hier die Bilder der Durchfahrt aus Auerbach unterer Bahnhof gegen 7.25 Uhr!! Leider sind hier alle anderen Standorte wegen der noch tief stehenden Sonne gesehen, total ungünstig gelegen. Es blieb nur die Aufnahme aus dem Schatten zwischen Güterschuppen und ehemaligen Eisenbahnerwohnhaus.
Viele Grüße
BR 290 371-4 im alten DB-Weinrot - Look als Zuglok (siehe auch Beitrag: Die weinrote Lady gestern (mB))
warum benötigt hier man gleich zwei Rangierlokomotiven?
Hallo und Guten Abend, ich nehme an, as hängt mit der Last zusammen. Vergl. die Meldung von Philipp Zitat : Hi, morgen werden wieder Wagen in Falkenstein getauscht.
EK 55225, Tfz 294 + Schiebe 294, 220t/150m, Zwickau ab 6:45, Lengenfeld 7:06-19, Falkenstein an 7:33 EK 55226, Tfz 294 + Schiebe 294, 500t/400m, Falkenstein ab 12:47, Zwickau an 13:27
Grüße Philipp
Leider kam bei mir auch nichts zurück. Obwohl ich ab 12.30 wartete, dazwischen kam 12.41 (VBG n. DFA) und 13.11 (VBG n. DZW). Dannach konnte ich nicht warten, sodass die Zuglänge retour nicht dokumentiert werden konnte. Aber, wie jetzt Bw Zwickau schrieb war, die Fuhre wieder eher!!!
Aber die Bilder von Falkenstein beim Rangieren kann ich bringen. Grüße auch an Lokfan Alexander!
BR 290 570-1 als Schiebelok steht am Restzug und wartet
Das Tännchen störte hinten und vorn, sodass nur die Frontansicht möglich war (für die Pingeligen)
Mal ein Blick aus dem "Versteck", damit mich die VBG nicht sieht
Mal was "Oranges" gefunden im öden Gestrüpp
Schlechte Position, Abstand nur ein Gleis, Sonne nur von dieser Seite und der Hang bewachsen!!! Aber BR 290 371-4 von DB Schenker Zwickau in alter DB-Bemalung.
Lok zurück gestoßen, um "lange Leine" Wagen zu sammeln!
"Lange Leine" von Wagen zusammengestellt, fährt raus. Lichtraumprofil gleich "Null" Zweige der Bäume und Sträucher streifen an den Wagen entlang!
Das ganze Gleis war voll mit "z" gestellten Fcs-Wagen - jetzt ist es leer!!
Vielleicht gibt es noch Bilder anderer Forumsmitglieder von der Rückfahrt, damit man die Länge erkennt. Woher kamen die Wagen, welche nach DFA befördert wurden und wurden sie wieder zurück genommen??
sagt mal, ich bin leider schon viel zulange aus dem V-land weg und habe gar keinen Überblick mehr, deswegen sorry für die vielen Fragen. Ich finde die V 90 DB ja gar nicht mal schlecht, aber gibt es denn keine DR V60 oder/und DR V100 mehr in Zwicke? Die Fernzüge scheinen ja noch vorwiegend mit 232 und 155 (also ex DR Lok´s) zu laufen.
sagt mal, ich bin leider schon viel zulange aus dem V-land weg und habe gar keinen Überblick mehr, deswegen sorry für die vielen Fragen. Ich finde die V 90 DB ja gar nicht mal schlecht, aber gibt es denn keine DR V60 oder/und DR V100 mehr in Zwicke? Die Fernzüge scheinen ja noch vorwiegend mit 232 und 155 (also ex DR Lok´s) zu laufen.
Hallo Rufus Marcel, da muss ich leider passen. Diese Infos habe ich nicht, doch es gibt sicher Mitstreiter im Forum, die in DZW arbeiten. Vielleicht lesen sie die Frage und antworten. Ich nehme aber an, dass viele ex V 100 bei den Privaten (zB. PRESS) fahren, teilweise neu motorisiert und modernisiert.
hallo zusammen, hier ist der Zug bei der Hinfahrt in Lengenfeld.
Die mitgeführte Ea-Wagen waren Bremswagen und wurden wieder mit nach Zwickau genommen. Bei den abzuholenden Wagen müssen die Bremsen ausgeschaltet werden.
Die zweite Lok wird mitgenommen, damit das Rangieren in Falkenstein leichter ist. Man läßt die ankommende Schiebelok mit den Bremswagen auf Gleis 1 stehen und setzt mit der anderen Lok die Abgangswagen einfach drauf. Diese Lok bleibt bei der Rückfahrt am Schluß des Zuges, erhöht das Bremsgewicht und dient gleichzeitig als Schlußbremse.
DR-Rangierloks oder Loks der DR-V100-Familie gibt es in Zwickau keine mehr in DB-Diensten. Gruß Harald
Hallo Harald und vielen Dank. So einfach kann des Rätsels Lösung sein. Es ist doch sooooo einfach sich in einen Triebwagen zusetzen und loszufahren! Gehört doch mehr an Zusammenhängen dazu, um alles zu verstehen. Vielen Dank für die Lösung. Herzliche Grüße
sagt mal, ich bin leider schon viel zulange aus dem V-land weg und habe gar keinen Überblick mehr, deswegen sorry für die vielen Fragen. Ich finde die V 90 DB ja gar nicht mal schlecht, aber gibt es denn keine DR V60 oder/und DR V100 mehr in Zwicke? Die Fernzüge scheinen ja noch vorwiegend mit 232 und 155 (also ex DR Lok´s) zu laufen.
ich denke mal das sind alles Schadwagen die werden in Falkenstein sozusagen zwischen gelagert,da standen die letzte Zeit immer welche herum vor allem viele FCS.
Zitat von Frank 67ich denke mal das sind alles Schadwagen die werden in Falkenstein sozusagen zwischen gelagert,da standen die letzte Zeit immer welche herum vor allem viele FCS.
Hallo und Guten Abend,
alle in Falkenstein abgestellten Wagen vom Typ Fcs ware "Z" - gestellt. Vergl. die Aufschriften in meinen Bildern. Hier einmal der Verweis bei Wikipedia auf "Z"" - gestellt.