wie bei DSO angekündigt, brachte die LEG mit 232 158 heute leere Getreidewagen nach Neumark. Es ging über die Talbahn bis Weischlitz, von dort über die PE nach Plauen und schließlich nach Neumark. Erster Kontakt war in Rentzschmühle, wo ich auf den letzten Pfiff ankam. Also fix hinter ein bellendes Auto gesprungen und drauf gehalten.
Weiter gings nach Kürbitz, wo wir zu dritt dem Zug unsere Aufwartung machten.
Nach Autobahn und Tankstopp folgte ein weiterer Schnappschuss in Schönbach, kurz vor Neumark.
Der Zug wurde in den Anschluss der BayWa gedrückt.
Nach dem rangieren entschwand die Lok Lz in Richtung Bogendreieck.
Dank Jörgs Info, konnte als Abschluss noch 51748 mit 233 572 und 698 mitgenommen werden.
Dampf-im-Vogtland hat mir dann noch nen Floh ins Ohr gesetzt. Also mal fix die Bildbearbeitung gestartet und die Zeitmaschine angeworfen. So, nun kann ich auch mal ein "historisches Bild" aus dem Vogtland zeigen. Wir schreiben das Jahr 1976 ...
Gruß an alle Ludmillenjäger, lasst was sehen! an alle Vormelder.
schöne Bilder, und das bei dem mistigen Wetter heute!
Lass mich raten, das "bellende" Auto war weiß?
Ja, und die Zeitmaschine hat natürlich vergessen, den Indusi-Magneten zu entfernen und der Lok die umlaufende Griffstange wieder zu verpassen. Und ein paar Rückspiegel würden der Lok auch gut zu Gesicht stehen.
........Dampf-im-Vogtland hat mir dann noch nen Floh ins Ohr gesetzt. Also mal fix die Bildbearbeitung gestartet und die Zeitmaschine angeworfen. So, nun kann ich auch mal ein "historisches Bild" aus dem Vogtland zeigen. Wir schreiben das Jahr 1976 ...
Gruß an alle Ludmillenjäger, lasst was sehen! an alle Vormelder.
Hallo Philipp,
fein gemacht, ABER, Eisensäge vergessen und den Kompensator abgesägt und die Puffer rundgefeilt.....!
der "Zeitmaschine" sei Dank,ist es doch eine schöne Aufnahme geworden... Übrigens: Indusimagnet-kontra...Lackierung-pro; Puffer-kontra...Spitzensignale/warmes Licht-pro; Alte Lüfter. Ich bin definitiv kein 232-Experte,aber: ICH GENIESSE JEDE ALTE LUDMILLA-UND DAS HOFFENTLICH NOCH LANGE!!!!!
daß Wetter konnte kaum schlechter sein,aber wann kommt 232 158 schon mal durchs Vogtland!? Also doch mal nach Christgrün auf den Acker und dann kam das gute Stück mit Leergetreide.Trotzdem eine angenehme Klangkulisse. Danke hier an alle Melder!
Und da ich einmal hier war,wurde kurz vor Herlasgrün noch der FIR 51748 erlegt. Der hatte heute ne ordentliche Leine.233 572 und 233 698 waren am Zug.
@ Russpeter wollte eigentlich auf der Brücke hupen wo ich dich sah, aber da war schon der Mischer kurz vor dir und das wäre fürs Video nicht so gut gekommen.
Die falsche Loknummer hab ich geändert. Danke. Sollte ja nur ein Scherz sein mit dem historischen Bild. Kleine Spielerei am Rande. Bin halt doch zu jung.
........Dampf-im-Vogtland hat mir dann noch nen Floh ins Ohr gesetzt. Also mal fix die Bildbearbeitung gestartet und die Zeitmaschine angeworfen. So, nun kann ich auch mal ein "historisches Bild" aus dem Vogtland zeigen. Wir schreiben das Jahr 1976 ...
Die Zeitmaschine ist im Jahr 1986 angekommen : Am Vormittag streichen die Mitarbeiter der Hbm das Stationsgebäude . Plötzlich rauscht der D 572 nach Berlin-Schöneweide durch den Haltepunkt Karl-Marx-Stadt Kinderwaldstädte . Wie die meisten Chemnitzer 132er hat auch die 073 den Bahnräumer . Ich kenne nicht den Grund aber jedesmal sah ich einen Beimann auf der Lok . Diese Zugverbindung nach Berlin wird heute von der Vogtlandbahn im Schienenersatzverkehr bedient.
Zitat von EgroNet[quote="der232er"][quote="phpopp"]Hallo,
........Dampf-im-Vogtland hat mir dann noch nen Floh ins Ohr gesetzt. Also mal fix die Bildbearbeitung gestartet und die Zeitmaschine angeworfen. So, nun kann ich auch mal ein "historisches Bild" aus dem Vogtland zeigen. Wir schreiben das Jahr 1976 ...
Die Zeitmaschine ist im Jahr 1986 angekommen : Am Vormittag streichen die Mitarbeiter der Hbm das Stationsgebäude . Plötzlich rauscht der D 572 nach Berlin-Schöneweide durch den Haltepunkt Karl-Marx-Stadt Kinderwaldstädte . Wie die meisten Chemnitzer 132er hat auch die 073 den Bahnräumer . Ich kenne nicht den Grund aber jedesmal sah ich einen Beimann auf der Lok . Diese Zugverbindung nach Berlin wird heute von der Vogtlandbahn im Schienenersatzverkehr bedient.
Das war sicher kein Beimann,der auch Lok fahren konnte.Eher war das jemand von "Den Herren in Leder",im Zug waren doch immer viele "Funktionäre" die gewichtige Aufgaben in Berlin erfüllen mussten Und auch der Tf brauchte das so seinen "Beschützer"
Zitat von EgroNetSehr schön das erste Foto im Elstertal . Der Kilometerstein und der Bauer in Arbeitsklamotten neben dem Gleis ist ein guter Motivergänzer .
Der Herr da vorne wird sich freuen,daß er als Bauer hier durchgeht