Eine weitere Strecke, die zu meinem Umkreis gehört ist die Bahnlinie von Nordhausen über Walkenried-Herzberg/ Harz nach Northeim. Bis zur Wende durchtrennte die innerdeutsche Grenze die Strecke zwischen Ellrich und Walkenried, es fahd aber Güterverkehr statt. Am 12.11.1989 wurde der Personenverkehr auch wieder aufgenommen. In den ersten Jahren fand auch nennenswerter Güterverkehr auf der Strecke statt, wurden hier zahlreiche Güterzüge wegen der Elektrifizierung und des Ausbaus der Halle-Kasseler-Schiene umgeleitet. 1993 erhielt das Bw Nordhausen eigens dafür zehn Lokomotiven der BR 228, da nur sie vom Achsdruck daher in Frage kamen wegen einer Senkstelle zwischen Walkenried und Bad Sachsa. Nach der Fertigstellung schlief der Güterverkehr ein. Bis 1995 gab es im Personenverkehr auch Langläufe von Altenbeken bis nach Dessau oder Erfurt, an Wochenenden wurde sogar das Nachtzugpaar D 358/ 359 Berlin-Basel hier entlang umgeleitet. Seit 1995 wird die Strecke nur noch im Regionalverkehr bedient mit zweistündlichen RE von Northeim nach Erfurt. Aber auch diese RE sind mittlerweile Geschichte, es verkehren jetzt stündlich RB zwischen Northeim und Nordhausen, die abwechselnd nach Göttingen und Bodenfelde weiter fahren. Im Güterverkehr findet nennenswerter Verkehr zwischen Nordhausen und Niedersachswerfen statt, welcher von der ITB erbracht wird. Verladen wird derzeit Holz und auch Gips. Ansonsten werden hier Aushubzüge aus Stuttgart und jetzt auch von anderen Zielen entladen. In Woffleben befindet sich ein Fahrzeugausbesserungswerk. In Scharzfeld verladen wird Dolomit, welches mehrfach in der Woche bedient wird, bei den Ganzzügen schwankt es aber sehr. In diesem Sommer waren die Züge von SBW dafür regelmäßig zu sehen. In Herzberg/ Harz wird Holz verladen, abgefahren werden die Züge von verschiedenen EVU, in der Regel aber westwärts, um die Osterhagener Rampe zu umgehen. Wird Richtung Osten abgefahren, müssen entweder zwei Loks ran oder der Zug geteilt werden.
Nun will ich auch mal mit ein paar Bildern kommen.
Am 03.07.2016 wurde ein Holzzug von Herzberg nach Osten abgefahren, im ersten Teil befanden sich auch die Elloks, welche den Zug ab Nordhausen weiterbeförderten. Da der Leerzug aus Richtung Northeim kam, wurden die Loks kurzerhand mitgeschleppt. 132 334 vom EBS am Brechpunkt der Osterhagener Rampe am ehemaligen Bahnhof von Osterhagen
Am 21.08.2016 war wieder Holz zu fahren, diesmal mit der 132 293 vom EBS, hier passieren sie das Ausbesserungswerk Woffleben
Der zweite Zugteil wurde dann am Nachmittag geholt, hier zwischen Ellrich und Cleysingen
In Nordhausen am Schurzfell passierte dann der Dolomitzug aus Scharzfeld meinen Fotostandort, mit der 285 108 der ITL am 06.02.2018
Am gleichen Tag kam dann noch die 228 411 der ITB (Spitzname Tintenfass) von Nordhausen nach Niedersachswerfen mit einem Aushubzug aus Stuttgart
Auch hier werde ich dann wieder das Thema fortsetzen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Einige Bilder vom Holzzug hab ich ja schon gezeigt. Hier setze ich mal fort. 132 334 vom EBS ist als Lz unterwegs nach Herzberg, um den zweiten Zugteil zu holen und passiert hier das Einfahrsignal von Woffleben am 03.07.2016
Am Nachmittag passierte sie dann mit dem zweiten Zugteil das Schurzfell in Nordhausen
Am 01.08.2016 gab es wieder Holz zu fahren, diesmal war es ein voller Zug, unterstützt von einer V 100 am Zugschluß. Wir sehen ihn hier bei Einfahrt in den Bahnhof von Nordhausen
Am 21.08.2016 war wieder die 132 293 eingeteilt, auch diesmal wurde der Zug in zwei Teilen gefahren. Wir sehen hier den ersten Teil, er hat gerade Niedersachswerfen verlassen.
und auch sie wurde bei der Lz nach Herzberg dokumentiert an der selben Stelle wie 132 334
Das war es dann auch für 2016 von dieser Strecke. Thema wird aber fortgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Zitat von Bärenteich im Beitrag #3Schon erstaunlich, dass in Deutschland, in dem eine Klimakatastrophe die andere jagt, Aushub quer durch ganz Deutschland gekarrt wird.
