So hart es klingt ... die Elektrifizierung ist die einzige Chance auf steigende Zugzahlen im Vogtland ... bei dem was im Nahverkehr droht. Und SHHV ist ja nicht das schlechteste für Fuzzer...
Mir ist nicht bekannt, daß sich am bestehenden Rahmenvertrag mit der DBAG über bis zu 200 Loks und an den Lieferplänen für die ersten 20 bereits verbindlich bestellten Maschinen etwas geändert hat. Wieviele Loks wirklich abgerufen werden, ist eine andere Frage.
...als ich die die ersten Bilder von Zügen mit den Fahrdrahtarbeiten am Föhring hier gezeigt habe,sah ich das auch als logische Konsequenz und wollte die Fotografengemeinde ein wenig sensibilisieren,zwischenzeitlich haben ja auch die Bilder aus dem Frankenwald mit "Modellbahn 95",alias Micha,gezeigt,das sich Bahnfotografie und Fahrdraht nicht gegenseitig ausschließen.Sehen wir es doch einfach mal positiv! Viele Grüße, Steffen.
Als Überschrift steht dort sogar "Bekanntmachung vergebener Aufträge".
Ich interpretiere das so, daß es sich nicht um die Ausschreibung handelt (diese wurde ja im Sommer bereits veröffentlicht), sondern daß der Auftrag jetzt tatsächlich an den Gewinner der Ausschreibung erteilt wurde. Ab 17.02.2012 soll ja laut Fahrplan bereits der tagsüber eingleisige Betrieb Herlasgrün-Plauen beginnen.
Offizielle ZM zum in 2012 geplanten, zeitweise eingleisigen Betrieb DP-DHN. Weiß jemand, ob zusätzliche Blockstellen für die Fahrt auf dem Gegengleis eingerichtet werden? Andernfalls wären die Sperrzeiten in der jeweils betroffenen Richtung sehr lang.
Der große Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 bringt im Vogtland Änderungen mit sich. Der Verkehrsverbund Vogtland bittet alle Fahrgäste, diese zu beachten und sich vor Fahrtantritt zu informieren. Wichtige Hinweise für den Personenverkehr auf der Schiene zum Fahrplanwechsel:
... Schon jetzt wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der „Elektrifizierung Reichenbach – Hof“ im Abschnitt Herlasgrün – Plauen in den Zeiträumen vom 17.02.2012 bis 27.04.2012 sowie vom 29.06.2012 bis 17.08.2012 jeweils in der Zeit von 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr eine eingleisige Betriebsführung erforderlich ist, was zu veränderten Fahrzeiten führt."
wäre eigentlich zwingend erforderlich, wenn nicht alle anschlussbeziehungen in dp verloren gehen sollen ... im sinne des itf kommen die vbs kurz vor der 0 und dem re/ire und gehen kurz nach der 0 und nach dem re.
Zitat von ensonnwäre eigentlich zwingend erforderlich, wenn nicht alle anschlussbeziehungen in dp verloren gehen sollen ... im sinne des itf kommen die vbs kurz vor der 0 und dem re/ire und gehen kurz nach der 0 und nach dem re.
Naja, in DP schaut es im Fahrplan 2011/12 wie folgt aus: - VBG aus Zwickau an Minute 49 - RE aus Dresden an Minute 57 - RE nach Dresden ab Minute 59 - VBG nach Zwickau ab Minute 08
Wieviel Fahrzeit benötigt der RE zwischen Plauen und Herlasgrün? 8 Minuten könnte hinkommen. Im Idealfall klappt es also ohne zusätzliche Blockstelle. Bei größeren Verspätungen wird es natürlich kritisch.
Zitat von Deutsche Bahn... Der rund zehn Kilometer lange erste Streckenabschnitt Reichenbach-Herlasgrün, auf dem sich auch die architektonisch gelungene Göltzschtalbrücke befindet, war von Mitte 2010 bis Ende 2011 elektrifiziert worden. ...
