Hallo.Im Vogtland ist eigentlich Preistechnisch Modellbahn Spitzner in Reichenbach unschlagbar - z.b.ne 23 002 für 199.50 Eu.Naja der Laden ist etwas "älter" und das Sortiment nicht allzu groß.Das Buchangebot ist dafür sehr gut. Letztes Jahr habe ich auch einige Wagenneuheiten bei Wiemo bestellt,da gabs bie ende Feb.satte Vorbestellrabatte z.b.DB-Schürzensitzwagen für 31.90 Eu. Ansonsten muß ich dir wegen der Preise Zustimmen,vorallem bei "uralt"wagen,wie den 2achs.Zemetwagen für mittlerweile ca 21.50 Eur oder den ganzen China-zeug,wie den Tads-y für 39.90. Grüße Micha
Ich hab ja auch schon überlegt, mir eine selbst zu bauen, aber:
1. Mir fehlt das Geld 2. Bauen alleine könnte ich so und so nicht 3. Hab ich Angst, die Lust wieder zu verlieren und 4. Bestimmte Loks gibts nur für HO, obwohl ich sie gern hätte (z.B 50 849)für die Zusammenstellung vom Zwickauer Tradizug. Die einzelnen Waggonnamen sind mit bekannt und ich suche llae Fahrzeuge für TT (HO ist mir zu teuer). aber vielleicht kann man sich da ne Altbau 50er kaufen mit den Wagner Windleitblechen und dann einfach die Loknummer ändern.
Für sowas brauch man viel Zeit, aber wenn ich genug Geld hätte, würd ich mich auch mit ner kleinen Anlage zufrieden geben!
Hi T.Trommel.Meine Sammlung wächst nach und nach.Außerdem sollte man sich vorher überlegen in welche Ri.es gehen soll.Wenn man sich alles leisten könnte,wäre die Freude über ein neues Modell dahin.Macht einfach Spaß drauf zu sparen und man schätzt dann das erworbene Modell ganz anders!Am Besten einfach mal Anfangen und wenns ein kleiner Rahmen aus Tischlerplatte ist mit nur einen Kreis... Gruß Andre
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Morgen.... Zum Thema "sparen und kaufen" Wenn es nur so einfach ist. Am Beispiel von Roco " Die bringen ein Modell der ehemaligen CSD jetzt CD heraus und wenn du das nicht bestellt hast, ist die Serie durch.... das war es dann. Wenn jetzt einer der Meinung ist, er wolle eine Modellbahn bauen und fängt bei "NULL" an dann ist das Konto wohl bald leer. MfG Mario
genau und dann wundern sich die Hersteller, dass es keinen Nachwuchs mehr gibt. Warum woll? Aber der einzige der das bisher verstanden hat schein Piko zusein, denn der bietet sein Modelle zu guten Preisen an. Wo auch dann der Einsteiger sich den Einstieg leisten kann und mit dem Hobby starten kann. Piko ist zwar auch nicht gratis, aber halb so teuer wie Tillig, Roco und Co.
Moin.Wenn die das so wollen,dann trauer ich den Modell auch net nach.Aus eig. Erfahrung hab ich in ganz kleinen Lädchen z.B.noch alles Entdecken können-obwohl schon lang net mehr lieferbar.Es gibt solche Händler,die nicht das normale Angebot sondern gerade auf solche Sachen setzen.Drei solche kenne ich und die wollen das auch net an die große Glocke hängen.Außerdem kommt das nach paar Jährchen alles mal wieder,bloß halt andere Betriebsnummern.Gut bei einmal Auflagen siehts anders aus.Aber bei mir steht jetzt auch net der"muß unbedingt haben Zwang dahinter".
Ja alles miteinmal geht net,da ist das Konto leer.Aber ich hab wie gesagt nach und nach gesammelt.Und wenns ein halbes Jahr dauert bis man mal was fahren lassen kann.Selbst unter Druck zu setzen,bringt nichts! MfG Andre
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Also ich weiß nicht, was Du hast, bei mir auf der Anlage steht eine 50 1849, die mit sehr, sehr wenig Aufwand herstellbar ist. Wenn Du Dich schon davor scheust, nur mal andere Lokschilder an eine Lok zu machen, dann solltest Du besser nicht mit einer ganzen Modellbahn anfangen. Weil da gibt es wesentlich mehr zu tun. Und Sammlungen entstehen nicht mit einmal, man kauft sich nach und nach die Sachen. Sicher braucht man ein gewisses Budget, wenn man mit einer Anlage startet, aber so dramatisch, wie es hier geschrieben wird, ist es allemal nicht. Und wenn man mal eine Lok nicht bekommt, geht da die Welt gleich unter? Dafür gibt es Börsen, ebay und den marktplatz im TT-Board. Außerdem gibt es genug Modellbahnläden, die noch Modelle in den Vitrinen stehen haben, die bei deren Ankündigung auch nur gegen Vorbestellung zu haben waren und als streng limitiert galten. ich erinnere da nur an die V240 von Tillig und die Spiele-Max BR108. Aber wer sich davon abschrecken läßt, bitte Hände weg von einer Modellbahnanlage!
