Heut wurde mal dreiviertel 4 aufgestanden, um den 83er noch zu erwischen. Dann schnell mitm Auto nach Falkenstein und von dort mitm ersten Zuch nach DGR. Dort dann auf den Sonderzug und den 83er gewartet. Da ich mit Russpeter und Philipp schon in Reuth SMS Kontakt hatte, wusste ich über alles genauestens bescheid.
Also ab zur Grobauer Kurve. Früh morgens um dreiviertel 7. Das Feld war naß, die Schuhe auch Tja, was tut man nicht alles für son paar Russenloks Nach einiger Zeit wummerte es in der Ferne und prompt kam der Sonderzug angefahren ordentlich befeuert von 232 686-6:
Vielleicht 20 min später dann der 83er mit 232 618-9, die mir am Samstag schonmal in Form von Lokzug FIR 51772 über den Weg fuhr:
Dann wieder vor zum Frohsinn in DHN (diesmal in es richtg XYZ), um den 72er abzufertigen, der kam dann auch in Form von 232 472-1:
Uuuuuuiiiiii Juiiiii Juiiii Was hängt den da hinter der 472?????????? Ich habs, es war 232 280-8, die alte altbelüftete Dame lief kalt am 72er it und ist bestimmt für den 85er???
Informierte Russpeter, der wusste sogar besser bescheid wie ich, es wusste sogar, das der Zug 29 Wagen hatte Tja, da kann ich net mithalten einem Russpeter entgeht auch nix und dem macht man auch nix vor
ich machte so mir meine Gedanken und dachte, der 85er wird heut altbelüftet
ÄÄÄÄÄÄTTTTSCH denkste, eine Person names br233, die ich am Frohsinn traf, belehrte mich zur Planzeit eines besseren, 85er fällt auch, aber 87er kommt.Toll, dachte ich, altbelüftet ist heut nich
Gut, dachte ich, mit ihm zusammen erstmal den 04er gemacht, der Verspätung hatte wegen Schadwagen. Hier ist er befeuert von 232 426-7:
Dann gewartet auf den 87er, kurz nach 5 vernahm man trotz nerviger Autfahrer ein monotones Heulen in der Ferne
Und dann kam mit Vollgas 232 280-8 mit dem 87er durch DHN (Russpeter sagte, die Tfz´s des altbelüfteten gehen in DHN meistens auf Vollgas und er sollte recht behalten). Sie war dann so schnell, das meine Cam nicht hinterherkam und die Lokfront etwas verzertte (verdammt!!! verdammt!!! verdammt!!! ausgerechnet jetz!!!!!! hätt das Ding sofort in de nächste Ecke schmeißen können), aber ich versprech hoch und heilig: Wenn ich meine neue Cam hab ändert sich das. Bis dahin muss es aber noch mit der gehen. Hier ist 232 280-8 mit dem 87er am Frohsinn :
an alle Vormelder und besonderen Gruß an Russpeter, Phpopp und br233, die mir besonders geholfen haben.
Hoffe, de Bildors munden
Viele Grüße an alle Forummitglieder Toni alias "Taigatrommel"
Zitat von Taigatrommel Dann wieder vor zum Frohsinn in DHN (diesmal in es richtg XYZ),
Na prima,
Zitat von TaigatrommelHeut wurde mal dreiviertel 4 aufgestanden, um den 83er noch zu erwischen. Dann schnell mitm Auto nach Falkenstein und von dort mitm ersten Zuch nach DGR. Dort dann auf den Sonderzug und den 83er gewartet.
dafür schimpft sich aber Grobau "DGO"
Ansonsten ganz ordentliche Ausbeute für so einen Ferientag
Hallo Toni,erstmal sag ich danke für deine Sichtungsbilder und die Art,wie du deine Eindrücke uns rüberbringst! Tolle Ausbeute und ansehnliche Bilder,da wirst du aber mit der neuen Cam zum "Shootingstar"!.Und wenn man dann nach einem sehr anstrengenden Arbeitstag heim kommt und den PC anschmeißt,klickt man auf "Vogtland" und "Taigatrommel"...,das war dann heute wie "Wetten das" am Samstagabend.
