wie gewünscht gibts hier den Thread zum Baufortschritt der Elektrifizierung. Im aktuellen BahnReport gab es dazu eine Meldung, muss ich mir aber nochmal genau angucken. Aus dem Stehgreiff wird im Februar und dann nochmal nächstes Jahr ein Streckengleis gesperrt. Heißt, zwischen Herlasgrün und Plauen wird nur eingleisig gefahren. In den betreffenden Perioden endet der RE16 Leipzig-Hof/Adorf in Reichnenbach, es ist in den IRE/RE1 umzusteigen. Die Vogtlandbahn aus Falkenstein endet in Herlasgrün, Fahrgäste müssen in die VB2 umsteigen, die in DHN am Hausbahnsteig halten soll um einen barrierefreien Übergang zu schaffen. Ob man dieses Jahr noch anfängt bleibt abzuwarten. Ich denke, dass wird stark vom Wintereinbruch abhängen. Wenn ich die Fahrpläne des SPNV im Bildfahrplan eintrage sieht man, dass die Fahrpläne der (I)RE und VB2 darauf abgestimmt, es findet keine Begegnung im eingleisigen Abschnitt statt. Nur müsste meiner Meinung nach noch ein Blockabschnitt für das Gegengleis eingerichtet werden. Schau mer mal. In Netzschkau wird auch ein neuer Block vor der Göltzschtalbrücke fürs Gegengleis entstehen. Am Gleis L-H, Höhe Bahnsteig ist schon ein neues Vorsignal aufgestellt.
Ich gebe dir aber Recht mit den Fotomotiven. Einige Stellen werden verlieren, z.B. Limbach oben hinterm Friedhof der Einschnitt, andere Stellen gewinnen aber sogar. Z.B. Obermylau sieht jetzt fast besser aus als vorher.
Warten wirs ab, aber wenn du liest, eingleisig Herlasgrün-Plauen. Dann bleibt da wenig, bis sehr wenig Platz für den Güterverkehr. Was ich vorhin vergessen habe, gleichzeitig mit dem eingleisigen Betrieb bei DHN wird auch zwischen Reuth und Gutenfürst eingleisig gefahren. Also noch ein Nadelöhr. Bevor aber jetzt Panik ausbricht und ich mit PNs zugebombt werde: Nein ich weiß noch nix zum Güterverkehr ab Planwechsel.
Hab gerde nochmal nachgeschaut. Laut BahnReport 06/2011 wird der Abschnitt Herlasgrün-Plauen von 17.02.-27.04. und von 29.06.-17.08. jeweils von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr nur eingleisig befahrbar sein.
Zitat von phpoppHab gerde nochmal nachgeschaut. Laut BahnReport 06/2011 wird der Abschnitt Herlasgrün-Plauen von 17.02.-27.04. und von 29.06.-17.08. jeweils von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr nur eingleisig befahrbar sein.
Danke für diese Informationen. Passend dazu noch die Ausschreibung der vorangehenden Vegetationsarbeiten, die im Januar und Februar 2012 stattfinden sollen. Falls jemand Lust darauf hat, legal 7000 Bäume zu fällen und 69900 m² Hecken und Buschwerk abzusägen, kann er sich noch bis Mitte November bewerben.
Hallo Für die Güterverkehre sollte man nicht außer acht lassen. Eingleisig Crimmitschau- Gößnitz(70) und Paditz- Altenburg(50/30/50). Außerdem finden nördlich von Altenburg bis Gaschwitz ebenfalls noch Streckenertüchtigungen/sanierungen statt. Wegen der Bauarbeiten DCU- DGZ verk schon die RB von LL uber DME nach Glauchau. Gruß Jens
Guten Tag. Ich bin ja neu hier und bis jetzt nur Mitleser. Ist auch ein sehr angenehm ruhiger Umgang im Forum so wie ich das bisher gelesen habe. Gefällt mir!
Nun meine Frage. Sind denn schon Fahrleitungsmaste auf dem Göltzschtalviadukt aufgestellt?
Zitat von Bw AdorfAlso ich habe von einem Fdl gehört, dass das Geld verbaut und alle ist und die Weiterführung des Drahtes vorerst um ein Jahr verschoben wurde
Ich hoffe noch ein bischen, daß der betreffende Fdl da nicht auf dem aktuellen Stand ist. Es gab zwar mal Pressemeldungen, daß die DBAG die erforderlichen EU-Mittel nicht rechtzeitig beantragt hat. Aber die Ausschreibungen für den Abschnitt Herlasgrün-Plauen wurden doch veröffentlicht (diejenige für die Vegetationsarbeiten sogar erst vor kurzem) und im Fahrplan 2012 sind die Phasen der eingleisigen Betriebsführung doch bereits eingearbeitet?
Zitat von EgroNetWieso endlich ensonn ? Hast Du ein Interesse daran , daß die Strecke elektrifiziert wird ?
Was soll das ständige Herumgejammere einiger Personen hier im Forum über die Elektrifizierung? Glaubt ihr denn wirklich, die Bahn fährt nur noch zum Spaß für Euch Fuzzies?
Jeder, dem das Vogtland am Herzen liegt, sollte doch ein Interesse an der Elektrifizierung haben. Außerdem sollte man der damaligen Regierung von Sachsen dankbar sein, daß sie das Projekt fernab der Landeshauptstadt überhaupt vorangetrieben hat. Die heutige Regierung hätte da vermutlich weit weniger Initiative gezeigt, die fördert lieber die Gigaliner.
"Was soll das ständige Herumgejammere einiger Personen hier im Forum über die Elektrifizierung? Glaubt ihr denn wirklich, die Bahn fährt nur noch zum Spaß für Euch Fuzzies?"
Nu ist es ausgesprochen, bin ich wenigstens nicht der einzige der so denkt.
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.