Zitat von phpopp im Beitrag #4Klasse umgesetzt die Bähnchen hinterm großen Teich.
Dem kann ich nicht ganz zustimmen - wenn man 4 h Zeit hat, die ideale Fotoposition zu suchen, warum muss man das dann so fotografieren, dass die Front des Triebwagens ausgerechnet von Astwerk verdeckt wird?
TOC: Ich denke doch dass Du selber fotografierst, oder? Ich kenn zwar leider diese tolle Stelle nicht, aber ich stelle mir vor dass der Fotograf vielleicht einen Absturz erleidet, wenn er weiter rechts geht damit die Äste mehr nach links im Blickfeld wandern. Andererseits dürfte der störende Ast unerreichbar für Pflegemaßnahmen sein.
Mein Favorit ist das Bild mit Solo-EIB und Bank. Klasse! Wenn es das noch mal ein einem einzigen Tag mit voller Sonne durch die Bäume durch gibt, dass ist dann wohl der Klassiker "Eisenbahn und Landschaft"....Super sage ich. Schade nur dass es immer jd. gibt der Rechtfertigung haben will warum so abgedrückt und warum nicht minimal anders.... Versteh ich nicht. Kann aber rein menschlich mit gewissem Neid zusammenhängen.
Auch mein absoluter Favorit dieses tollen Beitrags ist die "Solo-EB" mit der Bank!
Über die Meinung von TOC,der als Profi die Fotografie beherrscht,lässt sich sicher streiten,da seine Ansprüche höher sind ?! Aber ein dickes Lob hat "Lokfan" definitiv verdient.
Hi TOC, ich weis nicht ob du die Begebenheiten dort kennst!? Hinter mir geht eine schmale Straße lang zu einem Sportplatz. Es war da Training , es ging ständig hin und her. Als der Messzug kam, war es auch so. Es kam ein Auto so musste ich einen Schritt nach vorn. Somit steht man schon direkt am Wasser. Es sollte so werden wie im vorletzten Bild Ich wusste auch nicht das der Messzug so schnell da lang kommt, die EB fährt da langsamer.
War ja klar, dass diese ganzen sinnfreien Kommentare (Profifotograf usw.) wieder kommen müssen! Erstmal danke an Alex, dass Du wenigstens eine vernünftige Erklärung gegeben hast, warum das Foto so entstand und nicht solches kindisches Geplapper von Dir gibst. Aber nochmal zum Bild - das Motiv Nummer 2 ist doch gut - genauso hätte ich dann den Messtriebwagen umgesetzt. Kein Grund da noch anderes rumzuprobieren. Du musst ja sicher selbst zugeben, dass das Bild nun dadurch leider etwas in die Hose gegangen ist, oder?
Da kann ich mich TOC in vollem Umfang anschließen. Wenn Du wirklich wegen dem Schienenprüfzug so lange gewartet hast, dann macht man doch am ende keine solchen Experimente, sondern wählt eine "sichere" Stelle. Denn genau das "BIld des Tages" ging leider in die Hose. Du setzt so herrliche Motive mit der EIB um, aber zum entscheidenden Moment warst Du leider am falschen Platz. Das muß man so sagen (dürfen).
Hi Thomas und Kai (Lars)? also Canonier, Ja ich wollte anfangs auch das Bild wie Bild 2 umsetzen, schon wegen der Bank. Nur war es dann so schlecht , weil der Wind aufkam und man da keine Wasserspiegelung mehr hatte. Wie man bei den letzten Bildern sehen kann, gab es unruhige See Ja und vorn wo es noch ging , war eben das Problem mit den PKWs. Es ist halt manchmal so, hat bestimmt schon der ein oder andere selbst erlebt.?
manchmal verzettelt man sich, manchmal klappt es. Bei Dir ist es leider schief gegangen. Deswegen beim nächsten Mal einfach mehr Geduld. So schnell, wie das Wasser unruhig wird, wird es auch wieder ruhig. Und lieber ein Wasser ohne Spiegelung, als den ast vor dem Meßzug. .
Zitat von Lokfan im Beitrag #11Hi TOC, ich weis nicht ob du die Begebenheiten dort kennst!? Hinter mir geht eine schmale Straße lang zu einem Sportplatz. Es war da Training , es ging ständig hin und her. Als der Messzug kam, war es auch so. Es kam ein Auto so musste ich einen Schritt nach vorn. Somit steht man schon direkt am Wasser. Es sollte so werden wie im vorletzten Bild Ich wusste auch nicht das der Messzug so schnell da lang kommt, die EB fährt da langsamer.
Gruß Alex
Hallo,
Anmerkung zu Bild 4+5 : Also ich habe für solche Fälle immer eine kleine Klappsäge für unter 10 Euro dabei. Bei 4 Stunden Wartezeit hätten die fürs Foto relevanten Bäume hinterher nur noch Äste im Bereich ab 2,50 Meter nach oben. Ist auch für den Baum besser, kann er seine Kraft voll in der Baumkrone entfalten;-) Gruß
Jetzt lasst doch mal den armen Ast in Ruhe, der kann auch nix dafür, daß er grad dort gewachsen ist! Ich bin jedenfalls begeistert von den Bildern, weil man war ja selber schon oft an dieser Stelle, aber genau diese Positionen sind von mir bis jetzt auch unentdeckt geblieben. Muß ich bei nächster Gelegenheit auch mal probieren...