nachdem mir der Container heute plötzlich und unerwartet vor der Nase wegfuhr, nutzte ich die Gelegenheit, in Plauen ein paar Strabsen zu fotografieren. Allein war ich auch nicht, es war ein paar Mann unterwegs. Nachdem ich die beiden DiVs getroffen hab, gings zu 3. los.
Morgenbergstraße
Seumestraße
Bierelektrische am Goethepark.
Viele Grüße und Danke an Andreas und Jannick fürs fahren.
[quote=]"DerHorkaschien Deswegen sind ja auch beide Pantographen ausgefahren.[/quote] Bitte nehms mir jetzt net übel aber ich finde unter Panto... bei Googele folgendes http://de.wikipedia.org/wiki/Pantograf Des sei doch Stromabnehmer
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
Zitat von safran[quote="DerHorkaschien Deswegen sind ja auch beide Pantographen ausgefahren.
Bitte nehms mir jetzt net übel aber ich finde unter Panto... bei Googele folgendes http://de.wikipedia.org/wiki/Pantograf Des sei doch Stromabnehmer [/quote]
Hallo und Guten Abend,
aber auch hier einmal eine Retourkutsche. Auch ich kenne den Begriff "Pantograph" als Name für einen Scherenstromabnehmer. Habe eben "gegoogelt" und folgende Definition im Artikel (weiter hinten) unter "Scherenstromabnehmer" gefunden. Also man kann auch Pantograph dazu sagen!!! Doch die Straßenbahn (außer die "Bier-Elektrische" auf Bild3 haben Einholmstromabnehmer!!!
aber auch hier einmal eine Retourkutsche. Auch ich kenne den Begriff "Pantograph" als Name für einen Scherenstromabnehmer. Habe eben "gegoogelt" und folgende Definition im Artikel (weiter hinten) unter "Scherenstromabnehmer" gefunden. Also man kann auch Pantograph dazu sagen!!! Doch die Straßenbahn (außer die "Bier-Elektrische" auf Bild3 haben Einholmstromabnehmer!!!
Zitat von MSV[quote="DerHorkaschienist"]Nachricht an Moderator(en) und Administrator(en):
Macht doch bitte ein Staßenbahn-Forum, sonst ist immer alles liederlich in (fast) allen Rubriken verteilt.
Ja! Aber irgendwie scheint das Jörg nich ernst zu nehmen!? ------->>>>>>>>>>>>>>> Über eine Sektion Straßenbahn würde ich mich auch freuen .<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
aber auch hier einmal eine Retourkutsche. Auch ich kenne den Begriff "Pantograph" als Name für einen Scherenstromabnehmer. Habe eben "gegoogelt" und folgende Definition im Artikel (weiter hinten) unter "Scherenstromabnehmer" gefunden. Also man kann auch Pantograph dazu sagen!!! Doch die Straßenbahn (außer die "Bier-Elektrische" auf Bild3 haben Einholmstromabnehmer!!!
Das wusste ich echt net aber Danke für diesen link man lernt nie aus. Da bin ich dem Horcka doch etwas nahe getreten Für mich bleibt es aber ein Stromabnehmer
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
Nachts am Westend . Foto 2011 . Einer der letzten analogen Zielfimer -- vielleicht sogar momentan der Einzige -genau weiß ich es nicht . Alle anderen Fahrzeuge haben digitale Fahrtzielanzeige .
Hier ist nochmal die 203 auf der Oelsnitzer . Der analoge Zielfilm wird gerade für die Rückfahrt umgestellt . Jedoch haben die Morgenbergstr. nicht mit drin . Vielleicht kommt da ein Zusatzschild hinter die Frontscheibe falls diese Tw auf der Pausaer Str.fahren ?
Es fahren ausschließlich die 8 Triebwagen nach Haselbrunn (Morgenbergstraße), welche bereits zu den 4 Heck-an-Heck-Traktionen umgebaut wurden, die derzeit bis Oktober 2012 fahren. Davon sind 3 Traktionen jeweils zeitgleich im Dienst, eine 4. Traktion steht als Reserve im Betriebshof. Alle 8 verwendeten KT4D haben die neue digitale Anzeige, so daß die Bezeichnung "Morgenbergstraße" kein Problem darstellt. Tschüß.
Zitat von EgroNetEiner der letzten analogen Zielfimer - vielleicht sogar momentan der Einzige - genau weiß ich es nicht.
Nachdem die 203 im Februar doch LED-Anzeigen bekommen hat, sind nun nur noch die 241 und die 243 mit Zielfilmen unterwegs, was eigentlich auch erstmal so bleiben sollte (es war zumindest mal so geplant, keine weiteren neuen Anzeigen zu beschaffen).
Zitat von Vogtlandbahner im Beitrag #5Ist eigentlich der hintere Triebwagen auch angetrieben oder wird er nur geschleppt?
Danke Vogtlandbahner
Hab mich heut mal mit einem Staßenbahnfahrer unterhalten. Der sagte mir, dass der letzte TW geschleppt wird - Fahrschalter AUS - nur die Bremse ist angeschlossen, sowie Lüftung/Heizung ist an, Türen verriegelt, Stromabnehmer bleibt oben. Also an den Mitarbeiter der Plauener Straßenbahn. Es sieht aber lustig aus.
Da hat der Straßenbahnfahrer dir aber bestimmt ganz schönen Mist erzählt. Stell dich mal neben so ne "Heck an Heck Traktion" und hör mal hin, wenn die losfährt. Da hört man ganz genau, dass der hintere Tw auch mit angetrieben ist. Und ich kann mir auch net vorstellen, dass ein Fahrzeug in der Lage ist, ein zweites die Bahnhofstraße raufzuschleppen. Und bremstechnisch würde es dann auch ein Problem geben, weil bis fast zum Stillstand elektrisch gebremst wird. Erst bei 2-3 km/h haut's die Haltebremse rein und nur die wirkt auf die Bremstrommeln.