manchmal ist nicht zum Begreifen, wie schnell die Zeit vergeht. Im Jahr 1990 fanden die vielen Sonderfahrten anlässlich 125 Jahre Voigländische Staatseisenbahn sowie der Strecke Hof - Asch - Eger statt, das war vor reichlich 24 Jahren. 2015 sind es dann 150 Jahre! Bin gespannt, ob da wenigstens ein Sonderzug auf den Strecken fährt. Dann sollte auch endlich zwischen Selb Plößberg - Asch wieder die Gleise befahrbar sein, sonst wird nichts aus der Sonderfahrt. Den Umfang von 1990 erleben wir sicherlich nicht mehr, wo sogar die tschechischen Baureihen 475, 534 und 556 in Plauen zu Gast waren.
Kann doch auch das EFV mal so eine Veranstaltung organisieren? Unsere eigene, gemeinsame Sonderfahrt? Wäre mal ne Idee find ich, wäre sofort dabei. Plauen - Eger, V100 mit Bghw, oder ne 232 mit 2-3 Halberstätter Personenwagen? Schließlich arbeiten einige hier bei PRESS oder haben Kontakt zur LEG, da dürfte was machbar sein. Hätte für sowas auch kein Problem, tiefer in die Tasche zu greifen. Thema kam erst heut bei mir auf. Wie gesagt, nur ne Überlegung.
Ich denke um die Voigtl.Sts.E.B. zu würdigen, sollten zumindest was Dampfendes vorgespannt sein. Ein Dieselsonderzug ist da eher weniger eine Alternative.
Mein Vorschlag wäre IGE unter der Regie von Armin Götz ,der hat die Verbindungen um solche Veranstaltungen zu organisieren. Ohne Asch Selb Plösberg Wiederinbetriebnahme hats nicht viel Sinn und von wo müsste die Damplock kommen ? Wer ist vom Forum berechtigt sowas zu inszenieren ? Aber machen wir uns noch keine heissen Köpfe das Fragezeichen ist Selb Asch .
In die Richtung hab ich auch schon gedacht, dass man dem 150jährigen doch würdig gedenken muss. Als Forum wird es aber sehr schwierig, weil einer privat das finanzielle Risiko tragen müsste. Immerhin muss eine Trasse bestellt, der Zug gemietet, alles organisiert werden... Wenn das einer machen würde, an meiner Unterstützung solls nicht fehlen. Sollte jemand Kontakte zu einen Verein oder einer Firma haben, die diese finanzielle Organisation übernehmen würde, vielleicht ließe sich da was machen.
O.k Risiko seh ich dafür aber nicht. Wenn sich genug Leute für finden, die zahlen würden, findets statt und wenn eben net, dann net. kein Risiko. Entweder Geld da und Zug fährt oder Geld net da und Zug fährt eben net. So einfach. Ist aber nur meine Sicht, hab da zu wenig Erfahrung mit.
Nun Philipp und Toni ,no risk ,no fan ,wie gesagt ohne Asch /Selb Plösberg macht das keinen Sinn, und Dampf ? Der Rollwagen fährt nicht mehr und 75 und 94 die Hartmänner sind auch nur Stand figuren im Museum.Die einzige wäre 58 311 und die muss von weit her geholt werden. Auf dem Bahnhofsbild oberer Bhf Plauen (Postkarte) von 1907 sind die Dampflok noch älteren Datums und die vorgenannten Hartmänner sowieso nicht die von vor 150 Jahren und was soll s ohne die Originale..... Mein Vorschlag wäre ,warten wir s ab ob sich zwischen Asch und Selb in den nächsten Wochen wirklich was tut ,und dann können wir planen. Zu erwägen wäre eine Fahrt mit der Vogtlandbahn. und Egronet Ticket und wenn die Teilnehmerzahl feststeht, beim Betreiber um eine Verstärkung der Traktion nachsuchen.Soviel mir bekannt ist wird Eger Hof Agilis betreiben ,aber ??? Mitfahren würden wir doch alle gerne und es im Westbahnhof mit einer kleinen Feier ,würdig begehen.
