...sind die verkehrsroten Züge zwischen Dresden und Hof unterwegs. Also nicht mehr lange trödeln und jetzt schon mal Motive sammeln. Ich war gestern auf Wanderung von Glauchau nach St. Egidien und habe zweimal den Auslöser gedrückt:
RE 4791 nach Dresden in Niederlungwitz
RE 4772 nach Hof zwischen St. Egidien und Niederlungwitz
Bevor ich mich buchstäblich vom Acker machte, wurden noch frische Skodas nach Gößnitz gefahren:
Ergänzende Alltagsbilder mit 143er und Dosto sind sehr willkommen!
Zitat von MBC im Beitrag #3Ja, laut Pressemeldung zum "kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2016". Welches WE das konkret ist, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht finden.
Transdev / MRB zumindest wollen ab 12.06.2016 fahren. Das wird dann wohl auch der Termin des Fahrplanwechsels sein.
Zitat von MBC im Beitrag #3Ja, laut Pressemeldung zum "kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2016". Welches WE das konkret ist, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht finden.
Transdev / MRB zumindest wollen ab 12.06.2016 fahren. Das wird dann wohl auch der Termin des Fahrplanwechsels sein.
mfg Andreas M.
Gut, also ohne den heutigen Tag und in Folge des Schaltjahres: Noch 364 Tage BR 143 auf der DW zwischen Freiberg und Zwickau/Hof.
Traurige Grüße KBS510
Edit: PS: Dafür ist vorhin 20.53 ab DH wahrscheinlich (sah so aus) der RE 4796 wieder mit der 143 126 voraus nach Zwickau gefahren. Dadurch dass er in Zwickau übernachtet und somit nicht gedreht wird, ist die Garnitur morgen bestimmt nochmal so unterwegs.
Der jetzige Fahrplanabschnitt den DB-Regio seit Dezember 2014 auf der DW/LH-Linie fährt ist, vor allem im Abschnitt Freiberg – Dresden, von einer hohen Zugdichte selbst am Wochenende geprägt. Dies ist, so scheint es mir, ein letztes Aufbäumen des roten Riesen, vor dem Abgesang im nächsten Jahr.
Somit entstehen für den potentiellen Fotografen keine längeren Wartezeiten zwischen den Zügen, was gleichlautend eine höhere Ausbeute in kürzester Zeit bedeutet. Selbst bei mäßigen Wetter, für viele hier im Forum die denkbarste Unmöglichkeit zum fotografieren, macht mir das Experimentieren mit den Gegebenheiten Spaß. Letzte Woche war so ein Tag (09.06.2015), der mich zum verweilen im Kilometer 23,7 DW verleitete ....
612 129 mit 612 111 (B-Teil zu B-Teil gekuppelt) als RE 4768 von Dresden Hbf nach Hof
143 837 mit RE 4787 Hof Hbf nach Dresden Hbf.
Das eigentliche Objekt kam erst knapp 5 Std später, wo mich die dstl. Pflicht wieder hatte.
Wegbeschreibung: Kilometer 23,7 DW ist der doppelte Gleisbogen am Tharandter Berg kurz vor dem Bf. Klingenberg-Colmnitz, den viele nur bei schönen Wetter von Sonderzügen her kennen.
Edit hat in der Wegbeschreibung den Kilometerwert berichtigt
Zitat von KBS510 im Beitrag #6Dafür ist vorhin 20.53 ab DH wahrscheinlich (sah so aus) der RE 4796 wieder mit der 143 126 voraus nach Zwickau gefahren. Dadurch dass er in Zwickau übernachtet und somit nicht gedreht wird, ist die Garnitur morgen bestimmt nochmal so unterwegs.
So war es, aber nach sieben Tagen wurde die Garnitur heute (So, 14.06.) beim Aufenthalt in Dresden Hbf (7:03-7:53 Uhr) gedreht. Sie ist jetzt geschoben nach Hof unterwegs.