Und zu Piko kann ich bei TT nur sagen, brauchbare Einsteigermodelle wenn Kids mit auf der Modellbahn vom Papa spielen. Da kann nicht viel kaputt gehen und sind preiswert. Aber mit "Modell" im eigentlichen Sinne haben diese nicht viel zu tun. das sind Loks, die auch mal für eine Teppichbahn entworfen und gebaut wurden.
ich hab mir auch schon nen Plan gemacht (auf Papier mit Strichen),aber das nützt mir nichts. Deswengen wollte ich mal auf dem Computer den Gleisplan verwirklichen. Hab jedoch bisher noch kein gutes Programm gefunde. Kennt jemand von euch ein gutes Gleisplanerstellprogramm?
O.K Danke Cargoaut. Das wäre das beste, die Nummern auszutauschen, aber fällt dann halt auf, wenn details nicht passen ne?
kennst du das schon >http://www.trackplanner.de/< Als von der Steuerung her ist es einbisschen schwierig und zeitaufwendig ,aber da es kostenlos ist kann man nicht meckern und für den Einstieg ganz gut. Es gibt dort viele verschiedene Gleissysteme, von N bis IIm mit Beschriebung und Artikelnummer.
Nur ein paar kleine Dinge würde ich noch am Plan selber ändern. Mein Traumplan muss warten, da ich ihn derzeit nicht realisieren kann. Von den bisher angesehenen Abschärfplänen der Beste!
gefällt mir persönlich gar nicht, weil kein Bahnhof vorhanden ist, was ein Bw betrieblich nötig machen würde und der Bahnhof der vorhanden ist, eher an zurückgebaute Bahnhöfe der Neuzeit von seinem Gleisplan her erinnert.
Argh! Ich hab doch gesagt, as ich noch einiges ändern würde, und wers sagt den, das ich den BHF genauso baue wie aufm Plan? Ich ändere da schon noch einige (am BHF mehr Gütergleise und der BHF einen etwas anderen Gleisplan und evtl auch noch einige andere Dinge, aber sonst von ganzen Rest würde ich das so slassn!
Deinen Gleisplan in allen Ehren, aber das sind einfach zuviel Gleise auf einer so kleinen Fläche. Man versucht doch schon das 1:1 ins Modell zu übertragen, egal ob man sich am Vorbild orientiert oder es eine Anlage ist welche deinem Hirn entspringt. Ich baue zum Beispiel HO auf einer Fläche von ca 25m² und ich möchte nur eine Nebenbahn nachstellen und die Hauptbahn fährt zu 70% nicht im Sichtbereich. MfG Mario
Hallo Taigatrommel, beachte bei Deiner neuen Planung, dass auch das Bw nicht "kilometerweit" vom Bhf. entfernt sein sollte. Ansonsten muß ich den Vorrednern (..schreibern) recht geben. Viel Erfolg beim planen und immer daran denken: "klein anfangen, damit man was zum Vergrößern hat". in diesem Sinne einen Gruß von Sig
ich hab auch noch einen zweiten Plan, der wird jedoch so abgeändert, das auf die Bahn, die in den BHF reinkommt, eine zweigleisige Hauptstrecke in den BHF kommt und ihn auch so wieder verlässt, der Rest bleibt gleich.
@Mario475111: wenn das Dein Bahnhof werden sollte, dann ist aber der Abstand für die Bahnsteige, meiner Auffassung nach, zu gering. Die Länge passt schon. Gruß Sig
Denke mal,der Bahnhof wird am unteren linken Bildrand sein,dort wo das Schmalspurgleis liegt.Und gegenüber des Bw sind Rangier/Abstellgleise? Die Anlage könnte mir auch gefallen...für die beabsichtigte Größe! Gruß Steffen.