Also, ich hab mich um 8:17 mit den Vogelexpress auf den Weg nach Falkenstein gemacht. 10:28 war ich in Plauen. Hab mich da am Ausladeplatz für die Holzzüge positioniert und hab den 51772 bei der Einfahrt mir 232 359-0 fotografiert:
(P.S Bild 4 ist etwas unscharf geworden, da ich da total überrascht war, das die noch zurück nach Hof fahren. 51748 hab ich nicht erwischt, war bestimmt vor dem Plan, da um 15:28 nix mehr kam, 51772 war hingegen recht pünktlich)
(P.P.S bei der Heimfahrt ist was bei der Ausfahrt passiert. Als dieVogelbahn losfuhr, fuhr auf dem nächsten Bahnsteig auch der Interegio mit Doppel 612 los und war auf eiinmal auf dem gegenverkehrgleis. Da aber nix kam, konnte weiterfahren und f uhr dann in Herlasgrün wieder auf die normale Schiene. Die Vogtlandbahn von mir musste hingegen am Ausfahrtssignal warten, bis der Blockabstand gegeben war.
(P.P.P.S in Herlasgrün steht ein SKL mit Flachwagen für die Materialienablagerung auf dem Abstellgleis. Die hinteren Wiesen sind voll mit hellgrünen Pfeilern,die man für eine Oberleitung bei einer Elektrifizierung braucht her kennt. Es ist also wahr, die Elektrifizierung wird stattfinden, man ist sogar schon drüber :-( Mann!
Bewerte die Fotos bitte nicht zu kritisch, war das erste Mal unterwegs ;-)
fürs erste mal gar nicht so schlecht. Der 72er hat schonmal keine Bewegungsunschärfe, geht doch. Die meisten von usn haben glaub ich mangels Streckenkunde und fehlender Mobilität auf Bahnsteigen angefangen. Nur beim 1. Bild hast du den zug abgeschnitten. Bei sowas mal drauf achten, dass du den Zug nicht mit dem Bildrand abprupt abtrennst. Entweder was suchen, wo du den Zug dahinter fahren lässt, also Bäume, Gebäude... oder den Zug ganz drauf bringen. Das erste Bild neigt sich etwas nach rechts, sowas kann man mit Bildbearbeitungsprogrammen korrigieren. Bei den beiden Lz-Ludmillas warst du überrascht, das erklärt die Unschärfe. Ansonsten ruhig mal schnellere Züge (VBG, 612) mit fotografieren um zu gucken, ob die Kamera scharf stellt.
So, hoffe dir ein paar Tipps gegeben zu haben. Viel Spaß weiterhin und fleißig üben.
Hallo erstmal Taigatrommel, jeder hat mal klein angefangen aber das wird schon mit der Zeit. Bei mir wars so das ich bis letztes Jahr mit einer Praktica MTL 5 B fotografiert habe und mir eine neue Digitalkamera geholt habe. Bin auch immer noch am Einarbeiten der neuen Technik. Trotzdem alles Gute in Zukunft bei deinen fotografischen Tätigkeiten und immer die Sonne im Rücken. Denn es heißt ja wenn die Sonne lacht dann nimm die blende 8. Gruß FMT
Hallo T.Trommel. Die Leutche hier im Forum sind Klasse.Wenn man Frgen hat stellt man die einfach,ohne sich zu schämen. Eine hilfreiche Antwort ist da garantiert! Ich bin auch erst noch am Anfang und am Probierfummeln. Von mir heißt es auch weitermachen und drann bleiben,wenn es Spaß macht! Gruß Andre
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
o.k werde das nächste Mal noch eher fahren, weil ich gehört habe, das am selben Tag ein Schrottzug durch Plauen ist.
Ich hab mal ne andere Frage: die 51er Züge sind ja die gemischten Warenzüge aus Hof! Richtig? Und was sind dann die 57er oder die 55er? (55er sind, ich glaube die Schrottzüge aus Voitanov oder),aber was sind dann die 57er??? und haben die Schrottzüge bzw. Übergaben wie am Samstag auch einen geregelten Fahrplan wie die 51er? Wenn ja, teilt mir den mal bitte mit!
Züge mit 51 am Anfang der Zugnummer (51772, 51746...) sind wie du sagst gemischte Frachtzüge. Meistens kommen die tagsüber aus Nürnberg, können aber auch aus Leipzig kommen. 55er Zugnummern sind Übergabezüge mit einer 294 als Lok. Die Fahren je nach Tag nach Reuth, Mehltheuer, Oelsnitz, Plauen Zellwolle, -Chrieschwitz. Die haben einen geregelten Fahrplan (siehe Cargonautus.de oder die Bildfahrpläne) allerdings halten die sich nicht immer dran. 57er Züge gibts nicht. Du meinst sicher 51657. Das ist ebenso ein Mischer, der Mittwoch früh aus Richtung Leipzig kommt. Aus Vojtanov kommt kein Zug. Der Schrottzug fährt nicht über Plauen, der fährt von Mehltheuer über Weida und Gera.
weil früher kamen die Schrott, Container oder Autozüge von Vojtanov über Adorf und Oelsnitz nach Plauen und dann weiter nach Zwickau (bis auf Schrott, der is früher in Weischlitz auf die Elstertalbahn nach Gera gefahren)
Gibt's das alles nicht mehr, weil ich hab immer gedacht, die 55er sind die Züge aus Vojtanov, weil ich hab mal nen Bericht von Russpeter gelesen mit Bild, wo der Schrottzug 55.... hieß, deswegen hab ich das so gedacht.