Zitat von Steffen_RudiHallo Toni,erstmal sag ich danke für deine Sichtungsbilder und die Art,wie du deine Eindrücke uns rüberbringst! Tolle Ausbeute und ansehnliche Bilder,da wirst du aber mit der neuen Cam zum "Shootingstar"!.Und wenn man dann nach einem sehr anstrengenden Arbeitstag heim kommt und den PC anschmeißt,klickt man auf "Vogtland" und "Taigatrommel"...,das war dann heute wie "Wetten das" am Samstagabend.
,Gruß Steffen. P.S. Super Micha!
Mensch, vielen Dank, das die Bilder so gefallen hätt ich net gedacht.
...die "Handschrift" des Lehrers ist unverwechselbar bei den Standorten in Grobau,war selbst auch dort mit ihm... Dir immer gutes Gelingen und ruhiges Händchen!,Gruß Steffen. P.S. Auch ein teilweise unscharfes Foto ist eine Sichtung.
Hallo Hab da auch noch einen Nachtrag233 für´s Vormelden. der 04er in Reuth und der 81687 bei Kornbach 101 072 gabs zum Abschluß in Steinpleis mit 52525, beim eigentlichen warten auf Container von DGL der dann doch nicht mehr kam.
Zitat von Taigatrommel ... Sie war dann so schnell, das meine Cam nicht hinterherkam und die Lokfront etwas verzertte (verdammt!!! verdammt!!! verdammt!!! ausgerechnet jetz!!!!!! hätt das Ding sofort in de nächste Ecke schmeißen können)...
Du musst dann eben deine Belichtungszeit anpassen auf über 1/300 sek, dann passiert das auch nicht. Und wenn deine Kamera das eben nicht von selbst macht, musst du eben erstmal die Kamera in den Himmel halten (um die Belichtungszeit zuverkleinern) und dann wieder auf das eigentlich Motiv "zurück schwenken"
Zitat von phpoppÄhm Toni, du hast glaub ich ein Haar oder ein Faden auf der Linse. Guck mal oben der schwarze Schatten.
Verdammt, du hast recht, ohhh Mist Hoffe, das das nett die Bildors versaut, habs de Linse mal geputzt, müsste jetzt nimmer drauf sein, mann verdammt, so schöne Bildors gworn bis aufs letzte (da hätt ich ausflippen können, altbelüftet kommt und dann das!!!) und dann son teil drauf! Ich hab einfach immer Pech
Zitat von Steffen_Rudi...die "Handschrift" des Lehrers ist unverwechselbar bei den Standorten in Grobau,war selbst auch dort mit ihm... Dir immer gutes Gelingen und ruhiges Händchen!,Gruß Steffen. P.S. Auch ein teilweise unscharfes Foto ist eine Sichtung.
Danke, ich versuch, mich net unterkriegen zu lassen. Mein Ziel ist es irgentwann mal genau so gute Bilder zu machen wie Russpeter, denn er wirkt bei mir in Sachen Bildors als Vorbild. Hoffe, ich krieg das irgentwann auch mal so hin wie er
das ist ja schon mal was - Russpeter als Lehrer ist nicht schlecht, gar nicht schlecht. Aber im Moment versuchst du noch, die Stellen exakt so umzusetzen, wie er es macht (wahrscheinlich stehst du neben ihm).
Versuch mal, an den Stellen etwas zu variieren, also z. B. am Frohsinn auf die Anhöhe stellen, die links im Bild ist - oder mal ein paar Meter weiter nach rechts oder links auf der Brücke gehen. Sonst verlieren die Stellen sehr schnell an Spannung und Gefallen.
Die ersten beiden Bilder gefallen allerdings auch mir sehr gut.
