Hallo Heiko, nene, über die Ladefläche eines großen Ami-Pick-ups gehalten, der dort parkt, daneben steht noch ein gelber Mustang. An der Stirnfläche steht sinngemäß "Parkplätze xx+xx Zahnarztpraxis soundso". Fazit :Auch ein Zahnarzt braucht ein Hobby, wenn auch in diesem Falle ein sehr breites( man kommt nicht mehr richtig ran an den Ausguck) und langes.
die Kamera hat 19 Kreuzfeldsensoren... -------------------------------------------
.....schön für die Knipse,-und dann den Karren trotzdem genau mit dem Stromabnehmerding offn Dach genau in den Mastausleger rammeln lassen...... Hätte jedes Handy hinbekommen. Bei Deinem Wissen für mich vollkommen unverständlich,wie dass passieren konnte!!?? Da hilft Schärfentiefe/Tiefenschärfe auch net weiter.... Is Bild kippt selbstredend a 3° nach links Aber andere runterputzen,die,die wirklich gute Bilder liefern,-Klasse! ,aber nach Deinen platzgreifenden Ausführungen gegenüber "Dampf im Vogtland" ist das hier kein Öel im Feuer,sondern schon eher brennendes Magnesium mit Wasserschlag.....
Zitat von Russpeter im Beitrag #6 die Kamera hat 19 Kreuzfeldsensoren... -------------------------------------------
.....schön für die Knipse,-und dann den Karren trotzdem genau mit dem Stromabnehmerding offn Dach genau in den Mastausleger rammeln lassen...... Hätte jedes Handy hinbekommen. Bei Deinem Wissen für mich vollkommen unverständlich,wie dass passieren konnte!!?? Da hilft Schärfentiefe/Tiefenschärfe auch net weiter.... Is Bild kippt selbstredend a 3° nach links Aber andere runterputzen,die,die wirklich gute Bilder liefern,-Klasse! ,aber nach Deinen platzgreifenden Ausführungen gegenüber "Dampf im Vogtland" ist das hier kein Öel im Feuer,sondern schon eher brennendes Magnesium mit Wasserschlag.....
Genau das trifft es! Nichtmal den Mast/Trager(/oder anderes) hast du aus dem Bild genommen...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Hallo Fotofreunde, ich fotografiere seit 1978 analog (sw und Dias) und seit etwa 4 Jahren digital. Während man beim Analogen auf Erfahrung zurück greifen muss, d.h.viele Schüsse gingen auch daneben, kann man beim digitalen sog. "Probeschüsse" machen. Aber auch hier bin ich eingestiegen. Am besten ist es zeitig am Motiv zu sein und die Einstellungen probieren, Schnellschüsse werden mit Automatik zu 80 % gut.Ich empfehle im Herbst mal einen Erfahrungsaustausch mit den Forumsteilnehmern zu organisieren. Dies in Kürze für heute! Schönen Abend wünscht Volker Jacobi
Zitat von Russpeter im Beitrag #6 die Kamera hat 19 Kreuzfeldsensoren... -------------------------------------------
.....schön für die Knipse,-und dann den Karren trotzdem genau mit dem Stromabnehmerding offn Dach genau in den Mastausleger rammeln lassen...... Hätte jedes Handy hinbekommen. Bei Deinem Wissen für mich vollkommen unverständlich,wie dass passieren konnte!!?? Da hilft Schärfentiefe/Tiefenschärfe auch net weiter.... Is Bild kippt selbstredend a 3° nach links Aber andere runterputzen,die,die wirklich gute Bilder liefern,-Klasse! ,aber nach Deinen platzgreifenden Ausführungen gegenüber "Dampf im Vogtland" ist das hier kein Öel im Feuer,sondern schon eher brennendes Magnesium mit Wasserschlag.....
Hallo, Russpeter, Du weißt doch selbst, das die Kiste auf Dauerfeuer gestellt, 7,9 Bilder schafft.Du kannst also zurückrechnen, wo ich begonnen habe, den Finger steif zu machen.Du wirst es kaum glauben, es ist bewusst so gewollt, das ich das letzte, in dem Falle das Ausschußbild hier einstelle und das (wieder nur und wenn überhaupt nur 3 Tage) und auch noch schief und sogar noch mit der Stahlkonstruktion des Parkhauses, Bitteschön. Wir können über alles diskutieren.Gerne mehr, allerdings im Fotoforum und dann auch nur, wenn ich möchte. Ich habe noch nicht mal DPP über das RAW laufen lassen, sondern nur den billigen kleine "Schauer" von Irfan, da staunt ihr.Minimaler Aufwand reicht hier völlig, was der aus der RAW Datei zaubert, um es im Si Fo zu zeigen. Zum Thema runterputzen, es geht nicht um "wirklich gute Bilder", ich gehe mal davon aus, das er das vorher weiß, das sie gut sind.
Zitat von br233 im Beitrag #11Wieso gibt es heut fast nur noch Dauerfeuer........ Da fragt man sich zwangsläufig wie man vor 30 Jahren zu brauchbaren Bildern gekommen ist.
Eigentlich sollte man doch die Technik beherrschen und nicht vor der Technik beherrscht werden.
Gruuuuuß
Hallo, ja die Tramsportgeschwindigkeit war hier nur primär genannt worden. Auch früher schon konnte man, wenn man etwas mehr Geld in die Hand genommen hat, die Verweildauer einer Filmpatrone im Body verkürzen.Dort halfen den Herstellern allerdings feststehende halbdurchlässige Spiegel( wird heute übrigens auch noch gemacht), um es bei einem 36'er Film bis auf 6 bzw. 3,6 Sekunden zu bringen, vorausgesetzt, man ging nicht unter 1/500 Belichtungszeit.Ich denke diese Vorraussetzungen nutz(t)en viele, um beim Diaverkauf das ein oder andere "doppelte" Dia wieder zu veräußern, um so das Hobby gegenzufinanzieren.
Zitat von br233 im Beitrag #11Wieso gibt es heut fast nur noch Dauerfeuer........ Da fragt man sich zwangsläufig wie man vor 30 Jahren zu brauchbaren Bildern gekommen ist.
Eigentlich sollte man doch die Technik beherrschen und nicht vor der Technik beherrscht werden.---> Zitat von br233
------------> Ich denke das liegt daran daß die Begeisterung der Bahnfans heute größer ist als früher . Sie geraten schneller in Extase , sind bereit fürs Hobby größere Opfer zu bringen ( längeres Warten , weitere Wege zurückzulegen , mehr Geld auszugeben ...usw ... ) . Einen 36er Film in 6 sec durch die Kamera zu ziehen (--fgus10--) hat fast keiner gemacht . Dauerfeuer , ohne Berücksichtigung eines passenden Motivs und ansprechenden Bildaufbau , sieht man dagegen heute oft .