Ich war dann heute wohl doch nicht der einzige Bekloppte, der sich bei der Affenhitze am Bahndamm rumgetrieben hat - allerdings viele waren nicht wirklich unterwegs, ob mit oder ohne Eisenbahnhintergrund.
Hier ein paar Bild von heute nachmittag:
Im Wald zwischen Lössau und Langebuch:
Gleich ist Schleiz erreicht...
Hier geht es in wüstendittersdorf schon wieder zurück Richtung Schönberg...
Und noch ein Nachschuß auf den Heimkehrer aus Schleiz... (Bei der Hinfahrt nach SCZ war pünktlich mit dem Ferkel die berühmte Fotowolke da.)
Fahrgäste schienen heute sehr, sehr rar zu sein.
Wohnt eigenlich im alten Bahnhofsgebäude/Ferienheim Lössau noch jemand? Da war ' ne alte Frau, die den Briefkasten geleert hat und eigentlich nur in dem Haus verschwunden sein kann. Ich hab' aber kein Fenster gesehen (zumindest zur Bahnseite), was nicht zugemauert oder zugnagelt gewesen wäre...
Ja im alten Erholungsheim wohnt noch jemand. Zu Himmelfahrt habe ich sogar 2 Personen auf dem Balkon Richtung Süden (Langenbuch) festgestellt. Zur ständigen Bewohnerin: meine Meinung ist, dass sie im Innenhof (Richtung Norden) 2-3 Fenster hat. Und die sind wohl mit Plastefolien bespannt..... Na, schaun mer mal genauer nach :)
EDIT: Fahrgäste waren am 27. nur bei einigen Fahrten rar, früh hatte sich eine grössere Gruppe angemeldet ;)
Der Didi Vertrauen braucht Jahre, um zu wachsen. Aber es genügen Sekunden, um es zu zerstören.
Im Innenhof hab' ich nicht so drauf geachtet. Da stand aber eine Garage offen... Also, mich tät's gruseln in der Bude so am Waldrand. Ich bin zwar nicht abergläubig, aber wenn es Gespenster gibt, dann dort.
Ja,die Frau ,ich glaub Vogler,wohnt schon mindt. seit 2009 im Lössauer Ferienheim.Ich bin mit ihr schon sehr negativ (laut schreiend und brüllend) aber auch schon sehr freundlich zusammen getroffen.Rechts neben dem ferienheim (Bst ende) hat sie ihren Komposthaufen. aber keine Angst-sie hat noch keinen gefressen.
Weiß eigentlich einer ob die Schranken auf der Bundesstraße vor Schleiz mal wieder hergerichtet werden? Zwar habe Ich als Hobby Eisenbahnfreund schon Verständnis für die Absicherung mit Personal und Fähnchen aber als Autofahrer und dazu als Autoverkäufer kann und will ich mich mit Tempo 10 an dieser Stelle nicht die nächsten Jahre abgeben. Also in Ordnung bringen oder von mir aus auch Schluß mit dem Theater und den BÜ beseitigen.
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Also Thomas, dein Beitrag irritiert mich. Du kannst doch nicht fordern, dass man den BÜ mit Schranken ausbauen MUSS oder ihn gar beseitigen soll. Das geflügelte Wort "Freie Fahrt für freie Bürger" gilt nicht nur für PKW-Insassen, sonder auch - unter anderem - für Bahnreisende . Im übrigen regelt die StVO genau das Verhalten an Bahnübergängen. Nur merken wir als Verein beim Befahren der Strecke Schönberg Schleiz, wieviele die Bestimmungen nicht oder nicht genau kennen (es sind mehr als 50% nach meinem persönlichen Eindruck!!): nähert sich ein Schienenfahrzeug einem Bahnübergang, ist immer anzuhalten. Egal, ob das Schienenfahrzeug dann selbst anhält.
