Hallo miteinander, da ich heute mal nicht arbeiten mußte, habe ich mal den Wintersportzug in seinem neuen (-alten-) Einsatzgebiet beobachtet. Zuerst an den beiden Brücken in Klingenthal
Dann in Kraslice beim Abstellen
Dort standen dann kurzzeitig drei Triebwagen- Generationen nebeneinander. Gruß Harald
P.S. Herzliche Grüße auch an die getroffenen Mitfotografen.
Servus ! Sogar gleich als Doppeltraktion ! Konnte jemand von euch beobachten wie der Zug mit Fahrgästen besetzt war ? War er gut oder eher dürftig besetzt ?
Hallo Karlex, am ersten Wochenende (Einfachtraktion) war er gut besetzt. Am 3. Wochenende in Rebesgrün konnte ich auch in beiden TW´s Fahrgäste erkennen. Scheinbar waren sie schon gut besetzt. Natürlich kein Vergleich zu früher. Gruß Harald
Hallo und Guten Tag, der Wintesportzug zum 4. ist gerade durch. Leider Wetter bescheiden schön, ich kam wegen des Schneefalls und des Straßenzustandes schon fast zu spät. Ich wollte die Zugkreuzung in Eich dokumentieren. doch was soll's. Hat doch noch geklappt. Fahrgastbesetzung, was man so erkennen konnte (eingefärbte und teilweise angelaufene Scheiben) - einigermaßen gut!
Das Foto aus dem Auto raus finde ich sehr interessant . Schade , daß wir so wenig von Deinen Auto sehen ( Vordergrund ) . So geht etwas Wirkung verloren . Man kann es auch mit einen neuen Auto machen . Die Bildidee finde ich aber gut . Ich weiß , es war nur eine Sichtung , weil der Moment zu kurz war - ist schon klar .- - Ich habe mal ein Foto gesehen , daß aus einen Trabant raus geschossen wurde . Mit Vordergrund gut ausgeleuchtet . Man sah schön das spartanische Amaturenbrett und da lag auch noch ein Reichsbahn-Kursbuch . Durch die Fahzeugscheibe sah man eine alte Pflasterstraße und einen Zug der Reichsbahn . Es hatte alles genau gestimmt , das Foto war wohl überlegt . Soetwas vergisst man nicht so schnell . - -
Zitat von EgroNetDas Foto aus dem Auto raus finde ich sehr interessant . Schade , daß wir so wenig von Deinen Auto sehen ( Vordergrund ) . So geht etwas Wirkung verloren . Man kann es auch mit einen neuen Auto machen . Die Bildidee finde ich aber gut . Ich weiß , es war nur eine Sichtung , weil der Moment zu kurz war - ist schon klar .- - Ich habe mal ein Foto gesehen , daß aus einen Trabant raus geschossen wurde . Mit Vordergrund gut ausgeleuchtet . Man sah schön das spartanische Amaturenbrett und da lag auch noch ein Reichsbahn-Kursbuch . Durch die Fahzeugscheibe sah man eine alte Pflasterstraße und einen Zug der Reichsbahn . Es hatte alles genau gestimmt , das Foto war wohl überlegt . Soetwas vergisst man nicht so schnell . - -
Ja, Du hast recht, es gibt so viele Möglichkeiten von interessanten Fotos. Schaue mal in mein Thema Bernina-Bahn!!! Nur gut, dass von vorn kein Auto kommen konnte. Ich stand mitten auf der Straße, schnell die auf dem Beifahrersitz gelegene Kamera geschnappt. Das Hochladen ging auch schnell,an Zoomen zu denken war nicht! Soweit hat es geklappt.
Hallo zusammen, nach meiner Rechnung war heute der 4. Fahrtag des Wintersportzuges. Aber die Strassen waren wirklich eine Zumutung und durch den Schneefall waren auch die Fotomöglichkeiten eingeschränkt. Zu allem Unglück war auch noch die Strasse von Schöneck nach Zwota wegen der Schlittenhunde gesperrt. Deshalb ging es gleich nach Kraslice.
Besonders die Einfahrt gefällt mir gut, die beiden Ausfahrsignale kommen sehr gut zur Geltung. Und als Doppeltraktion macht der Wintersportzug schon was her, besonders auch wie oben gezeigt auf dem Klingenthaler Schwibbogen!
Hallo,heute ist der Winterzug wegen der Streckensperrung in Reichenbach durch Lengenfeld gekommen. Als Transportmittel waren 642 640 und 642 176 im Einsatz.
Gruß nochmal an den Bahnfreund
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
Hallo zusammen, trotz der Umleitung über Zwickau kam der Wintersportzug am Sonnabend pünktlich durch Falkenstein
Dann hat er aber bis Zwotental tüchtig an Fahrzeit zugesetzt. Ob das am mitgereisten Fernsehteam des MDR oder an der ziemlich guten Auslastung des Zuges lag, konnten wir nicht feststellen. Gruß Harald
Grafitti-Kunst?! Ich weiß nicht. Es soll ja Leute geben die diese Schmierereien so bezeichnen Ich find's schrecklich und grausam, vor allem an Gegnständen die denen nicht gehören. Dabei hat der Desio doch so schön sauber geglänzt Aber für den Bildbericht!
auch hier mal meine Bilder des Wintersportzuges bei der Einfahrt in Falkenstein. Leider kam der Triebwagen schneller als ich gedacht hatte, sodaß der Mast erst bei der Sichtung als störend empfunden wurde. Ach so, die Tfz-Nummern seht Ihr auf den Fotos.
Hier mal die Bestzung des Triebwagens, angesichts des schönen Wetters ziehmlich gut frequentiert!!!
Hallo zusammen, auch wenn der Schnee schon arg zu wünschen läßt, hat es an an diesem Sonnabend endlich mal geklappt, die Rückfahrt zu dokumentieren. Es verkehrten 642 132 mit 642 182
Ein Nachschuß
Aus dieser Perspektive ergibt sich durch das fehlende EG eine völlig neues Bild.
der Wintersportzug zum "Letzten", in Sparversion. Heute nur mit 642 178 als Solotriebwagenzug in Ri. Klingenthal. Aufgenommen am BÜ Auerbach/Richardshöhe. Dies ist ein Standbild aus dem Video (folgt noch). Bitte die Qualität zu entschuldigen!!
Hallo zusammen, der 642 178 hatte hier in Falkenstein die Ehre, die Saison zu beenden. Trotz bereits stark reduzierter Schneemassen war er ganz gut besetzt.
Auf der Rückfahrt an der Wolfspfützer Strasse bei Perlas.
Das war´s für diesen Winter. Zum Abschied noch ein Blick hinterher. Gruß Harald