Na da bin ich wiedermal gespannt. Wenns so wird, dann ist das Vogtland nun voll von Leipzig abgeschnitten. Da ist jetzt ja schon ein Graus, da man ja schon lange über Chemnitz nach Leipzig geschickt wird (So 15.55 ab Plauen z.B.)!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ich fürchte es stimmt leider. Laut Fahrplanauskunft bei bahn.de Hällt der IRE nur noch in Plauen. Der RE hält weiter in Reichenbach. Damit ist das Vogtland wieder ein Stück vom Quasi-Fernverkehr *räusper* abgeschnitten. Mal sehen ob die REs nach Dresden wenigstens Anschluss an die REs nach Leipzig haben.
Übrigens neben Reichenbach entfällt auch Glauchau als Halt des IRE. Die Strecke über Bayreuth wird nicht mehr gefahren, dafür wird in Kirchenlaibach gehalten. Es könnte mit dem Neigetechnikausfall zu tun haben. Aber die entfallenen zwei Halte in Sachsen machen das Kraut nun auch nicht fett. In Reichenbach wird damit zusammen mit Greiz um den Umland eine Gebiet von etwa 60.000 Einwohnern vom IRE abgeschnitten. Natürlich kann man ja erst nach Zwickau fahren und dort einsteigen. Es handelt sich hier aber um Nahverkehr, der vom Land bezuschusst wird. Da könnte man doch verlangen, dass der Zug auch dort hält wo er gebraucht wird. Denn in Reichenbach ahbe ich noch nie erlebt, dass keiner ein- oder aussteigt. Ein Glück, dass ich Realist bin. Wenn die Bahn das Vogtland einmal ganz umfährt, plan ich euch halt neue Straßen . Wer das Management der DB AG verstehen will, sollte sich in ruhiger Minute mal dieses Gedankenspiel bei DSO durchlesen. Schön sarkastisch, aber vielleicht doch irgendwo auch ein bisschen wahr. Leider. http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?3,3429046
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von phpoppEs handelt sich hier aber um Nahverkehr, der vom Land bezuschusst wird. Da könnte man doch verlangen, dass der Zug auch dort hält wo er gebraucht wird.
Vom Land bezuschusst wird nur der RE, und der hält ja weiterhin in Reichenbach. Der IRE fährt immer noch eigenwirtschaftlich, auf politischen Druck hin nach dem ICE-Desaster.
Der Wegfall des IRE-Haltes in Reichenbach gilt ja hoffentlich nur solange, bis die Neigetechnik wieder eingesetzt werden darf.
Demnach soll ab Sonntag SEV zwischen Reichenbach und Hof sein, damit man in den RE Leipzig-Adorf umsteigen kann. Man könne laut Bahn nicht in DRC halten, weil man die Fahrzeiten braucht, um die Trasse für Güterverkehr frei zu bekommen. Ah ja...
Das ist also die Zukunft der Bahn mit Bus. Mal schauen wie lange das so geht. Das kommt davon wenn man an fahrenden Personen testest und dann kriegt man keine ordentlichen Fahrzeiten bzw. Fahrpläne wegen diesen 612ern hin, arme DB.
Zitat von phpopp Man könne laut Bahn nicht in DRC halten, weil man die Fahrzeiten braucht, um die Trasse für Güterverkehr frei zu bekommen. Ah ja...
Wäre ja schlimm, wenn ich ich mit meinen Schachteln abends in Hof nicht fort komm, bloß weil früh ein IRE in Reichenbach gehalten hat!!! Ich bin begeistert.
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von phpopp Demnach soll ab Sonntag SEV zwischen Reichenbach und Hof sein, damit man in den RE Leipzig-Adorf umsteigen kann. Man könne laut Bahn nicht in DRC halten, weil man die Fahrzeiten braucht, um die Trasse für Güterverkehr frei zu bekommen. Ah ja...
Also der Anschluß an den RE Leipzig-Adorf wird doch in Plauen hergestellt und nicht in Reichenbach? Der SEV dürfte daher eher für den Anschluß an die Züge gedacht sein, die elektrisch fahren und in Reichenbach enden - das sind meines Wissens nur zwei Zugpaare täglich. Oder liege ich da falsch?
Und auf den starken Güterverkehr nach dem Fahrplanwechsel bin ich mal gespannt. Ich fürchte, außer Martin's Schachteln und den Übergaben werden wir nicht viel zu sehen bekommen. Oder gibt es dazu Neuigkeiten?
Als Nachtrag noch ein Pressetext direkt von der DB, da steht es auch so verwirrend drin. Da ist sogar zusätzlich noch von SEV zwischen Reichenbach und Plauen die Rede, was ich noch weniger verstehe. http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de...at20091210.html
Im Hafas sind zwar die neuen Zeiten des IRE1 und RE3 schon eingepflegt, aber noch nicht die des RE16. Auch vom SEV ist noch nichts zu finden.
Ich schau mir gerade die Abfahrtstafeln in Hof, Plauen und Reichenbach an. Bin grad nur am Kopfschütteln! Die Buse taugen doch alle samt nix!Ich komm nicht hinter den Sinn, ich kann's drehen und wenden.
Da kann man z.B. mit dem Bus aus Hof den RE ab Reichenbach nach Leipzig erwischen, aber aus Plauen komm man da nicht nach Leizig, da nimmt man dann den RE Adorf-Leipzig die Stunde vorher!
Will man dann z.B. nach 07:50 von Reichenbach nach Nürnberg, nimmt man den Bus 8:50 und steigt dann nach 50min in Hof in den ab Reichenbach 09:50 fahrenden RE. Völlig Sinnfrei. Denn dann fährt man lieber 08:36 mit der VBG nach Plauen und steigt dort in den nicht in Reichenbach haltenden IRE! Bzw. wenn ich schon anders fahren muss, dann doch eher ab um pünktlich anzukommen. Und nicht um die gewohnte Zeit ab um 15min später anzukommen, oder?!
"Wir müssen Fahrzeit sparen! Jede Minute ist uns der SEV wert, auch wenn sämtliche Anschlüsse sowieso nicht erreicht werden. Koste es, was es wolle!"
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.