Zur Historie: als die Bahnstrecke 3 Jahre komplett gesperrt war, wurden Kabel und ein Schrankenbaum dieses bewussten BÜ entfernt. Wer sollte nun die Investition zur Reparatur vornehmen? Eigentümer, Pächter oder gar der Verein?
Der Didi Vertrauen braucht Jahre, um zu wachsen. Aber es genügen Sekunden, um es zu zerstören.
Im Ernst aber sollte man jetzt Langsam mal Überlegen ob man es Richtig angeht oder nicht. Die 10 Km/h die eh keiner fährt sind auf alle fälle eine Zumutung für die Autofahrer und wenn Ich 3x am Tag nach Schleiz und zurück düse dann merke Ich das schon.
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Hallo Thomas, wenn du Autoverkäufer bist, machen die viele Kunden eine Probefahrt: Also fahre mal mit diesen an einen Bahnübergang und beobachte die Verhaltensweise! Als ich vor einiger Zeit im Preßnitztal unterwegs war, fuhren zu diesem Zeitpunkt keine Züge und es wurde ohne Achtsamkeit, ohne Vorsicht über die Schienen, nicht geraaaasst, sondern "geflogen". Das ist die heutig Zeit! Viele Grüße Volker
Eben das ist ja meine Teststrecke. Ein Problem wird die 10 die dort keiner fährt (wenige Langsamer als 50) erst wenn mal der Trachtenbummler dasteht und spätestens dann wird es von vielen Leuten Ärger geben. Ich selbst nehme mir die 30 vom vorhergehenden Schild vor und das wäre bei einem Blitzer schon Schmerzlich von allem was Schneller ist ganz zu Schweigen.
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Wer aber wirklich mal mit dem Auto "Fliegen" möchte dem sei der BÜ von Triptis nach Auma empfohlen ab 150Km/h sind da alle 4 Räder kurz in der Luft leider hab Ich das Foto nicht mehr...
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Jetzt weiß ich, wo ich mein nächstes Auto garantiert nicht kaufe... :-)
10km/h nur wenige Meter zu fahren sind natürlich eine Zumutung für jeden Freiflieger. Da hat der Verein doch endlich mal Geld in die Hand zu nehmen und da mal was Gescheites hinzubauen. Grüße
Das sind 6x Mal am Tag abbremsen auf 10 Km/h, das macht 45 Sekunden am Tag Verlust von Lebensfreunde und wenn man das auf Jahre hochrechnet. Da kommen im Leben schon einige Tage zusammen!!!
Und der Spruch von Werbung auf Ferkel und Schranke, da heißt hier ein Egoist am Werk!
Wir machens anders da von euch ja hier nicht einer die Seite der Autofahrer sieht!Ich melde mich ab hier beim Kaspertheater und dann schauen wir mal das mit der 10 laß ich nicht auf mir sitzen und wen Unterschriften dagegen gesammelt werden müßen ! Vielleicht kann ich dann in ein paar Jahren mit dem Fahrrad von Schönberg nach Saalburg fahren :-) und wo Du dein Auto kaufst ist mir schon lange Wurst ...
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Im übrigen geht die Instandhaltung der Strecke den Verein ja nur begrenzt was an aber wenn man das ganze dann Irgendwann mal Touristisch betreiben will sollte man es Ordentlich tun und dazu gehört auch intakte Infrastruktur . Gerne fahre Ich mit den Zügen auf dieser Strecke immer mal mit und Unterstütze damit auch den Verein im Gegensatz von manchen die nur von außen zuschauen wer eine Eisenbahn will muß schließlich auch damit fahren! Mir geht es nur um diesen Bahnübergang der sicher nicht mit feldwegübergängen gleichzustellen ist. Und Egoismus der mir nachgesagt wird ist reine Auslegung und kann auch nur den Neid der Besitzlosen widerspiegeln.
