Das klingt ja schonmal interessant. Danke für den Artikel. Da bin ich mal gespannt was so alles geplant wird/ ist und wann Infos veröffentlicht werden.
Ein Blick auf die Internetseite der IG BW Dresden Altstadt verrät, dass das alljährliche Dresdner Dampfloktreffen eine Woche eher stattfindet. Es hat also nichts miteinander zu tun. Es wird nur Bezug auf das Dresdner Damfpfloktreffen genommen.
Na da bin ich gespannt was da tolles auf die Räder gestellt werden soll.
Auch wenn die Aktion sehr löblich ist, passender wäre ne ordentlich Veranstaltung zu den diesjährigen Jubiläen gewesen. Nachdem man Jahre verschlafen hat und Leute wie Volker Jakobi bei den Verantwortlichen im Vogtland leider vergeblich versucht haben, Türen einzurennen um etwas auf die Beine zu stellen. Die hierfür entsprechende Infrastruktur dürfte auch nur noch fragmentarisch vorhanden sein.
Dies soll keine Miesmacherei sein, aber ich glaube die Zeit für solche Großveranstaltungen auf den vogtl. Strecken ist ein für allemal vorbei! Und die Politik mit ihren Verantwortlichen ist nicht unschuldig an der ganzen verkehrspolitischen Miesere.
Hallo Bw Adorf ,hast recht je länger es dauert desto schlechter wirds mit solchen Veranstaltungen aber der entscheidente Faktor ist : es gibt zu wenig zahlende Fahrgäste die mit der Bahn fahren. Einmal flächenbedingt und zum anderen mal sind es Streiks und etc die die Leute von der Schiene abhalten ,und weil das " geliebte Blechvehikel" einfach bequemer ist. Man könnte über diese Themen stundenlang diskutieren aber eines ist sicher,wenn es Leute gibt die noch was auf die Beine stellen dann sollte man Möglichkeiten suchen sie zu unterstützen. Wir fahren z.B.Morgen mit dem ganzen Kegelclub mit der Bahn zum Übernachtungswagon nach Amorbach 5 Stunden hin und am Sonntag wieder die gleich Zeit zurück . Dort wird von Idealisten etwas aufgezogen,das man unterstützen sollte ,siehe Internt. Mit Bayernticket ein erschwingliches Vergnügen ,,ich werde davon berichten.
Nun erst mal genug ,drücken wir den Organisatoren für nächstes Jahr die Daumen, das sie die Dampfloktage mit 1Jahr Verspätung durchziehen und sie genug Fahrgäste haben um einigermassen rentabel zurechtkommen ,wenn alle Forumsmitglieder mit von der Partie sein werden wird es eine Grossveranstaltung und lauter überfüllte Züge geben.
Auch der alte Kramerladen ,der Euch alle grüsst, wird den Weg nach Hof finden.
Habt ihr euch auch durch die Unterseiten/Links dort auf der Seite geklickt? Sind m.E. recht schlecht ersichtlich durch die Gestaltung und die Gänsefüßchen.
Ihr könnt schonmal beginnen zu Sparen. Für die Kurzstrecke deftige Preise. Ob sich das lohnt,wenn jeder Zug nur einmal pendelt? Was ist dann an den anderen 3 Tagen? Vielleicht kommt noch mehr dazu. Bei der Plauener Parkbahn ist an dem Wochenende jedenfalls Feldbahntreffen,daß ist sicher.
Bitte was macht man dann über zwei Stunden in DRC? Brücke besuchen, oder Bahnsteig bewundern?!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Was der Zug macht ist ja dem zahlenden Gast erstmal egal, aber was macht nun der Fahrgast? Wird da noch etwas geboten, was den Preis im Vergleich zu anderen Fahrten rechtfertigt und damit auch die zwei Std rechtfertigt? Für Hof-Reichebach-Hof im eventueller Drehfahrt sollte das Wasser ja reichen. Da ist doch sicher noch etwas anderes geplant?!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von Martin im Beitrag #18Was der Zug macht ist ja dem zahlenden Gast erstmal egal, aber was macht nun der Fahrgast? Wird da noch etwas geboten, was den Preis im Vergleich zu anderen Fahrten rechtfertigt und damit auch die zwei Std rechtfertigt? Für Hof-Reichebach-Hof im eventueller Drehfahrt sollte das Wasser ja reichen. Da ist doch sicher noch etwas anderes geplant?!
...der zahlende Gast? Gäste zahlen in der Regel nix...und der Fahrgast dafür um so mehr?! Vielleicht der Fahrplan, der einzig und allein Schuld hat?