Hallo Joe. Gab es die Waggons in echt? Für Holztransporte, oder? Und...äh...von Tillig sind die H0 oder TT? Sicher mit unterschiedlichen Nummern? Fein..Glückwunsch zum Kauf!
Hallo miteinander,das kann man kaum glauben,erst die Fotos der Originalen und haste nicht geseh´n...werden die doch gleich geliefert!!! Gab es damals beim Beitrag schon Hinweise darauf, das besagte Modelle von den Sebnitzern gebaut werden,oder ist das reiner Zufall. Auf jeden Fall,viel Spaß beim Spielen oder Sammeln . Gruß Steffen.
als Ergänzung sollte man noch hinzufügen, dass von der Fa. Sachsenmodelle in den 1990-er Jahren auch H0-Fahrzeuge dieser Firma in den Handel kamen. Ich besitze 2 Varianten: 1. "VEB Pechsiederei Eich" und 2. "Pech-Piering Eich".
Die Wagen diensten damals nicht dem Holztransport, sondern dem Transport von Knochen und Tierabfällen. Wer sich noch erinnert, wird mir bestätigen, dass im Sommer jeder Eisenbahner einen großen Bogen um die Wagen gemacht hat. (Unendlich Maden und Gestank) Aus den Knochen wurde dann in der Fa. Pech-Piering in Eich Pech gekocht. Heute wird das aus Erdöl hergestellt. Vor ein, zwei Jahren gab es dort noch eine ganz kleine Produktion zur Herstellung von Kolofonium für die Mikroelektronik. Transport erfolgt ausschließlich auf der Straße.
Zitat von Tender08541 Wer sich noch erinnert, wird mir bestätigen, dass im Sommer jeder Eisenbahner einen großen Bogen um die Wagen gemacht hat. (Unendlich Maden und Gestank)
Ja Tender,ich kann mich aber auch erinnern das Knochen nicht nur auf den Wagen gelagert waren sondern als Berge am Bahnhof sich auftürmten. Und die Ratten hatten auch ihren Spaß. Aber die Pechsiederei habe ich noch in Erinnerung als wir Mitte der 90iger zu einem Großbrand mit der Wehr vor Ort waren.
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
...als Nichtvogtländer freue ich mich über Eure Berichte. Wieder was gelernt!
Zitat Heute wird das aus Erdöl hergestellt. Vor ein, zwei Jahren gab es dort noch eine ganz kleine Produktion zur Herstellung von Kolofonium für die Mikroelektronik.
...aus Erdöl macht man heute fast alles. Wenn sogar Hühner "techn. Fette" zu fressen kriegen... Ich dachte an Holz, weil es früher in unseren heimischen Wäldern sog. "Pechsieder" gab. Aus dem Harz der Nadelhölzer wurde es in flachen Steinformen gewonnen. Aber klar, da wurde wohl den Bäumen nur das Harz abgezapft. Gruß Ulli
Hallo zusammen, Safran hat Recht, am 22.03.1997 gab es einen Großbrand in der Pechsiederei Eich.
Wenn man den Qualm sieht, kann man sich garnicht vorstellen, was dort alles brennt. Der Zugverkehr mußte durch das Feuer und den Einsatz der Feuerwehren für einige Stunden unterbrochen werden. Ausgelöst wurde das Feuer durch einen technischen Defekt. Ob die Produktion danach wieder aufgenommen wurde, weiß ich auch nicht. Gruß Harald
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Neulich auf der A72. Diese Schrift kennste doch? Das geschwungene "P"ich denke, dass ist doch fast wie auf den "Knochenwagen"... über die im Forum so viele Informationen zu lesen waren. Tatsächlich ein LKW aus Eich/Vogtland "Pechsiederei Piering"! ...entschuldigt meine dreckige Windschutzscheibe