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Hallo Tommy 1081, bei deiner Bemerkung, das beim Überqueren des Bü´s mit 150 km/h kurz die Räder in der Luft waren, sträuben sich bei mir die Haare. Als Vereinschef der "Thüringer Oberlandbahn" wollte ich letztes Jahr in der Nähe des Ortes Moßbach auf einer sicher dir bekannten Bundesstraße ein Überqueren des Bü´s mittels Zweiwegeunimogs und Draisinen überprüfen. Leider rasten dort alle, teils mit mehr als 100 km/h über die Gleise. Selbst die geparkten PKW´s der Beteiligten mit Warnblinkanlage, die Personen mit Warnwesten und gelbe Rundumleuchten wurden gnadenlos ignoriert! Was macht man mit vollbesetzten Draisinen, wenn alle rasen und keiner mehr vorausschauend am Bü abbremst und anhält???
Ganz einfach, man riskiert nicht das eigene Leben, nicht das der SiPo´s und schon gar nicht das der Fahrgäste!
Die mit der Verkehrsbehörde besprochenen Varianten waren einzig und allein das Aufstellen von Ampeln zu finanziellen Lasten des Vereins für die Sonderfahrten. Und solch rücksichtslose Fahrer, wie du vielleicht einer bist (?) würde eine solche Ampel bei hoher Geschwindigkeit vielleicht übersehen und nicht mehr bremsen können...
....diesen Gedanken möchte ich lieber nicht weiterdenken wollen!
Bahnübergänge, Zug-und Draisinenverkehre sind kein KASPERTHEATER
Lieber Autoverkäufer, dann sammel Unterschriften bis der Zettel voll ist. Ich glaube, Du bist hier im falschen Forum. In diesem Land wird oft genug nur aus der Sicht des Autofahrers gedacht und gehandelt. Es wird Zeit, das sich das ändert. Beschwerden über die Infrastruktur richtest Du am besten an den Besitzer der Strecke, von mir aus auch mit Unterschriftensammlung.
Da "Deutschland" vom Auto lebt wird sich das sicher nie mehr Ändern und die Eisenbahn nur an mehr oder weniger gute Zeiten erinnern. Ich meine nicht das das gut oder Schlecht ist aber es ist halt so. Zu dem Sprung muß man Sagen das es min. 10 Jahre her ist als der Thomas noch Jung und vielleicht auch Unvernünftiger und das das heute mit Kombi, Frauchen und Babysafe sicherlich nicht mehr passiert aber es war Lustig und wir haben es halt mal getestet. Und es hat auch alles nichts mit der 10 vor Schleiz zu tun die ist nicht zum Aushalten und man kann nicht alles Rechtfertigen damit das zufällig Gleise in der Gegend liegen. Glaubt einer das jemals im Leben wieder ein SPNV nach Schleiz Stattfindet? Oder das Güterzüge diese Strecke befahren? Nein das wird Leider alles nichts meiner Meinung nach und so bleibt nur der Verkehr zu unserem Vergnügen und das ist gut so aber doch nicht zu Lasten der Bundesstraße und 1.000 von Autos am Tag für eine Hand voll Züge im Monat.
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Lieber Tommy, viele Museumsbahnen und Anschlußbahnen verfahren so. Da sichert ein Team mit Flaggen oder ein Rangierer die Bahnübergänge, auch an Landstraßen, an denen die BÜ außer Betrieb sind. Als Beispiel die Tempo 30 an der B90 bei Göttengrün - Rettenmeier. Wenn wir ins Vogtland kommen fahren wir dort langsam lassen die Fenster herunter um zu hören ob sich ein Zug annähert. In Bayern gibt es noch viele unbeschrankte BÜ und da muß der Autofahrer eben Vorsicht walten lassen.
Natürlich gibt es Mittel Bahnübergänge zu entschärfen oder so zu gestalten dass man mit höherer Geschwindigkeit darüber fahren kann aber das kostet Geld.
