Zitat von VT 22Nein, Dirk, die LED-Zielanzeigen sind (alle) technisch in Ordnung. Nur um diese vollständig auf ein Bild zu bannen, braucht's Belichtungszeiten, bei denen fahrende Objekte arg bewegungsunscharf werden.
MfG Karsten
Hi Karsten des glaub ich in dem Falle net wirklich weil ja Bilder bei sind wo der Zug stand zB die vom Bahnfreund in Falkenstein und Eich. Warten wir mal ab was noch für Meldungen kommen. Aber Danke für die Antwort:)
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
Die Anzeigen werden zeilenweise angesteuert, da leuchten zu keiner Zeit alle LEDs - ähnliches Funktionsprinzip wie bei Röhrenbildschirmen. Das Auge ist träge genug, um das Flimmern nicht zu bemerken. Bei Belichtungszeiten kürzer als ca. 1/60 s hat man halt nicht alle LEDs "erwischt", unabhängig davon, ob sich das Fahrzeug bewegt oder nicht. War bei Straßenbahnbildern ö.ä. schon häufig Diskussionsgegenstand. Gruß Jürgen
Die Streifen in der Anzeige habe ich schon gestern beim Halt in Eich festgestellt. Ich habe mehrere Bilder, auch Serienbilder, gemacht und immer war die Anzeige waagerecht unterschiedlich unterbrochen. Es ist halt wie beim alten TV-Gerät. Die Wiederholrate der Anzeige läßt dises Phänomen entstehen. Viele Grüße
auch ich wollte meinen "Senf" von der gleichen Stelle dazu geben. Grüße an phpopp dankend zurück, war angenehm und sich mal zu treffen. Doch ich hatte nicht bedacht, dass bei der Aufnahme das Mikro auf ist. So wurden meine Bemerkungen mit dokumentiert. Aber die anschließende die Aufnahme von der Rückfahrt in Herlasgrün war besser. Hier sollte sie eigentlich folgen - Wenn das Hochladen bei youtube nur endlich klappen würde!!! 880 MB hochladen dauern ja ewig. Also Video folgt noch. Als Entschädigung erst mal ein Foto vom BÜ in Eich.
Zitat von MrkevDie Anzeigen werden zeilenweise angesteuert, da leuchten zu keiner Zeit alle LEDs - ähnliches Funktionsprinzip wie bei Röhrenbildschirmen. Das Auge ist träge genug, um das Flimmern nicht zu bemerken. Bei Belichtungszeiten kürzer als ca. 1/60 s hat man halt nicht alle LEDs "erwischt", unabhängig davon, ob sich das Fahrzeug bewegt oder nicht. War bei Straßenbahnbildern ö.ä. schon häufig Diskussionsgegenstand. Gruß Jürgen
Danke Jürgen,dann ist es doch so wie Karsten es schon geschrieben hat da habe ich eben wieder was dazu gelernt.
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
habe den Link zum Video hier in einer neuen Antwort eingefügt. Wenn man den Artikel schon gelesen hat, wird er hell markiert, auch wenn dann im Artikel noch weiter Änderungen oder Ergänzungen vorgenommen werden.
Viele Grüße
Jetzt hat es geklappt. Hier der Link zur Aufnahme
Es ist schon interessant, wie beim Halt das Mitfahrpersonal zum Fotografieren ausschwärmt!!!
Also ich bräuchte für den RS 1 keine Ausbildung. Ich hab schonmal einen im ODEG-BW in Görlitz gefahren, ohne dass mir irgenjemand was erklährt hat (ich kannte die Steuerelemente zuvor nur vom MSTS) und auch meine Mitschüler haben es nach 3 Minuten gerafft.
Hallo und Guten Tag Horki, solche "sinnfreien" (im wahrsten Sinn des Wortes - auch leer zu nennen) Beiträge brauchen wir hier nicht in den Themen. Befasse Dich mit der Eisenbahn und kritisiere nicht immer die Mitglieder. Weist Du, dass man mit 5 Jahren vielleicht Auto fahren kann? Aber nach welchen Gesetzen und Vorschriften man fahren muss, dazu brauchst man eine Ausbildung und die dauert (Fahrerlaubnis / Betriebserlaubnis für Schienenfahrzeuge), auch manchmal 3 Jahre (Lehrzeit). Ich habe voriges Jahr auch einen Motorsegler gesteuert - der Pilot saß aber neben mir!! Ging ganz einfach, so wie Du und Deine Mitschüler behaupten, schon mal Bahn gefahren zu sein, doch ich wußte nicht, wie man das "Ding" wieder heil zu Boden bringt! Also mäßige in Zukunft Deine Aussagen und Belehrungen gegenüber den Forumsmitgliedern und oder schalte vor Inbetriebnahme der Tastatur mal das Gehirn ein!!!!! In diesen Sinne oder
Leute, es ging darum, dass man eigendlich keine großartigen Ausbildungen, Erfahrungen braucht, um einen RS 1 zu fahren, aber man muss ja erstmal über mich meckern, statt mal z.B. zu fragen, wie ich das meinete oder das ganze einfach als "Falscher Ausdruck" zu ignorieren. Schlimmer als beim Herrn Wulf, aus ner Ameise einen Elefanten machen...
Zitat von DerHorkaschienistLeute, es ging darum, dass man eigendlich keine großartigen Ausbildungen, Erfahrungen braucht, um einen RS 1 zu fahren
Ich habe da einen Tipp für Dich: Bewirb Dich doch als Nachfolger von Kapitän Schettino. Bei Sonnenschein und Rückenwind kannst Du bestimmt auch so ein Kreuzfahrtschiff vorwärts bewegen mit dem Joystick. Und wenn es wider Erwarten doch mal an Wissen, Erfahrung oder einfach am Überblick mangelt - dann schnell und unauffällig ins Rettungsboot "fallen".
hier einmal eine Pressestimme aus der FREIEN PRESSE, AUERBACHER ZEITUNG vom 02.03.2012 (wenn auch einen Tag verpätet), mit meiner Information (vergl. auch Bild 1 von mir) über das Ereignis (siehst Du Horka, als Antwort auf die PN!!). Auch hier in der Redaktion großes Erstaunen über dieses Ereignis, welches der Presse nicht bekannt war!!!
Jetzt aber mal Spaß bei Seite, was DerHorkaschienist sicher meinte und da muß ich ihn auch zustimmen, rein zum FAHREN ist das sehr einfach gehalten: Türen zu und Fahrbremshebel nach vorn und fertig ;-) Wenn es allerdings ums Bedienen geht, sieht das Ganze schon anders, die Anzeigen speziell im Störungsfall, können mansch mal sehr vieles bedeuten und sind durchaus auch nicht immer ideal.