Am gestrigen 8.7. fuhr der Städteexpress der EBS bespannt mit einem Holzrollerpärchen aus 242 110 u 145 eine Rund durch Mitteldeutschland. So lief eigentlich bis in den Leipziger Raum alles nach Plan. Also bin ich von Arbeit mal kurz nach Gößnitz und wollte eigentlich auch noch Niederlungwitz machen. Jedoch war dann irgendwie der Wurm drin.Mit +30 kam man durch Gößnitz. Ich musste zurück auf Arbeit. War nicht so schlimm den der Saft war in Meerane irgendwie Alle. Die Rückfahrt war auch eingeplant so ging es über Riesa und die Landeshaupstadt zurück über Freiberg und Chemnitz und weiter wie bei der Hinfahrt. Zwischendurch hieß es Trassenänderung was aber zum Glück eine Falschmeldung war. Ich also rechtzeitig nach Frankenstein und dort öffnete der Himmel seine Schleusen. Zum Glück in Startposition unter dem Schirm kam man mit -15 an. Nach einer Tortour über die Autobahn zurück nach Chemnitz.sollte doch Grüna noch passen. Ein Hauch von Licht gab es auch noch.Grüsse an die zahlreichen Kollegen,sicher hat der Eine oder Andere hier auch noch bissel Senf zum zugeben. Hier erst mal mein Erguss vom Tage!
Sehr schöne Bilder von euich beiden, Danke dafür, eins hab ich auch gemacht, zumindest versucht, das Beste aus der Wetterlage zu Mittag in Niederlungwitz zu machen
für diesen tollen Zug durfte ich auch etwas eher von der Arbeit (danke Chefin ;) ).
Die Altenburger Ausfahrsignale sind eine adäquate Kulisse für den Städteexpress. Auf der Rückfahrt war dort schönster Sonnenschein, ich aber leider nicht anwesend.
Das geplante Bild in Mittweida war nur ein besserer Notschuss. Leider gab es keine Meldung ab Chemnitz Hbf und der Zug schlich sich an.
Die Rückfahrt von Dresden wurde in Chemnitz-Furth in Höhe ehemaliges Bw Hbf erwartet.
Mein letztes Bild auf der Beckerbrücke bei Chemnitz-Mitte.
Zitat von Vati im Beitrag #1Am gestrigen 8.7. fuhr der Städteexpress der EBS bespannt mit einem Holzrollerpärchen aus 242 110 u 145 eine Rund durch Mitteldeutschland. .......sicher hat der Eine oder Andere hier auch noch bissel Senf zum zugeben.
Bildlichen Senf hab ich leider keinen zum zugeben, obwohl ich das gerne tun würde. Klar, für so einen Zug hätte ich meine Chefin auch gerne mal um einen freien Tag gebeten, aber dafür hätte man es halt wissen müssen. Nun weiß ich nicht, was der genaue Anlass der Fahrt war, aber....
Das geplante Bild in Mittweida war nur ein besserer Notschuss. Leider gab es keine Meldung ab Chemnitz Hbf und der Zug schlich sich an.
......leider gabs hier wo jetzt die Bilder gezeigt werden weder vor noch nach Chemnitz eine Meldung und vor allem auch sonst überhaupt keinen Hinweis auf diese Fahrt. Na ja, vielleicht hab ichs auch verpasst. Schade jedenfalls......
Schöne Grüße
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
@ tt-Bahner, deine Einschätzung trifft im wesentlichen schon den Kern der Sache, dem allgemeinen Trend folgend, Infos zu Fahrten und Kenntnisse zu Fahrzeiten nicht zu veröffentlichen, von Sichtungen an der Strecke ganz zu schweigen, ist dies leider immer mehr die Realität! Sehr bedauerlich die Entwicklung.
ist es euch entgangen, dass die Zeit der Internetforen als Hauptmittel zur Verbreitung (interner!) Informationen vorbei ist? Und das nicht erst seit gestern, sondern mindestens seit fünf Jahren.