Aber sich wegen dieser paar Sekunden aufzuregen zeigt wie verbohrt manche Autofahrer sind. Dort stört Tempo 30, hier die 50 in Ortschaften und Nachts gelten für einige überhaupt keine Verkehrsregeln. Ich fahre viel Auto so etwa 25.000 Km im Jahr und ich bin froh dass ich einige Entfernungen nicht zu Fuß zurücklegen muß. Aber es ist mir egal ob ich um 15.03 Uhr und 10 Sekunden ankomme oder um 15.03 Uhr und 50 Sekunden.
Der Autoverkauf und Produktion in Deutschland wird künstlich hoch gehalten. Viele Typen werden zu 70% nur als Dienstwagen zugelassen, der "normale" Bürger kann sich solch ein Fahrzeug gar nicht leisten. Und nicht mit gerechnet die Autos die geleast oder finanziert sind.
Die Eisenbahn wird in der politischen Landschaft immer noch ein Stiefkind bleiben aber der Infrastruktur Kollaps wird auch kommen, denn unsere Straßen und Brücken werden dem Schwerlastverkehr nicht auf Dauer stand halten!
wie hier schon richtig bemerkt wurde, kostet der Ausbau des Bahnüberganges Geld, da nämlich nicht einfach die Anlage wieder ergänzt werdne kann, sondern nach den neuesten Vorschriften neu gebaut werden muß, mit Planfestellungsverfahren und sämtlichen Genehmigungen und die Kosten werden gedrittelt und davon muß die Gemeinde 1/3 mit tragen. Möchte nicht die Diskussion in der Bevölkerung hören wenn die Stadt Schleiz sagt, mußten leider das Freibad und sonstige kulturelle Einrichtungen sschliessen oder es gibt keinen Zuschuß zur Weihnachtsfeier der Kitas usw. weil wir uns mit ca. 100.000,00 EUR am Bau des BÜ's beteiligen mußten, weil einigen Autofahrern es nicht zumutbar erschien die kostengünstiger Variante zu wählen, nämlich nur 10 km/h über den BÜ zu fahren und das auf einer Eisenbahnstrecke wo kaum noch Verkehr ist.
Und alle die hier so schön über die Geschwindigkeiten des MIV diskutieren, sollten ml die neuen Regelungen der STVO an Bahnübergängen lesen, aber dem Ankündigungsschild ist sich dem BÜ mit deutlich verminderter Geschwindigkeit zu nähern, bedeutet innerorts bei erlaubten 50 km/h mit max 30 km/h.
auf deinen Ordentlichen und Informativen Text bekommst Du natürlich auch eine Antwort. Mit dem BÜ hat Du ja recht aber jetzt muß man ja auch mal Sagen das Du oder manchmal auch Ich an den BÜ Langsam ranfahren und Schauen weil uns die Eisenbahn Interessiert und Irgendwie doch immer der Wunsch in einem Brodelt ob nicht vielleich doch ein Zug kommt. Ich zum Beispiel Drehe jeden Tag nach der Arbeit noch eine Stadtrunde zum Unteren Bahnhof und schaue ein paar Minuten was da gerade geht und das obwohl da nicht viel geht aber ab und zu wird das dann halt wieder mit dem Infra Leuna Kessel oder dem Holzzug belohnt. Jetzt gibt es aber auch viele Leute die Interessiert die Bahn nicht die Bohne (die Würden sich nicht mal Umdrehen wenn eine Dampflok fährt) und diese nehmen einen Bahnübergang halt ganz anders Wahr oder halt auch gar nicht.
Mit dem Autoverkauf hast Du recht das kann man nicht Bestreiten aber macht euch um mich keine Sorgen Ich Arbeite bei einer Marke wo etwas geht !
Ich habe einfach ein Problem damit das Laufend Versucht wird mit allen Mitteln jeden Meter Gleis zu Rechtfertigen und dann passiert nix wie auf diversen Stecken. Soll heißen mich Stören auch 10 Minuten am geschloßenen BÜ nicht.