Wundern darf man sich über solche Dinge natürlich nicht
Damit mach ich mal mit der Strecke weiter. Am 20.08.2017 gab es das seltene Phänomen, das ein DR-Ferkeltaxi einen planmäßigen Umlauf nach Bodenfelde übernahm aufgrund eines kleinen Bahnhoffestes im dortigen Bahnhof. Zum Einsatz kamen die beiden 772 140 und 141 der Oberweißbacher Bergbahn. Wir sehen den Zug hier in Scharzfeld, natürlich kam in dem Moment die dickste schwarze Wolken aus dem Rücken und überschüttete mich mit Regen
Am 06.02.2018 war ich auch in Niedersachswerfen, hier stand die 201 742 der ITB am Schluß eines Gipsers nach Poppendorf, Zuglok war die blaue 228 411
Die nächsten Aufnahmen aus 2019 werden dann etwas intensiver.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Wie schon oben beschrieben, werden die Ausflüge in 2019 etwas intensiver. Los geht die Sache am 19.04., da gab es wieder Holz zu fahren mit EBS.
Aber bis es soweit war und EBS anrollte habe ich mich erstmal mit dem Alltag beschäftigen müssen, das war in Form von 648 275 auf dem Weg nach Nordhausen
und EBS ließ noch weiter auf sich warten, also mußte 648 261 auf dem Weg nach Nordhausen auch noch dran glauben
Aber jetzt war die Bühne frei für 232 690 mit dem leeren Holzzug
Ich bin dann gleich hinterher nach Herzberg, dort entstanden dann noch diese Aufnahmen
Am Abend hatte ich ein wenig Langeweile, da hab ich mal den ehemaligen Grenzbahnhof Ellrich dokumentiert. Zunächst die Ausfahrt in Richtung Nordhausen
Blick in Richtung Nordhausen, hinter dem Stellwerk stand früher noch eine Beschaubrücke für die Grenztruppen
Das Stellwerk an der westlichen Ausfahrt
In Ellrich kreuzen die Züge stündlich
Noch ein Ansicht mit dem Kontrollturm der Grenztruppen, dieser bleibt auch der Nachwelt erhalten
und ganz zum Schluß noch ein Blick in Richtung Walkenried, auch hier gab es eine Beschaubrücke, dahinter war dann das Tor. Direkt vor dem Stellwerk ging früher das Gleis in Richtung Sandwerk als Teilstück der Kleinbahn nach Zorge.
Das soll es für heute gewesen sein.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Setzen wir den Faden mal fort. Am 24.04.2019 wurde der fertig beladene Holzzug wieder abgeholt. Die Lok hatte die Osterfeiertage auch in Herzberg verbracht. Nach der Arbeit hab ich meinen Transporter abgestellt und bin gleich mit dem Auto los nach Herzberg. Bevor die Randaliererei begann mußte erstmal noch der Alltag durch. Unterwegs von Nordhausen nach Bodenfelde war der 648 258, er hat das östliche ESig gerade passiert
Dann konnte es losgehen, 232 690 hatte beide Zugteile vorher schon zusammengesetzt und jetzt wird der komplette Zug aus dem Anschluß rausgezogen, um dann ins Ausfahrgleis geschoben zu werden
Blick von oben auf die umsetzende Lok
Es ging dann raus an die Strecke zum Auekrug, dort erwarteten mich sogar noch Telegrafenmasten. Zunächst mußte aber wieder der Planverkehr durchgelassen werden. 648 271 auf dem Weg von Nordhausen nach Göttingen
Dann hätte der Zug starten können, doch es tat sich erstmal nix, der Himmel schlonzte sich zu. Dann kam der Zug und blieb mit einem Mal stehen
Aber dann ging es los, ich stand erhöht auf einem Baumstamm, so das ich guten Blick hatte, der Tf grinste mich an
Ein langer Tag ging damit zu Ende, ich war dann auch richtig platt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Richtig interessant wurde es auf der Strecke im Sommer des Jahres. Von Scharzfeld aus starteten in der Woche mehrere Züge mit Dolomit, gefahren von der SBW mit den grünen Wagen und Loks. Im Bahnhof Scharzfeld stand am Abend des 21.06.2019 die 241 338 mit ihrem Zug
und von der anderen Seite gesehen
An diesem Tag tat sich aber nix mehr in Sachen Abfahrt, also am nächsten Tag nochmals hingeschaut, und schwupps stand da schon der nächste Zug dahinter
Der vordere ging dann aber noch auf Reisen, also suchte ich mir eine Möglichkeit ihn zu erlegen und wurde am Ortsausgang von Scharzfeld auch fündig Zunächst ließ ich aber den 648 277 passieren
und dann ging es los, aber im falschen Moment zog es sich zu
Das schrie dann nach Wiederholung, da ja noch ein zweiter Zug da war, wußte ich, das ich am Montag, den 24.06. noch eine Chance hatte, und nun die 241 697 mit Sonne