Darf ich das so verstehen, dass von Reichenbach bis Herlasgrün heute schon E-Loks fahren (könnten)? (Wenn's denn Züge gäbe, die in Herlasgrün enden.)
Viele Grüße aus den bayerischen Vogtland Hoellenthal
Zitat von Deutsche Bahn... Der rund zehn Kilometer lange erste Streckenabschnitt Reichenbach-Herlasgrün, auf dem sich auch die architektonisch gelungene Göltzschtalbrücke befindet, war von Mitte 2010 bis Ende 2011 elektrifiziert worden. ...
Darf ich das so verstehen, dass von Reichenbach bis Herlasgrün heute schon E-Loks fahren (könnten)? (Wenn's denn Züge gäbe, die in Herlasgrün enden.)
Viele Grüße aus den bayerischen Vogtland Hoellenthal
Danke für den Hinweis auf den alten Thread. sehr interessant. Aber das war ja schon im Oktober letzten Jahres. Ist Herlasgrün vielleicht inzwischen schon "zugeschaltet"?
Jetzt schon. Man sieht aber nicht viel, weil das ganze Gestrüpp noch daliegt. Vom 6. bis 9. Februar soll eingleisig gefahren werden. Ich vermute, daß dann eine Häckselaktion geplant ist. Das Ausziehgleis unterhalb der Brücke Pausaer Straße wurde übrigens auch schon entfernt.
Zitat von svarvareIn DHN steht schon die leere Kohle mit E-Lok Gruß Jörg
Gehört hier nicht her...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von Martin[quote="svarvare"]In DHN steht schon die leere Kohle mit E-Lok Gehört hier nicht her...
Das gehört hier vor allem deshalb nicht her, weil das Bild schon ein Jahr alt ist. Andernfalls hätte man nämlich gesehen, daß die Gleise 1 bis 3 im Bahnhof Herlasgrün heute bereits vollständig elektrifiziert sind und die Ellok dort heute gar nicht mehr so ungewöhnlich aussähe.
Die eingleisige Betriebsführung DHN-DP am 6. bis 9. Februar zwecks "Vegetationsarbeiten" steht immer noch auf der DB-Seite angekündigt. Ich kann mir aber nicht so ganz vorstellen, daß man die Arbeiten bei diesen Temperaturen durchführen kann. Höchstens mit dicken Handschuhen...
Zitat von Martin[quote="svarvare"]In DHN steht schon die leere Kohle mit E-Lok Gehört hier nicht her...
Das gehört hier vor allem deshalb nicht her, weil das Bild schon ein Jahr alt ist. Andernfalls hätte man nämlich gesehen, daß die Gleise 1 bis 3 im Bahnhof Herlasgrün heute bereits vollständig elektrifiziert sind und die Ellok dort heute gar nicht mehr so ungewöhnlich aussähe.
Die eingleisige Betriebsführung DHN-DP am 6. bis 9. Februar zwecks "Vegetationsarbeiten" steht immer noch auf der DB-Seite angekündigt. Ich kann mir aber nicht so ganz vorstellen, daß man die Arbeiten bei diesen Temperaturen durchführen kann. Höchstens mit dicken Handschuhen...
Zitat von fdldzwHallo Für die Güterverkehre sollte man nicht außer acht lassen. Eingleisig Crimmitschau- Gößnitz(70) und Paditz- Altenburg(50/30/50). Außerdem finden nördlich von Altenburg bis Gaschwitz ebenfalls noch Streckenertüchtigungen/sanierungen statt. Wegen der Bauarbeiten DCU- DGZ verk schon die RB von LL uber DME nach Glauchau. Gruß Jens
über von LL über DME (lt. Abkürzungen der Betriebsstellen auf www.bahnseite.de =Meißen Bf) nach Glauchau ? Ist das ein Scheibfehler? Trotzdem nochmal eine großes Danke für die immer hilfreichen Infos.