Im Übrigen hab Ich es Satt hier ständig blöd gemacht zu werden von Leuten die das Flügelrad wahrscheinlich Eingebrannt haben, diesen sei doch Empfohlen mal auf das Auto zu Verzichten und zwar ganz. Wenn wegen den 3 Mann dann die Deutsche Autoindustrie Pleite geht könnte mir ja mal einer Vorrechnen wie die Bahn alle Arbeitsplätze die in Deutschland mit dem Auto zu tun hat auffängt.
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
@Tommy Natürlich muß nicht jeder Meter Schiene erhalten werden aber es müssen nicht noch mehr Straßen gebaut werden, denn Straßen gibt es genug. Es kommt darauf an wie der Verkehr verteilt wird und welche Priorität die Politik setzt. Obwohl genügend Straßen vorhanden sind brettern viele Autofahrer über Feldwege um nochmal abzukürzen und gefährden damit Fußgänger und stören auch einen Erholungswert beim Spazieren gehen.
Früher hatten die Firmen Lagerhallen wo Ersatzteile und Zulieferteile in gewissen gelagert wurden um bei Bedarf in die Produktion zu gehen. Heute wird die Lagerhaltung auf die Straße verlagert mit dem Stichwort "Just in time" hat Vorrang! Wenn ich aber ein Lager habe kann ich auch Just in time produzieren. Lager kosten aber Geld und deshalb hat man die Lagerhaltung auf die Straße verlagert und die Kosten dem Steuerzahler angelastet. Hier findet also auch eine Umverteilung von Geld statt, die Gewinne der (Groß) Unternehmen steigt und der Bürger zahlt.
Wir müssen unsere Welt wieder entschleunigen sonst geht der Planet vor die Hunde.
Wir können aber wegen der Autofreaks keine Eisenbahn abschaffen und wegen der Eisenbahnfreaks keine Autos ABER wir sollten eine verträgliche Ergänzung der verschiedenen Verkehrssysteme anstreben.
Eisenbahn im ländlichen Raum kann nur funktionieren wenn das Angebot stimmt, ein 2 Stundentakt bringt keine Kunden zu Bahn. Wo eine Eisenbahninfrastruktur vorhanden ist soll sie genutzt werden und der Bus sollte dort eine Zubringerfunktion zu den Bahnhöfen darstellen.
Weiter Anmerkungen gerne aber zu viel Text auf ein Mal will ich auch vermeiden.
Gruß Erhard
PS: Ich mache langsam vor einem unbeschrankten BÜ um einen Unfall zu vermeiden, auch bei beschrankten BÜ verlangsame ich das Tempo und schau mich um..........
Zitat von Tommy1081 im Beitrag #23aber jetzt muß man ja auch mal Sagen das Du oder manchmal auch Ich an den BÜ Langsam ranfahren und Schauen weil uns die Eisenbahn Interessiert und Irgendwie doch immer der Wunsch in einem Brodelt ob nicht vielleich doch ein Zug kommt.
Also ich fahre aus anderen Gründen (nicht nur manchmal) langsam an einen BÜ heran... siehe StVO.
Zitat von Tommy1081 im Beitrag #23 Ich habe einfach ein Problem damit das Laufend Versucht wird mit allen Mitteln jeden Meter Gleis zu Rechtfertigen und dann passiert nix wie auf diversen Stecken.
Weil es wichtig ist, jeden Meter, wo was passieren könnte, ersteinmal zu erhalten. Ist er erst einmal entwidmet, dann wird es schwer, wieder etwas ins Leben zu rufen. Ich tue mich schwer, dass jedes kleine Kuhdorf für Hunderttausende bis Millionen Euro Ortsumgehungsstraßen bekommt. Dafür ist genug Geld da in unserem Autoland. Sowas finanziere ich auch ungefragt. Nur mal als Denkanstoß.
Oder mal einen Gegenvorschlag: Jede Straße, die nicht ein Mindestmaß an Verkehr pro Tag aufbietet, legen wir binnen eines Monats still und entwidmen das Gebiet für andere Zwecke.