Und die Schrottzüge mit den komischen Dieselloks, wie fahren die den genau? Ich weiß jetzt nicht, wie man von Mehltheuer nach Weida kommt. Tut mir leid, ich steh auf'm Schlauch. ;-)
Hallo Taigatrommel, der Schrottzug kommt von Eger über Marktredwitz(Kopf machen) dann fährt er nach Hof von dort über Gutenfürst bis Mehltheuer. Dabei zweigt die Strecke(KBS546) nach Gera ab und da kommst du in Weida raus. Der Schrottzug macht dort wieder Kopf und fährt bis Könitz ins dortige Stahlwerk. Die KBS 546 war früher die Strecke nach Werdau. Diese ging von Weida über Wünschendorf-Seelingstätt nach Werdau. Achja ein ER 20 ist keine komische Diesellok sondern eine Moderne. Sie gefällt mir persönlich besser als eine Voith Maxima. Natürlich sind die älteren Dieselloks von DR und DB vom Aussehen her besser ist eben Geschmackssache. Schönen Sonntag wünscht FMT
ja, ich kannte den Namen nicht und finde sie auch nicht schlecht, das heißt bis Mehlteuer fährt der nur, also dort auspassen. O:K aber der fährt da schon noch in den BHF oder zweigt die Strecke zuvor vorn BHF ab?
Zitat von Taigatrommelweil früher kamen die Schrott, Container oder Autozüge von Vojtanov über Adorf und Oelsnitz nach Plauen und dann weiter nach Zwickau
Das waren nur Elbtal-Umleiter, die vor wenigen Jahren mehrfach mal für einige Wochen bis 1-2 Monate lang hier durch's Vogtland fuhren.
Zitat von Taigatrommel(bis auf Schrott, der is früher in Weischlitz auf die Elstertalbahn nach Gera gefahren)
Das ist aber noch eine ganze Ecke länger her, wie die Elbtal-Umleiter.
Zitat von TaigatrommelGibt's das alles nicht mehr, weil ich hab immer gedacht, die 55er sind die Züge aus Vojtanov,
Gibt es schon noch, nur (wieder) auf anderen (elektrifizierten) Strecken.
Zitat von Taigatrommelweil ich hab mal nen Bericht von Russpeter gelesen mit Bild, wo der Schrottzug 55.... hieß, deswegen hab ich das so gedacht.
Da hat entweder "Russpeter" sich vertan/vertippt, oder du eine falsche Erinnerung. Passiert alles mal. "Richtig Güterzüge" mit 55er Nummern gibt es schon jahrelang nicht mehr.
Zitat von TaigatrommelUnd die Schrottzüge mit den komischen Dieselloks, wie fahren die den genau?
Solltest du nicht die SWT-Züge mit ER20 meinen, sondern die kurzen DB-Züge mit BR 294, das sind (auch) keine "komischen Dieselloks", sondern sehr zuverlässige sowie entsprechend ihrem Einsatzgebiet sehr leistungsstarke Tfz ;-)
Zitat von TaigatrommelIch weiß jetzt nicht, wie man von Mehltheuer nach Weida kommt. Tut mir leid, ich steh auf'm Schlauch. ;-)
nein, ich mein die ER 20 mit Schrott, d ich jetzt nicht auf dem Namen kam, hab ich das so geschrieben, tut mir leid, wenn ich jetzt jemand beleidigt haben sollte!
Ich weiss jetzt, was du meinst, aber kommt man da nicht auch über Zeulenroda?
P.S der Bericht von Russpeter ist schon ein Stück her, stand aber noch imForum auf den hintersten Seiten, is also schon ein paar Jahre her, denke ich.
Guck dir doch einfach mal die Links zur Strecke (Werdau-)Weida-Mehltheuer an. Dort findest du Streckenbeschreibungen und Bilder. Dann weißte wo die Strecke lang geht. Google Maps ist auch immer ne gute Infoquelle für Streckenverläufe.
o.k danke, ich dachte immer, die Strecke über Zeulenroda ist schon lange stillgelegt bzw. da fahren nur noch ein paar Triebwagen zum Personenverkehr.
Aber da hab ich mich getäuscht, aber Zeulenroda unt. BHF ist aber schon noch oder?
Werde kommenden Samstag wieder nach Plauen fahren und dort mal schaun, ob ich diesmal 51772 und 51748 gemeinsam erwische bzw. auch mal ne Übergabe erwisch.
Wie gesagt, als Hausaufgabe mal die geposteten Links zu den Fahrzeiten studieren. Da könnte es dann etwas dünn werden wegen ner Übergabe. Wegen Fotopunkten musst du eigentlich nur mal im Forum wühlen, ich glaub da is so ziemlich alles vertreten was machbar ist. Stillgelegt ist die Strecke Zeulenroda ob. Bhf - Zeulenroda unt. Bhf.. Aber von Mehltheuer über Weida fahren sowohl Desiros als RB, als auch 612 im RE-Verkehr. Und halt der Schrottzug als planmäßige Leistung. So und nun schön Fahrzeiten und Streckenpläne studieren