So meine Gedanken am 2. Januar 2015 ! Gruss Gerhard.
Hallo zusammen, ja ma müsste sich erstmal schlau machen was eine Lok mit Wagenpark kostet. Dann das mit der Strecke usw. Wenn man den ca Preis hat, macht man einen Aufruf bis zu einem gewissen Termin und sieht wieviel mitfahren. Also wir wären dabei. Gruß Alex
Aber mal ernsthaft Gerhard. Warum muss Asch-Selb unbedingt mit eingebunden werden? Gehört ja nicht zur Voigtl.Sts.E.B und warten bis die Lücke geschlossen wird, naja. Nichts desto trotz für ne Rundfahrt wäre dies sicherlich schön, analog der Rundfahrten 1990. Sollte aber bei den heutigen Verhältnissen der Infrastruktur, wie Bahnhöfe, Lokbehandlungsnalgen, Wagenpark u.dgl. schon wohl überlegt sein. Eine Fahrt mit nem Triebwagen der VBG ist sicherlich wenig ansprechend bzw. meiner Meinung nach wird dies dem historischen Jubiläum nicht gerecht. Wer Vogtlandbahn fahren will, kann dies ja täglich im normalen Betrieb tun.
Für weitere Meinungen und ggf. Ideen eigenes Thema/ Beitrag aus den schon vorh. Überlegungen machen, sonst wird der ursprüngliche Beitrag hierzu weiter missbraucht.
Hallo Bw Adorf .Fan ist gleich glücklich sein über was erfreut sein und vor allem mitmachen,allein oder in Gemeinschaft . Wenn das eine Zugfahrt zu einem Jubiläum ist,so eine Interressengemeischaft wie unser Forum kann ich mir vorstellen das das Fan ist Fan wäre für mich auch ,wenn ich Dich mit Deinen Namen anschreiben könnte ,wenn wir miteinander diskutieren und die Begeisterung für eine Sache gemeinsam tragen . Es grüsst Dich ein alter Eisenbahn fan der zwar ein Leben lang in Franken zu hause ist aber im Herzen immer noch Vogtländer ist und bleibt. der Kramerladen aus Hersbruck Gerhard
Also ehrlich gesagt, eine "Vogtlandrundfahrt" mit Agilis- RS1 hatten wir schon,die Fahrt war wunderschön, der Tw (fast) voll besetzt und bezahlbar!!! Warum sollten wir nicht dafür eine PRESS- V100 chartern, mit bewährtem Personal und vielleicht einem Personenwagen plus einem zweiten mit Bistro? Den Verkauf von Imbiss und Getränken macht das EFV und der Gewinn geht direkt in die Kosten, Ehepartner, Kinder und Enkel hätten eine wunderschöne Ausfahrt und wir als EFV eine "Großgruppenveranstaltung"...
Ja das klingt zwar gut und da wäre ich auch dabei. Aber ob dies dem Thema gerecht wird, hab ich meine Zweifel. So ne V100-Charterfahrt könnte man aber trotzdem mal angehen.
Einfach mal in den nächsten Tagen weiter Meinungen und Anregungen sammeln.
So in der Art würde ich es auch sehen, da es noch einigermaßen überschaubar ist. Evtl. eine V100 mit 2 Wagen, der Fahrplan so ausgelegt, dass es ein Fotozug ist. So könnte man entweder mitfahren oder fotografieren.
Bräuchten wir nur jemand, der mit Organisiert. So bissl Fahrplan zusammen basteln und Fotostellen anvisieren könnte ich gern mit machen, aber für alles andere fehlt mir die Zeit.
- befahrbare Strecke oder Streckenabschnitte müssten geklärt werden - Besteller der Fahrt --> Eisenbahnverkehrunternehmen? --> Fahrplan beantragen - Umfrage zw. Teilnehmer etc.
