wenn Ludmilla´s mit vergitterten Fenstern unterwegs sind, ist das schonmal ein etwas anderer Anblick. Sind diese dazu noch zur Doppeltraktion verkabelt und per IS-Leitung miteinander verbunden, steht meist ein Castortransport an. Am 3.April 2025 erregte jener Transport aus Nordenham nach Wörth/Isar große Aufmerksamtkeit. Aufgearbeitete deutsche Brennstäbe traten den Weg vom englischen Sellafield nach Wörth/Isar an. Zum Einsatz kamen die sechs Castor-232 von DB Cargo: 232 209, 232 254, 232 255, 232 259, 232 347 und 232 569. Bis 2013 wirkten auch noch 232 349 und 232 413 mit, allerdings schieden sie durch Schäden/Verschrottung oder Verkauf schon damals aus dem Dienst aus. Während 232 569 und 232 259 als führendes Pärchen fungierten, schoben 232 254 und 232 255 am Schluss nach. Als Reservepärchen folgten im Blockabstand 232 209 und 232 347 den ganzen Weg hindurch nach. Von Tagesbeginn bei Würzburg bis abends bei Wörth war ich dem Zug auf den Fersen und konnte so einige Aufnahmen anfertigen, in die ich auch einige Bilder einfliesen lassen konnte.