Wenn man dennoch nichts verpassen will, muss/kann/sollte man sich an WhatsApp- oder Telegram-Gruppen beteiligen. Da werden solche Sonderzüge heutzutage kommuniziert. Wer das nicht will, kann es lassen. Der muss aber auch langsam akzeptieren lernen, die Züge zu verpassen. Vom regelmäßigen Gejammer werden hier nicht mehr Meldungen auftauchen, eher weniger. In diesen Gruppen funktioniert es mit den Meldungen relativ gut. Ein Garant sind sie auch nicht.
den Kern deiner Aussage habe ich schon verstanden, das technische Zeitalter via Whats App, Telegram und Co. haben anderen den Rang abgelaufen! Aber sie ersetzen nicht ein Eisenbahnforum, das von Bildern und textlichen Informationen geprägt ist. Es soll auch Alteingesessene, Beobachter und Gäste geben, die aus persönlichen, beruflichen oder auch gesundheitlichen Gründen das EVF noch lesen, sich an den Bildern erfreuen, auch wenn sie wenige oder keine Beiträge einstellen.
Doch Beiträge können nur entstehen, wenn Informationen über Fahrpläne, Fahrzeiten und aktuelles ( z.B. Verspätungen, Besonderheiten im Bahnbetrieb ) gemeldet/ gepostet werden, sonst können auch keine Beiträge entstehen ?! Ich glaube nämlich, das immer wenigere Beiträge eingestellt werden, und das, obwohl die Mitgliederzahl ständig wächst.
Und so solltest du als Mod eher dafür Sorge tragen, dass die Anzahl der Beiträge im Forum steigt, anstatt User aufzufordern " ... akzepzieren zu lernen, die Züge zu verpassen ". Aber wenn du überzeugt bist " ... das die Zeit der Internetforen als Hauptmittel zur Verbreitung (interner!) Informationen vorbei ist... ", dann muss ich mich schon selbst fragen, warum ich (interne!) Fahrpläne hier einstelle..., nämlich genau auch für diejenigen User, die sonst keinen Zugang zu diesen hätten !
Somit haben aber auch die anderen ( Smartphoner mit Internet, WA und so weiter ) die Möglichkeit, diese Informationen zu nutzen.
Nur mal meine persönliche Meinung, auch wenn ich damit ( vielleicht ) fast alleine dastehe. Aber wir leben ja in einer Demokratie.
Nachdenkliche Grüße und allen Forumianern einen schönen Sonntag ohne Unwetter!
............." das sich der Mod darum kümmern soll das es hier mehr Bilder/Beiträge gibt" find ich elend an den Haaren herbei gezogen. Soll der Mod wöchentlich die weniger Aktiven per Mail anschreiben und um Beiträge/Bilder betteln.....??????
Was ich mich immer mehr frage: kann sich in der heutigen Zeit fast KEINER mehr über Bilder freuen die nicht von Ihm selbst sind?????? Gibt es fast nur GIER und NEID um mehr, mehr, mehr????
Vor über 40 Jahren war man schon einer von VIELEN am Bahndamm, heute isis ein MASSENSPORT wo es wohl nur noch um gegenseitiges überbieten geht. Das was sich bei mir in der Zeit an Bildern angesammelt hat, das macht man heute wohl in fünf Jahren oder weniger.
Für was braucht man denn ein großes Archiv????
Nur zum ANGEBEN was man alles hat, sonst nüscht!!!
Irgendwann fliegt des sowieso alles aufmMüll !!! ( Es sei den die eigenen Kinder interessiert es, was wohl die Ausnahme is )
Der eigentliche Sinn des "Bilder machen", das erlebte bildlich für sich zu konservieren spielt heut kaum noch ne Rolle.
Heute isis ein Wettbewerb, teilweise mit betteln um Klicks, Daumen Hoch und Abo's, und man stumpft ab bei den Bildermassen weil man sich über nüscht mehr freuen kann!
Dadurch sind schon Freundschaften den Bach runter gegangen, nur wegen paar banaler Bahnbilder.