Ja mei ich hab halt das englische net ganz indus wir haben " russisch" gelernt in der Schule und das Meiste vergessen . Fan bin ich vom Club und vom VFC Pl. und ärgere mich jedesmal wenn beide verlieren,und wenns gewinnen hab ich mein fun.
Langsam nimmt aber das Thema fahrt auf mit dem Jubiläum und ich bin dabei wenn s ums Organisieren geht auch aus 150 km Entfernung kann man das heute ja .
Also packen wirs an und warte wir nicht auf Asch Selb und vergesst nicht.. habe für Himmelfahrt Salzburg vorgeschlagen ,wir könnten dann im Zug einiges ausmachen .wenn wir zusammensitzen
Hallo zusammen, Ich hab hier in dem Thema mal bis mitgelesen... "Wir" die IG Dampflok Nossen wollen 2015 auch nach Klingenthal fahren.
Da ich mich nich so gut im Vogtland auskenne, frage ich mal ganz dumm für den Anfang ob wir eine bestimmte Route mit einbinden könnten wenn da was auf dem Weg liegt.
Ansonsten hätte ich folgende Idee: Wenn mit Dampf gefahren werden soll oder V100, würden mir die 52 8131 einfallen oder 110 101. Wenn Interesse besteht, könnt ihr mir zusammen eine Fahrtroute und "Zeitpunkt" (Frühjahr/ Sommer/ Herbst/ Winter). Wenn alle damit dann einverstanden... kann ich bei meinen guten Bekannten vom Vorstand der IG Dampflok Nossen mal anfragen was er von der Sache hält. Ich persönlich würde die Fahrt in Nossen oder Chemnitz beginnen und dann zu euch über eime gewisse Fahrtstrecke und wieder retour.
Was wir aber gebrauchen könnten, wäre eine grobe Zahl an Leuten. Mit "bloß uns" vom Forum würde vielleicht net ganz reichen. Deshalb würde ich vorschlagen, das wir die Fahrt auch bisl "promoten" könnten. Fahrplanbestellung würde/ könnte über die WFL laufen...
Danke Bastian für deine Ideen und Wortmeldung zum Thema.
Mal vorab noch ein paar Infos: - Jubiläumsdatum wäre der 01.11.2015 - Strecke: Voigtl. Sts. Eisenbahn von Herlasgrün (Abzweig von der Strecke LH) bis Falkenstein sowie von Oelsnitz/V. (Strecke PE) bis Eger in Böhmen; das Streckenstück zw. Falkenstein und Oelsnitz existiert nicht mehr
Auf den genannten Strecketeilen könnte unter Einbeziehung von Klingenthal sicherlich eine Rundfahrt organisiert werden.
Gib uns und den Mitgliedern, Verantwortlichen vom Forum mal noch ein paar Tage Zeit um darüber nachzudenken und sich Gedanken zu machen. Da möglicherweise was auf die Beine, oder besser Räder, zu stellen läuft ja erst gerade an bzw. wie Gerhard schrieb nimmt erst Fahrt auf.
Hallo! Auch ich möchte mich zu diesem Thema äußern. Die Ideen die hier vorgeschlagen werden sind schonmal alle gut. Ich denke aber die fahrt mit Dampf wäre viel zu teuer, mit V100 ist schon eher machbar. Ich würde sagen das wir als nächstes eine Umfrage starten, wo sich Interessenten melden. Danach kann man ja schauen, ob sich genügend leute finden und wie viele Wagen benötigt werden. LG.Lukas.
Es gibt eine prägende Lok im Vogtland und das is die 132. In Büchern wird sie als "die"Vogtlandlok bezeichnet.
Schlimm genuch das "Sie" net symbolisch im Forum eingebaut is. Statt dessen blinkt ein 612er wenns ne PN gibt oder wuss im Kalennor neu is. Die Jungspunde hier die des verzapft haben sollten sich was schämen.