... sollte den Ladies auf der DW noch bleiben, als im Mai 2000 diese beiden unbekannt gebliebenen Hauptdarstellerinnen in Niederwiesa ihre Flachwagenzüge aneinander vorbei schoben.
Damals waren allerdings die 202er nach Hainichen noch interessanter.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Hallo, 143 355 wurde in den Beitragsbäumen, glaube ich, noch nicht gezeigt. Anbei ein Bild vom 30.11.2012 als die Züge auf Grund von witterungsbedingten Störungen in Klingenberg-Colmnitz wenden mussten.
Hallo, heute früh gab es gleich 2 ex Trierer 143er hintereinander bei Klingenberg-Colmnitz. 143 647 mit dem RE 6:42 Uhr, und 143 932 mit der S3 6:50 Uhr
ich möchte mich entschuldigen, dass ich die Nummern des 612er-Pärchens nicht notiert habe. Nur ist es so, dass ich nun mal auf die rote Stromerin aus bin, und nicht auf diese Kipploren für Regelspur. Mich hat es in dem Moment nur geärgert, dass "schon wieder" eine Dröhnröhre um die Ecke, Verzeihung Bogen, kam. Dennoch sollte man auch die 612er nicht aus dem Blick verlieren. Klar, sie sind unbeliebt, unkomfortabel und außer auf der Elstertalbahn eine echte Zumutung! Dennoch, keiner mag sie, sie sind nicht perfekt und störungsfrei, aber dennoch laufen sie, und laufen und laufen und laufen, obwohl sie durch den Fahrplan geprügelt werden. Ich sehe da gewisse Parallelen zur BR 219 Ist der 612er also das U-Boot des 21. Jahrhunderts?! OK, lassen wir das mal. Als, sozusagen Entschädigung für meine Nachlässigkeit und die geistigen Ergüsse ein Foto von gestern:
RE 4770 auf der großen Brücke, so gesehen vom "Echo" aus.
Aber auch wenn die 612er (bei den meisten) unbeliebt sind: Wenn es um Gepäckstauraum geht, finde ich die deutlich angenehmer - im DoSto ist ja das Gepäckverstauen fast unmöglich und ich hab im Zug ehrlichgesagt keine Lust auf Hürdenlauf.
Und sie sind zwar vielleicht laut, aber mir gefallen sie trotzdem besser als die DoStos.
Zitat von BN 60 H im Beitrag #63ich möchte mich entschuldigen, dass ich die Nummern des 612er-Pärchens nicht notiert habe. (...) Entschädigung für meine Nachlässigkeit und die geistigen Ergüsse ein Foto von gestern:
Hallo, ich konnte nirgends einen Vorwurf an Dich herauslesen. Mich hatte die Nummer des zweiten Fahrzeugs nur interessiert, weil ich die Garnitur (aus der Ferne) fotografiert habe. Heutzutage bleibt doch eigentlich nichts mehr unbeobachtet, deswegen wird einem ja meistens hier auch geholfen.
Ich dachte auch immer die 612er wären unbeliebt. Aber unter den "Koryphäen" im gelben Forum stehen sie kurz vor der Heiligsprechung, denn zwischen Chemnitz und Leipzig droht die Apokalypse. Manche sind der Meinung, man müsse das Gebiet um alle RE-Halte der KBS 525 ab 12/2015 weiträumig evakuieren, wegen der menschenverachtenden >>> Klotzbremse <<<. Wer kennt nicht die Heerscharen von Pflegefällen, deren Trommelfelle im Kampf gegen die Klotzbremse irreparabel geschädigt worden sind...
Heute gibt es ein Bild von der mittlerweile z-gestellten 143 033 auf dem Steinaer Viadukt vom 28.02.2015. Um auch mal ein Bild von den scheidenden 143 auf der RC einzustellen.
Zitat von KBS510 im Beitrag #69Na dann werden in den nächsten Tagen mal paar RC Bilder folgen
Ich fang schon mal an. Aus aktuellen Anlass vielleicht dieses.
Die inzwischen ebenfalls abgestellte 143 093 bei Chemnitz-Furth Richtung Riesa am 04.03.13. Inzwischen ist dieses Motiv mit Blick zum ältesten Chemnitzer Hochhaus nicht mehr möglich, da die als Standort dienende Brücke kürzlich abgerissen wurde.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Zitat von lokofant im Beitrag #72BR 146 - erstmalig von mir in Glauchau gesichtet
Gruß, lokofant
Das war seit dem die Loks jetzt neu in DA sind auch überhaupt die erste 146 auf der RB 30. War ja schon vor Wochen geplant, aber jetzt wurden sie das erste Mal eingesetzt.