Zitat von KBS510 im Beitrag #6Dafür ist vorhin 20.53 ab DH wahrscheinlich (sah so aus) der RE 4796 wieder mit der 143 126 voraus nach Zwickau gefahren. Dadurch dass er in Zwickau übernachtet und somit nicht gedreht wird, ist die Garnitur morgen bestimmt nochmal so unterwegs.
So war es, aber nach sieben Tagen wurde die Garnitur heute (So, 14.06.) beim Aufenthalt in Dresden Hbf (7:03-7:53 Uhr) gedreht. Sie ist jetzt geschoben nach Hof unterwegs.
MfG MBC
Ja leider richtig. Gestern gab es aber wegen eines Steuerwagendefekts aber auch wieder mal ein Sandwich von Dresden bis Glauchau (auf Grund der Verspätung dort gewendet). Hoffen wir, dass das in den nächsten 364 noch häufiger vorkommt, um auch noch Motive umzusetzen, die sonst nur mit Steuerwagen funktionieren. 8.53 ab DH fuhr übrigens wieder ein 612 Pärchen.
Zitat von KBS510 im Beitrag #9 Gestern gab es aber wegen eines Steuerwagendefekts aber auch wieder mal ein Sandwich von Dresden bis Glauchau (auf Grund der Verspätung dort gewendet). Hoffen wir, dass das in den nächsten 364 noch häufiger vorkommt, um auch noch Motive umzusetzen, die sonst nur mit Steuerwagen funktionieren.
Du hoffst also auf Zugdefekte und daraus resultierende Verspätungen/Teilausfälle, um Deine Motive umsetzen zu können? Naja, in Deinem Fall sicher nur als Scherz gemeint. Es soll allerdings tatsächlich Leute geben, die glauben, daß die Züge nur noch fahren, damit man sie fotografieren kann. Und auf mancher Nebenstrecke ist das mitunter auch tatsächlich so ...
Du hoffst also auf Zugdefekte und daraus resultierende Verspätungen/Teilausfälle, um Deine Motive umsetzen zu können? Naja, in Deinem Fall sicher nur als Scherz gemeint. Es soll allerdings tatsächlich Leute geben, die glauben, daß die Züge nur noch fahren, damit man sie fotografieren kann. Und auf mancher Nebenstrecke ist das mitunter auch tatsächlich so ...
mfg Andreas M.
Hallo.
Was hat ein Sandwich mit Verspätung und Teilausfällen zu tun? Ein "Sandwich" ist doch dafür da, dass ein Zug nicht ausfällt. Die hohe Verspätung(en) gestern beruhten einzig und allein auf die Störung auf Grund der Witterungseinflüsse zwischen Flöha und Frankenstein!!!
Ich nutze die RB30, den RE 3 und die S30 in erster Linie um von A nach B zu kommen. Ich erlebe also hohe Verspätungen und Ausfälle also auch aus Sicht des Fahrgastes und nicht nur zum Umsetzten "meiner" Motive.
Zitat von KBS510 im Beitrag #11Was hat ein Sandwich mit Verspätung und Teilausfällen zu tun? Ein "Sandwich" ist doch dafür da, dass ein Zug nicht ausfällt.
Du hoffst also nur auf "Sandwiches" und nicht auf "Steuerwagendefekte". Dann habe ich das mißverstanden, sorry. Ab Juni 2016 gibt's dann jedenfalls nur noch Steuerwagen zu sehen, egal von welcher Seite man schaut.
Zitat von KBS510 im Beitrag #11Was hat ein Sandwich mit Verspätung und Teilausfällen zu tun? Ein "Sandwich" ist doch dafür da, dass ein Zug nicht ausfällt.
Du hoffst also nur auf "Sandwiches" und nicht auf "Steuerwagendefekte". Dann habe ich das mißverstanden, sorry.
