Eigentlich sollten es 16 sein. Am Ende waren es 14 Loks die nach Buna und später nach Karsdorf und eine die nach Halle überführt wurden. Ein zusätzlicher Halt in DNI war nicht möglich, weil nicht im Fpl bestellt. Gezogen von 232 489 kam der Zug als DGS 69537 bei Sonne aus durch Weißig. Lediglich ein Nachschuss war möglich.
Die Schlusslok 143 585 hat übrigens eine ´10er HU. Die erste Lok im Zug war 143 355, welche bis vor wenigen Tagen noch auf der DW fuhr. 143 122, 278 und 244 blieben dagegen in DA.
von mir gibt es ein Bild einer aktiven 143er. Nach der Arbeit noch fix ein Foto in Zwickau geschossen und dann heim. Positiv waren die gedrehten RE´s da am Vormittag ein Baum die Gleise zwischen Mosel und Zwickau blockierte.
Hatte gerade auf FB Bilder davon gesehen, wo die Loknummern vermerkt waren. Hatte bei meinen Bildern mal grob darüber geschaut und musste feststellen, damit auch Loks betroffen sind die hier vor den RE liefen.
Gruß Jörg
Schmierig, billig, käuflich! - Ihre Tankstelle
Das Thema wurde geschlossen..
nach oben springen
#106 | Noch 119 Tage13.02.2016 21:58 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2016 21:59)
Heute morgen erreichte mich die Nachricht, dass der RE4764 gedreht unterwegs ist (Danke dafür!) . Also fix zum Viadukt in Colmnitz geradelt und abgedrückt. 143 891 zog den RE 8:16 Uhr an mir und an Colmnitz vorbei.
Mitte Januar hatte es sogar mal richtig geschneit, sodass man auch einige "weiße" 143er sehen konnte. Also ging es am 21.01.2016 nach der Schule mal nach Mittweida. 143 831 fährt mit RB 26172 nach Elsterwerda in Mittweida ein:
Zitat von Chemnitzer Eisenbahner im Beitrag #110Der wirklich allerletzte 143er-Zug in Chemnitz fährt aber nicht am 11., sondern am 12. Juni 2016...
Grüße
Genau. Um Minuten werd ich mich aber hier nicht streiten.
Es können ja am 12.6. maximal noch Züge ankommen. Abfahren wird der Letzte am 11.6. Ich denke aber, dass man wie in Halle schoj am 11.6. eher mit dem Einschwenken der Züge des neuen Betreibers anfangen wird. Aber mal sehen.
Heute habe ich mich um den 143er Lokzug gekümmert, den ich am Freitag total verschwitzt habe. Die Fahrt von Buna nach Karsdorf stand auf dem Programm. Hier noch mal die Loknummern: 143 355, 011, 157, 087, 370, 093, 365, 319, 367, 342, 033, 559, 368, 814 und 293. Die 293 war neu im Zug, dafür fehlte die 585.
Noch exakt 116 Tage und 2 Stunden bis mit der am 12. Juni um 0:26 Uhr in Chemnitz Hbf ankommende RB 26943 der planmäßigen Einsatz der Baureihe 143 zwischen Dresden und Hof sowie Chemnitz und Elsterwerda enden wird. Deshalb von mir noch ein Bild von 143 116-2.
143 116 bei Chemnitz-Süd am 31.Mai 2014
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Auf Grund des aktuellen Schmuddelwetters von mir 2x 143 mit Sonne vom letzten Jahr - 1x im Frühjahr und 1x im Herbst: Ein "Gedrehter" (Hätte ich gern öfters): 143 814 am "falschen" Ende mit RE-Garnitur als RB17222 nach Zwickau am 30.04.15:
"Spiegel-Ei": Leider war nicht viel Wasser in der Flutrinne, wodurch die Lok hier als "U-Boot" erscheint, dafür ist das Wasser recht ruhig. Trotz bewölktem Himmels fand die Sonne kurz vor ihrem Untergang einen Weg durch die Wolken: 143 038 auf der Glauchauer Flutrinnenbrücke am 04.09.2015 mit RB30 nach Dresden:
Meine Schultage in Chemnitz und die Tag der 143 in Chemnitz sind gezählt. Beides ist in knapp 4 Monaten Geschichte. Grund genug, morgens auf dem Schuldweg die eine oder andere Szene festzuhalten.
143 190 stand am Dienstag den 23.Februar 2016 mit RB 26156 nach Riesa abfahrbereit am Bahnsteig 7 in Chemnitz
143 919 mit RB nach Dresden heute auf dem Viadukt über die Chemnitz in Chemnitz. Man hat wohl mal paar Euro in die Unterhaltung des Bauwerkes gesteckt und etwas Gehölz enfernt, wodurch dieses Bild wieder möglich wurde. Wie viele Tage dem zum Abriss vorgesehenen Viadukt noch bleiben ist ungewiss. Meine schriftlichen Einwände zum Abriss und die der Verwandschaft sind jedenfalls in den vergangenen Tagen noch raus gegangen.
Mit 143 910 ein weiteres Gummigesicht eine Stunde später bei Chemntz-Schönau.
Angesichts des offenbar nicht besonders großen Interesses am Thema bei der Forumsgemeinde hab ich mir nicht die Mühe gemacht genaue Zugnummern rauszusuchen.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Das stimmt mit dem Interesse. Habe aber die beiden Züge heute Nachmittag auch fotografiert. Und dazwischen kam ja sogar noch die 143 837 mit dem RE 3 -> Super Ausbeute an Nummern bzw an glänzenden Loks. RB 26921 und 26923 waren die beiden RB.