seit Anfang März herrscht nun bei deutschen und tschechischen Fotofreunden helle Aufregung, leitet doch CD Cargo einige Zugpaare über die sonst güterzugleere Trat 160 zwischen Plzen und Chomutov um. Der erste Tag mit gutem Wetter war der 08.03, an dem ich auch aktiv werden konnte. Am Morgen waren die beiden Altbaubrillen 750 287 und 235 mit einem leeren Kohlezug nach Chomutov gestartet und wurden hier bei Vroutek erwartet:
Die Rückleistung bestand dann aus einer Reihe neuer innofreight-Wechselbehälter, welche hier durch Mladotice donnerten:
Auch die Triebwagen der BR 628 von GWT-Regio machen auf dieser Strecke einen ganz guten Eindruck. 845 403 biegt hier in Richtung Plzen bei Horni Briza ein:
Da ab Plasy langsam in den verdichteten Nahverkehr des Plzener Speckgürtels eingetaucht wird, gibt es dort auch längere Zwangspausen. Erst einige Zeit später tauchte der Zug bei Horni Briza erneut auf. Hier waren auch die Schubloks 742 742 und 742 744 zu sehen, welche hier aber bis zum Ziel nicht mehr gebraucht werden:
Nex 60123 aus Most war derweil positionsmäßig stark an die Kohle herangerückt, hatte aber trotzdem Schwierigkeiten, es noch bei Tageslicht zurück nach Plzen zu schaffen. Nur wenige Minuten vor Sonnenuntergang durchfahren 742 441 und 742 397 mit dem Zug den Hp Horni Briza zastavka:
Ende März glänzte die Kohle auch ab und zu mit Abwesendheit. Zeit also, die Brillen an die gemischten Züge zu hängen. So dachte man wohl auch in Plzen. Mit einem tollen Nex 60124 aus Plzen kommen hier 750 287 und 750 235 bei Pastuchovice talwärts:
Hinter Vroutek, unterhalb der allseits gut besuchten Rudelmotive, ergab sich hier über die Hauptstraße hinweg dieser Blick auf die südlichen Ausläufer des Erzgebirges und wie sich die Eisenbahn langsam hinaufwindet in Richtung Zatec:
Auch die gemischten Züge zwischen Cheb und Most waren von Veränderungen betroffen. Ihre Auslastung hatte dank der fehlenden Abfuhr gen Plzen ziemlich zugenommen. 363 256, die Werbelok, die für eine Mitarbeit bei CD Cargo wirbt, war tagelang an diesen Zügen im Einsatz. Am Nachmittag des 27.03 klickte für Pn 62622 der Auslöser am Esig von Karlovy Vary:
Am nächsten Tag gab es wieder eine volle Kohle, allerdings keinen Leerzug am frühen Morgen. Am Esig Vroutek sind es wieder die beiden 750er sowie beide 742.7er, welche die Kohle bis Plzen befördern:
Bei Pastuchovice haben dann alle vier Maschinen straff an diesem Zug zu tun, um die Steigung gen Zihle zu bewältigen:
Der Mischer dahinter kam diesmal mit dem alten Transistor-Pärchen 742 206 und 742 323 daher, welche ebenso schwer zu arbeiten hatten:
Ein Wunschmotiv meinerseits war die Brücke im Wald zwischen Kaznejov und Plasy, welche nur vormittags umsetzbar ist. Trotz Zeitumstellung war es nicht zu früh für die beiden Brillen am leeren innofreight-Kohlezug. Mit diesem Garnituren hat CD Cargo während der Umleitung so einige Probleme. Voll beladen sind sie mit einer Achslast von 22,5t zu schwer für diese Strecke, welche maximal 20t Achslast zulässt. Daher wurde eigentlich abgesprochen mit den Verladern in Nove Sedlo, die Züge nur halb voll zu laden, um die Streckenklasse nicht zu überschreiten. Doch dies wurde kurz gesagt, nicht immer berücksichtigt. Eine anschließende Umleitung über Usti und Prag nach Plzen ist dann meist die Folge:
Für die Rückfahrt nach Plzen gab es dagegen wieder eine klassische Garnitur aus Fal-Wagen, mit denen es diese Probleme der Streckenklasse nicht gibt. Als Schubloks waren aber diesmal zwei alte, blaue 742er, nämlich 742 216 und 742 437 dabei. Der Tag war sehr klar, die Fernsicht vom Aussichtspunkt Rozhledna Rubin super und nur auf dem Kamm des Erzgebirges hing ein leichter Film von Mucht. Aus Richtung Zatec hatten sich die vier Maschinen hinaufgekämpft und haben soeben den Bahnhof Kastice durchfahren. Langsam geht es gen Podborany voran und der Blick wandert zu den Kraftwerken um Most :
Solche Probleme haben die 628er hier bei weitem nicht, welche übrigens aufgrund ihres orange-grünen Aussehens von den CZ-Kollegen "Mrkev" genannt werden, was auf deutsch "Möhre" oder "Mohrrübe" heißt. Wieder war es 845 403, den ich in Horni Briza zastavka bei der Durchfahrt aufnehmen konnte:
Damit endet vorerst mein fotografischer Ausflug. Vielleicht folgt alsbald noch eine Fortsetzung.
Hallo Toni, ich hänge mal meine Bilder vom 18.03 hier mit ran.
Früh traf ich mich gegen 5:30 mit @BR 132 in Aue um gemeinsam zu den Umleitern aufzubrechen.
Unsere erste Aufnahme entstand allerdings nicht an der 160 sondern an der 149 in Form von Mn87003. Bei Kfely kam 742.419 mit einer ordentlichen Leine nach Teplá, Toužim und Štědrá.
Danach ging es gemütlich in Richtung Pastuchovice, dort kam neben einigen bekannten auch der Nex60124 mit 742.347 und 742.393 und reichlich Last.
Der Nex musste kreuzen, also schnell über's Feld ins Auto und hinterher nach Vroutek, dort wartete auch schon eine ziemlich große Gruppe deutscher Eisenbahnfreunde auf den Zug.
Danach gab's erstmal eine Schnitte, Kaffee und der weitere Tage wurde geplant. Etwas später kündigten sich die 2 750er Duos bestehend aus 750.213/061 und 750.287/235 mit der Kohle aus Nové Sedlo an, welche direkt am Esig Vroutek aufgenommen wurde.
Der Kohlezug musste kreuzen, also wieder eine Überholung und in Žihle könnte der Zug erneut abgelichtet werden.
Etwas später folgte noch der kurze Nex60123 mit 742.393 und 742.347 bei Pastuchovice.
Das sollte es von diesem schönen Tag gewesen sein. Grüße an alle unterwegs getroffenen Fotografen!