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland, Informations- und Servicecenter, Göltzschtalstraße 16 (Haltestelle Gartenhaus) 08209 Auerbach Servicetelefon: 03744-19449 E-Mail: tvz@vvv-gmbh.com sowie im - DB Reise-Center im Oberen Bahnhof Rathenauplatz 2 08525 Plauen
Möglich ist es auch, mit der Vogtlandbahn nach Cheb (Eger) zu fahren und die Dampfzüge zu bestaunen. Der VVV empfiehlt für die An- und Abreise nach Eger das EgroNet-Ticket. Mit diesem Tagesticket können Reisende das Vierländereck Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen einen Tag lang für nur 16 Euro erkunden. Möglich ist es beispielweise, 7.37 Uhr in Zwickau, 8.05 in Reichenbach und 8.29 Uhr in Plauen zu starten. Kurz vor 10.00 Uhr erreicht der Triebwagen Cheb (Eger), wo man das oben genannte Programm wahrnehmen kann. Zurück geht es dann 16.05 Uhr mit den der grünweißen Vogtlandbahnen. Auch von Hof aus kann man mit dem EgroNet-Ticket nach Cheb (Eger) fahren. Los geht es hier 8.40 Uhr, in Marktredwitz muss 9.01 Uhr umgestiegen werden, um dann 9.33 Uhr auf dem Bahnhof in der tschechischen Stadt anzukommen. Die Rückfahrt nach Hof ist 16.27 möglich.
Weitere Informationen sowie Prospektmaterial erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale, Servicetelefon 03744 19449 oder unter www.egronet.de.
Na ne Fuffziger passt wenigstens ins V., obwohl ne Altbau natürlich noch scheener wäre. Die Fahrkarten gibt's auch zu kaufen. Bei Bedarf sollte schnell zugegriffen werden.