vielen ist sicher der "Sachsenring" in Hohenstein-Ernstthal ein Begriff,wenn der auch eigenlich auf Oberlungwitzer Flur liegt... Heute drehen hier Rossi und Co ihre Runden zum Moto- GP,aber früher gab es genau wo die jetzige Rennstrecke ist,eine Ziegelei mit Lehmbahn. Leider hab ich kein genaues Jahr mehr,schätze mal Anfang der 80er. Aber ein Bild hab ich:
Und zum Ausspannen besonders für Steffen Rudi mal das Geheule alter Lüfter! Ein Leckerbissen schon damals 1998,waren diese 2700t Kohlezug-Umleiter Profen-Glauchau-Altendorf-Küchwald. Hier ein solcher Zug in voller Fahrt bei Niederlungwitz.Hier ging die Strecke noch in leichter Steigung,so musste Schwung geholt werden für die Bergfahrt nach Wüstenbrand.
Fotos von solchen Lehmgrubenbahnen sind sehr selten . Kaum ein Bahnfan hatte von diesen Notiz genommen oder dokumentiert . Gut , daß Du mit dem Fotoapparat damals dort warst . Diese Bahn kannte ich noch nicht . An Fotos von Lehmgrubenbahnen bin ich interessiert . Bitte weiterhin zeigen . Ich zeige demnächst auch einige .
Würde mich auch sehr interessieren diese Werkbahn an der bayrischen Grenze , da es mir die kleinen Bahnen angetan haben . Ich bin ständig auf Spurensuche .
Zitat von Taigatrommelich kenn die Bahn! ist doch die Bahn drüben an der Grenze von Vogtland zu Bayern. Die belieferte doch die Lehmfabrik!
Solche Lehmgrubenbahnen gab es überall in der DDR . Unteranderem in Zwickau , in Chemnitz-Bernsdorf und in Netzschkau . Diese ging östlich vom Tierheim übers Kalte Feld -dort querte sie die Straße . Mal einige Fotos von einer Lehmgrubenbahn . Es ist nicht Taigatrommel seine Bahn an der bayrischen Grenze -aber eine andere . Im Sommer 1986 besuchte ich die Lehmgrubenbahn in Kleinluga bei Heidenau . Es war extrem heiss an diesen Sommertag . Aber ich riss mich zusammen und wollte einige Fotos machen , weil die Bahn nur Montag bis Freitag fuhr . Und wenn das die Lokführer aushalten , muß das der Fotograf auch aushalten können . Danach ging es natürlich ins Freibad . Hätte ich nur geahnt , daß einmal eine Wende kommt und unmittelbar nach 1990 ALLE (!) Feldbahnen mit einen Schlag verschwinden werden , so hätte ich noch mehr fotografiert --zumindest alle Feldbahnen die ich damals kannte . So blieb es nur bei Einzelfotos , da ich damals diese kleinen Bahnen nicht richtig ernst genommen hatte .
Es ist eine Feldbahn, welcher Ort das ist, weiss ich nicht, aber auf alle Fälle am westlichen Rand vom Vogtland (gehört vielleicht schon zu Thüringen). Die beliefert dort die Ziegelei. Habs auf dem Video "Bahnknüller im Vogtland" gesehen!
Taigatrommel,das das eventuell die Tannaer Ziegelei sein könnte,habe ich geahnt,da es ja hier wenige gibt.Aber deine tophografischen Angaben mit der Ländergrenze Sachsen/Bayern haben mich gestern nicht animiert,das mit Tanna zu schreiben! Hätte ich´s mal lieber gemacht...du hast uns ganz schön verrückt gemacht Nimm es mir nicht besonders übel,aber was lernt ihr in der Schule? Nix für ungut,Gruß Steffen.
Doch, das nehm ich dir übel, weil nur wenn mal was verwechselt hat, muss man nicht gleich als dumm dastehen, denn auch Thüringen grenzt im Westen ans Vogtland!!!!!
Nein Taigatrommel . Wie ich schon weiter oben ganz fett in Großbuchstaben geschrieben hatte , haben ALLE ( !) Lehmgrubenbahnen nach der Wende ihre wirtschaftliche Daseinsberechtigung verloren . Das gilt auch für die Lehmgrubenbahn bei Tanna ( stillgelegt ) . Nur als Touristenatraktion ( Link von Zs1 ) gibt es noch Teilstrecken .
die muss aber noch in den 90ern gefahren sein, weil ein Kamerateam hätte in der DDR nie die Erlaubnuis gehabt, zu drehen bei der Bahn.
Die Firma, die gedreht hat, war TTI, eine Filmfirma von ZDF und 3Sat, entweder die haben sie extra nochmal fahren lassen, oder die fuhr zu Anfang der 90er doch noch!
Zitat denn auch Thüringen grenzt im Westen ans Vogtland!!!!!
nana immer schön langsam...im Westen grenzt Thüringen an Hessen...aber wir wissen was Du jetzt meinst. Nur Vorsicht mit den Begriffen: Thüringen, Sachsen, Bayern usw. sind Bundesländer. Das Vogtland ist eine Bezeichnung für eine Landschaft die sich über mehrere dieser Länder erstreckt (Sachsen, Bayern und Thüringen - auch Teile von Tschechien gehören historisch gesehen zu dieser Landschaft) http://de.wikipedia.org/wiki/Vogtland
...drüben an der Grenze von Vogtland zu Bayern.. das sind deine Worte! Und Tanna liegt nunmal nicht an dieser Grenze.Wenn man einen Fehler macht,Kollege Taigatrommel,dann könnte man den auch zugeben??? Und dumm...das hast DU gesagt,nicht ich...Was sagt der Geografielehrer: "Setzen...5!"
Zitat von Taigatrommeldie muss aber noch in den 90ern gefahren sein, weil ein Kamerateam hätte in der DDR nie die Erlaubnuis gehabt, zu drehen bei der Bahn.
Die Firma, die gedreht hat, war TTI, eine Filmfirma von ZDF und 3Sat, entweder die haben sie extra nochmal fahren lassen, oder die fuhr zu Anfang der 90er doch noch!
---Ja Taigatrommel . Du hast recht .Die Lehmgrubenbahn Tanna fuhr 1994 noch . Im Vergleich zu anderen Lehmgrubenbahnen wurde sie relativ spät stillgelegt . Bei Stassfurt ( Sachsen-Anhalt ) gibt es noch eine Feldbahn . Sie dient dem Kalksteintransport . Diese Schmalspurbahn ist elektrifiziert .
o.k o.k ich gebs zu, ich hab was falsches gesagt, das heisst abr noch lange nicht, das ich schlecht in Geo bi oder dasich komplett orientierungslos bin!
Ich war 2004 mal in Netzschkau an der Ziegeleibahn. Viel is zwar net mehr zu sehen, aber bei dem Haus (Ziegelei?) hinter Maschendrahtzaun und zugewuchert lagen aufgestapelte Gleisjoche.