... hat man Gelegenheit Triebwagen der Baureihe 612 als RE 9 zwischen Dresden und Hof zu erleben. Deshalb passiert bei mir im Moment, was vor nicht langer Zeit noch undenkbar war. Es wird hin und wieder auch bei diesen Fahrzeugen auf den Auslöser gedrückt. So zum Beispiel am 29.07.14 bei Grüna ein RE Richtung Hof...
...oder bereits am 01.07.14 bei Chemnitz-Schönau der Nachschuss auf einen RE Richtung Chemnitz...
...dem der RE Richtung Hof entgegen kam.
Wenn man bedenkt was ab 2016 hier unterwegs ist, wird man den Dröhnröhren zumindest aus fotografischer Sicht vielleicht sogar noch nachtrauern.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Die Uhr tickt. Aktuell sind es noch 109 Tage. Nachfolgend zwei an der zur Umgehung des Hetzdorfer Viaduktes errichteten und 1992 eröffneten Neubaustrecke zwischen Hetzdorf und Falkenau entstandene Bilder.
RE nach Dresden auf der Flöhatalbrücke bei Falkenau am 3.August 2014
Der Nachschuss auf einen RE nach Dresden auf der Hetzbachtalbrücke bei Hetzdorf am 24.August 2014
Gruß tt-bahner
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Eigentlich sollte nicht sobald eine Fortsetzung des Beitrages folgen, aber beim vorangegangenen Beitrag habe ich mich etwas in der Bildbeschreibung vertan. Beim zweiten Bild handelt es sich nicht um den RE nach Dresden sondern um den nach Hof. Demzufolge auch kein Nachschuss. Fürs Motiv eigentlich egal, aber der Ordnung halber...
Der Nachschuss auf den Dresdner wäre dieses gewesen.
Noch 107 Tage.
Gruß tt-bahner
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
... und plötzlich wird nach dem Fpl-Wechsel Stille sein
Meist gehasst und bekotzt, aber doch irgendwie beachtet. Der Abschied vom 612 wird nicht der wie vom IC-Verkehr am 09.12.2006 sein.
Ich bin mir ganz sicher, dass trotz aller Unannehmlichkeiten des 612er, er die letzten Monate regelmäßiger auf das Zelluloid bzw. dem Chip verewigt werden wird.
Danke tt-bahner für die ständige Präsenz Deiner Erinnerungen.
Der letzte Tag war damals trüb und regnerisch und SIE waren unterwegs, mit Sack und Pack, um die/den Letzten seiner Art auf der DW-Linie festzuhalten. Selbst Hof war Ihnen nicht zu weit ... ;-)
Freiberg (Sachs) am Abend, des 09.12.2006 mit IC 2065, der von 120 101 ab DRC bis DH geschoben wurde.
Mal frage hab zwar hier schon mal in der Suche gesucht aber nichts gefunden, sind hier ah noch nen paar Bilder als die 612 als IC in weiß rot hier durch Vogtland fuhren.
Was ist aus denen geworden? Wurde bestimmt wieder um gespritzt oder? Ist auch schon wieder paar Jahre her.
ja die "Albino-612er" wurden relativ zügig wieder umgespritzt, sie fuhren also keine zwei Jahre so rum. Sie sind aber noch an den 400er/900er-Ordnungsnummern erkennbar. Im IC-Verkehr hab ich das leider völlig vernachlässigt. Ein Bild aus der kurzen IC-farbenen Zeit, gibts u.a. hier.
Auf Grund des nahenden Abschiedes der BR 612 auf der DW habe ich am 4.September auch mal beim RE 3472 im Plaun´schen Grund abgedrückt. 612 979 war das führende Tfz.
trotz wie die angesprochenen Unannehmlichkeiten mit den Fahrzeugen nähert sich das Ende der BR 612 auf dem FSX. Ich hatte am 3.Februar 2013 den 612 056 in Netzschkau festhalten können.
Heute wieder eine Aktualisierung. Nicht sieben, aber immerhin drei auf einen Streich konnten heute zwischen Chemnitz-Schönau und Siegmar unterwegs nach Nürnberg auf Chip gebannt werden. Angeführt wurde das Dreiergespann von 612 594.
Noch 77 Tage.
Gruß tt-bahner
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Zitat von tt-bahner im Beitrag #1 Wenn man bedenkt was ab 2016 hier unterwegs ist, wird man den Dröhnröhren zumindest aus fotografischer Sicht vielleicht sogar noch nachtrauern.
Naja, im Grunde genommen sieht der 1440 nur deswegen so "ungewöhnlich" aus, weil ein der Frontform angepasstes Führerstands-Seitenfenster fehlt:
PESA dagegen will mit dem "Link" beweisen, daß man auch mit ordentlichem Seitenfenster und breiterer Frontscheibe die neueste Crash-Norm erfüllen kann:
Der Beweis ist aber noch nicht erbracht, denn noch hat der PESA Link keine Zulassung in Deutschland erhalten, und Gerüchten bei DSO zufolge ist sie auch nicht pünktlich zum Fahrplanwechsel zu erwarten.