In Herzberg tummelte sich auch noch die 132 334 vom EBS herum, aber ihr Zug war noch nicht beladen
Wird fortgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Weiter ging es am 08.07.2019. Da führte mich mein Heimweg vom Dienst durch Scharzfeld am späteren Abend und ich erwartete den Dolomitzug bei strömenden Regen Zuglok war wiederum die 241 697
Am 11.07. war ich wieder spät unterwegs, und diesmal war es auch richtig spät geworden, als der Zug kam. Ich erwartete ihn zwischen Herzberg und Hattorf, Zuglok war diesmal die V 300 004
Am 11.08. wurde der 150. Geburtstag der Strecke mit zwei winzigen Bahnhofsfesten gefeiert, als Gast kam die Schienenbusgarnitur der Wisentatalbahn auf der Strecke zum Einsatz. Historisch gesehen fast schon korrekt, wurden die Schienenbusse doch in den 80er Jahren noch auf dem westlichen Streckenteil eingesetzt. Hier sehen wir die Zuführung auf dem Weg nach Herzberg zwischen Cleysingen und Ellrich
und im Anschluß daran nochmals in Bad Sachsa
Am 12.08. machte ich frühmorgens noch einen Stop in Scharzfeld, stand da doch schon wieder der nächste Dolomitzug bereit zur Beladung. Wieder mit 241 697
und in Herzberg kam an diesem Morgen auch noch 132 334 vom EBS mit leerem Holzzug an, die Lok hatte schon umgesetzt zum Rangieren
Der Dienst an diesem Tag war lang, so hielt ich abends auf dem Heimweg in Hammenstedt bei Northeim nochmals an, da kam dann auch die 241 697 pünktlich mit dem Dolomitzug
Am 11.09. war es dann wieder V 300 004, welche in Scharzfeld auf die Abfahrt wartete, aber die verzögerte sich noch um einiges und das Wetter wurde zusehends schlechter, so brach ich dann ab
Damit haben wir die Geschichte für 2019 auf dieser Strecke auch schon erzählt. Hoffe, das ich bald mal wieder mit aktuellem Material dienen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Am heutigen 22.02. war es wieder soweit, der nächste Starkenberger Zug ist nach Scharzfeld gekommen. Ich erlegte ihn zwischen Woffleben und Ellrich
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Die Strecke ist doch immer wieder für Überraschungen gut. Da gab es heute eine Überführung mit der 243 843 der RIS von Engelsdorf Richtung Köln mit 8 Bim(d)z. Ich lauerte der Fuhre in Bad Sachsa auf, zumal das Foto demnächst schon historisch ist, die Bahnsteigüberdachung fällt weg.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Am gestrigen Dienstag, 17.03.2020 schickte sich EBS mal wieder an mit Holz von Herzberg aus nach Göttingen zu fahren. Im Einsatz war diesmal wieder die 232 690. Nach Feierabend schaute ich mir die Sache mal von oben, von der Seite und auf freier Strecke an. Beginnen möchte ich da mal auf der Brücke über der Ausfahrt Richtung Nordhausen, die Lok drückt den Zug gerade aus dem Anschluß heraus ins Hauptgleis hinein.
Jetzt mußte das gute Stück noch umsetzen, dies ging glücklicherweise über das Gleis 3, so war das Fahrwerk frei.
Danach ging es flugs raus an die Strecke zwischen Herzberg und Hattorf, um den Zug auch in Fahrt zu erleben. Leider hat sich die Sonne schon hinterm Berg verkrochen gehabt, und ich hätte im Nachhinein gesehen doch den nächsten BÜ nehmen sollen fürs Foto, was man dann beim Nachschuß sieht.
Beim nächsten Mal weiß ich es besser.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Heute am 19.03. wurde der nächste Holzzug abgefahren. Da ich aber nicht viel Zeit hatte blieb es bei zwei Bildern von der Abfahrt in Herzberg, Zuglok war wieder 232 690
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.
Und heute gab es wieder eine Wagenüberführung von Delitzsch nach Aachen mit der 203 843 der RIS durch den Südharz. Ich wartete am ehemaligen Bahnhof von Tettenborn auf die Fuhre, allerdings war der Zug hier für den Lichtstand leider zwei Stunden zu früh. Aber der abwechslungsreiche Verkehr auf der Strecke ist doch schon recht erstaunlich.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Südharz, Falk
Experte ist nur der, der vorher weiß was hinterher falsch ist
Und wir wissen heute, das wir das was wir heute nicht fotografieren vielleicht schon morgen nicht mehr fotografieren können, auch wenn wir es damals noch nicht wußten.