Ich möchte ebenfalls einige 143er einstellen. Teils von Heute, teils von vergangenen Tagen. Die ersten beiden Bilder sind von eben, 13:17 in Glauchau. Die RE3 fährt ein, und man wählt den kürzesten Weg. Sowas hab ich in Glauchau schon öfter gesehen. RE3 Richtung Hof geschoben von der 143 157 Eigentlich wollte ich die Pfälzer 919 mal von Vorn fuzzen, kann aber nicht den ganzen Tag auf se warten. Von hinten hats mal geklappt. Leider steht in Glauchau die Sonne immer auf der falschen Seite. 143 919 Zum Schluss noch die 185 003 gen Chemnitz
... und es war eine wahrhafte Untergangsstimmung heute Abend. Normalerweise hätte man auf der Front der Dresdner Vorzeige 143 837 auf dem Colmnitzer Viadukt ein wenig Sonnenstrahlen finden können. Leider gewannen die Wolken. Viele Versuche habe ich leider nicht mehr für diese Stelle, wenn die Sonne dann in 7 Tagen schon wieder sinkt.
Getröstet wurde ich heute Nachmittag von 155 037 mit dem GB 62134 von Zwickau nach Senftenberg.
Am 15.4.2015 schob die "USB-Lok" 143 047-9 ihre Garnitur nach Hof hier bei Foschenroda.
Der Beifang vom Messzug vor paar Tagen. Am 16.6.2015 zog 143 157-6 hier ihre RE-Garnitur nach Dresden Hbf bei Herlasgrün. Leider war die Sonne noch nicht rum.
Am 25.5.2015 konnte ich hier eine der beiden Trierer Maschinen ablichten. 143 919 hier kurz vor Foschenroda auf dem Weg nach Dresden Hbf.
Der heutige Nachmittag war ein wahrer Taurus-Tag. Aber natürlich kam die BR 143 nicht zu kurz. Die Bilder mit ungünstiger Beleuchtung wurden mit Hilfe der HDR Funktion bearbeitet. Zuerst kam 182 016 mit der S 37919 nach Dresden durch Niederbobritzsch.
Dann kam 1216 960 der Steiermarkbahn mit einem leeren Holzzug nach Freiberg.
Dann kam 143 837 langsam angerollt mit S 37921.
Es ging auf´s durchgehende Hauptgleis der Gegenrichtung um den RE 4789 mit 143 647 vorbeizulassen; 2 Dresdner Neuzugänge nebeneinander.
Im Block dahinter ging es für die 837 weiter.
Dann kam auch gleich wieder der Taurus mit der S 37920.
Die 1216 960 wollte zurück nach Dresden und befuhr kurz vor "Sonne aus" den Colmnitzer Viadukt.
Und für die 182 016 mit der S 37923 ging es dann nochmal nach Niederbobritzsch
Nachdem sich mit 143 093, 365 und 243 (http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...042891,page=all) drei 143 in den Ruhestand verabschiedet haben, gibt es seit heute ein neues "Gummigesicht" auf der DW. Die 143 932 ist aus Trier über Magdeburg, wohin sie jetzt eine Weile verliehen war, nach Dresden weiter verliehen wurden (http://br143.de/) und seit heute auf der DW im Einsatz.
Getreu Heikos Motto, bei Bewölkung kann man ja sonst so schattige Plätzchen besser umsetzten, ging es mal in Weißeritztal. 143 368 schiebt RE 4792 den Berg hinauf. Sie wurde zwar reaktiviert aber ihre Acht-Jahres-Frist läuft am 17.Juli 2015 ab
143 932 kommt mit RB 17227 den Berg hinunter gerollt.
Zum Vergleich ein Bild vom 28.10.2014 aus Köln.
143 919 kam dann noch mit dem RE 4771 angerollt; hier kurz vor Tharandt.
Nur nebenbei. Laut br143.de ist Dresden Altstadt jetzt in Deutschland der Betriebshof mit den meisten 143ern: 34 betriebsfähige Lokomotiven.
Hallo zusammen, hier noch ein paar Bilder der RE Garnituren die derzeit noch zwischen Dresden und Hof verkehren. Bilder entstanden im Winter und Frühling dieses Jahres.
Baureihe 180
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!