Zwei in der Ferne gebliebene 612er-Einheiten dröhnen auf ihrem Weg von Dresden Hbf nach Nürnberg Hbf durch die mit Novemberlicht erleuchteten Fluren hinter der Überleitstelle Frankenstein und dem Orstlagen Frankenstein sowie Memmendorf ihrem nächsten Zwischenhalt Oederan entgegen.
Man muß nicht unbedingt in die Schweiz fahren, um Züge von einer Position mehrmals zu sehen. Der RE 3464 DH-NN konnte von mir zweimal beobachtet werden ....
Hallo Die 612er waren eigentlich immer als Beifang gut und so wurde auch bei einem 612er öfters mal abgedrückt. Zumal die Tw doch , zwar nur ganz entfern, wie ich finde, an das Aussehen der deutschen SVT erinnern. 19.10.2012 war dieses Doppel Richtung Hof unterwegs.
Ich bin ja dann mal gespannt, ob die 612er wirklich ab 14. Dezember zwischen Hof und Dresden vollständig verschwinden, oder ob sie noch eine Zeitlang aushelfen müssen. Allerdings benötigt sie Regio Hof wohl woanders, da in Bayern die vollständige Abstellung der BR 610 geplant ist.
Bislang zumindest ist noch keine Information durchgesickert, woher die Doppelstock-Garnituren und Loks der BR 143 kommen sollen, um auf dem RE3 künftig 7 statt 4 Umläufe zzgl. ausreichender Reserve abdecken zu können. Die derzeit häufig vertretungsweise verkehrenden VVO-Dostos und der sporadische Einsatz der BR 182 (Taurus) deuten ja darauf hin, daß derzeit bereits Fahrzeugknappheit auf dem RE3 herrscht.
Falls jemand schon Infos dazu gefunden hat, woher die zusätzlich benötigten Fahrzeuge für den RE3 kommen sollen, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Eigentlich wollte ich das Thema hier mangels Interesse ruhen lassen, aber da der Beitrag wieder aus der Versenkung geholt wurde und das Interesse in den letzten Tagen wohl doch langsam erwacht, soll es doch auch von mir noch ein Bild sein.
612 485 nach Nürnberg in Tharandt am 9. November 2014
Allerdings muss man zum Bild sagen wer zu spät kommt den bestraft das Leben, oder in diesem Fall die tief stehende Herbstsonne, die dafür sorgte dass die Strecke bereits kurz nach 14 Uhr wieder im Schatten lag. Hab ich wohl zu lange gewartet mit diesem lang geplanten Motiv. Noch 28 Tage.
Gruß tt-bahner
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Zwei unbekannte Dröhnröhren als RE 3453 nach Dresden am 23.11.14 bei Hohenstein-Ernstthal.
Nö, gehuldigt werden soll den Dröhnröhren mit diesen Beitrag meinerseits nicht. Auch ich vermeide bei Bahnfahrten möglichst mit den Dingern unterwegs zu sein. Allerdings will man in Zukunft,wenn sich die noch hässlicheren Silbermöpse hier breit gemacht haben, auch nicht sagen, ach hätte ich doch.... Gehuldigt wird dann doch eher der sowjetischen Technik, wie sie vor zehn Jahren noch regelmäßig in Hohenstein-Ernstthal anzutreffen war.
Zum Beispiel die hier...
232 255+232xxx mit Leerkohle Küchwald-Profen in Hohenstein-Ernstthal. September/Oktober 2004 Ich verneige mich.
Noch 19 Tage
Gruß tt-bahner
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
auf der Strecke Chemnitz - Leipzig bleiben die 612er ja (meiner Meinung nach leider) erhalten, also wenn es dich packt kannste dort weiter ein paar Runden genießen.
Ich freue mich jedenfalls auf die Doppelstockgarnituren.
Naja, evtl.kann ein 612 er schon mal durch das Vogtland kommen und wenn es nur der Mess 612er ist;) Und Thomas mache noch Bilder vom Doppelstock.Der ist schneller von dieser Strecke als es lieb ist:)))
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
Da stimm ich Safran zu. Der ist schneller weg als er gekommen ist. Naja aber irgendwie hat man sich an das Bild gewöht und deswegen habe ich das so geschrieben. Klar die Doppelstockzüge finde ich auch besser aber irgendwie fehlt dann etwas.
Bereits am 10.4.2013 konnten 610 516/016 und 610 012/512 in St.Egidien fotografiert werden,sorry zwar kein 612,aber denk ein 610 wird wohl nicht nochmal auf die DW kommen!