Ein Tipp: falls du an deiner (übrigens alles andere als schlechten, ich hab mal recherchiert) Kamera auch einen manuellen Modus hast (den bieten die meisten modernen Kameras), dann solltest du den nutzen. Damit kannst du selbst entscheiden, wie weit die Blende offen ist und wie schnell die Kamera auslöst. Mit einer Auslöseverzögerung von 1/1250, was meine Kamera unterstützt, kann man beispielsweise recht gut aus fahrenden Zügen fotografieren.
Zur Unschärfe: darf man mal fragen, womit du deine Bilder bearbeitest?
ich hab drei Bearbeitungsprogramme, davon allerdings 2 Freeware und eine Testversion: Pain.NET, GIMP 2 und Corel X3 (hat Russpeter auch, allerdings als Vollversion, meine nur Testversion
Ja, den manuellen Modus benutz ich immer Ja, ich weiss schon, werd mal ein bisschen variiren
Nunja, es gibt nunmal net so viele Möglichkeiten, früh bei Sonne son Foto zu machen, deswgen muss ich teilweise auch Russpetres Stellen mit nutzen.
vorweg: ich bin auch "nur" vier Jahre älter als du (also ein guter 1991er) und teilweise auch noch im "Unterricht" (meist bei "Oberfranke" hier aus dem Forum). Dass du Russpeters Stellen mit benutzt, dagegen ist ja überhaupt nichts zu sagen, aber setz sie halt mal nicht immer genau so um, wie es der Peter vormacht! Das wird langweilig! Zu den Bearbeitungsprogrammen: Gimp 2 ist schon mal gut, das hab ich auch drauf. Hauptsächlich nutze ich aber XnView, das ist auch eine Freeware und - wie ich finde - ein super Programm.
Auch die Ergebnisse, die man damit erzielt, können sich sehen lassen, hier mal zwei Beispiele: (Anm.: an die Stelle können wir gerne bei Gelegenheit mal gehen, die ist gut erreichbar)
(Hof Hbf, der drittletzte 628, mit dem ich gefahren bin)
Mein Arbeitsgerät ist übrigens die Canon PowerShot A 640, also wie deine eine Kompakte. Ich bin aber recht zufrieden damit.
zu erst mal muss ich Jan ein Kompliment aussprechen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern (vill 1-2 Jahre her) da wurden deine Bilder im Nachbarforum förmlich zerissen. Mittlerweile machst du sehr gute Bilder. Das du dich mit den Thema fotografie eingehend beschäftigt hast, zeigen deine Vorschläge für Toni . Toni, du willst dir ne DSLR kaufen, dann benutze doch jetzt schonmal das Programm "M" deiner Kamera, wo du alles selbst einstellen musst. Dass das Bild der 280 unscharf ist, ist völlig klar. Deine Kamera hat 1/90s Verschlusszeit gewählt. Bei Zügen, die mit etwa 100 km/h fahren, solltest du schon mindestens 1/320 nehmen. Wenn du sehr frontal fotografierst, geht auch mal 1/250. Wenn du allerdings wie in Grobau z.B. eher seitlich stehst, dann sind 1/400, 1/500 doch zu empfehlen. Deine Kamera versucht immer den kleinsten ISO-Wert zu nehmen. Da man bei der Eisenbahnfotografie sehr kurz belichtet, nehm ich auch bei besten Wetter mindestens ISO200. Dann wie oben beschrieben die Verschlusszeit wählen. Blende anpassen, je nachdem, was dein Belichtungsmesser in der Kamera sagt. So um 8 ist gut. Wenn du unter 6 nehmen musst, dann leiber den ISO auf 400 hochdrehen. Sollte mal Belden größer 9 rauskommen, kannst du die Verschlusszeit auf 1/800 drehen.
Außerdem probier doch mal, mit etwas mehr Zoom zu fotografieren. Das gibt auch Tiefenschärfe. Probier doch jetzt schonmal, wenn du diese Grundlagen nicht anwendest, wird auch mit einer Spiegelreflex kein besseres Bild rauskommen.
zu erst mal muss ich Jan ein Kompliment aussprechen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern (vill 1-2 Jahre her) da wurden deine Bilder im Nachbarforum förmlich zerissen. Mittlerweile machst du sehr gute Bilder. Das du dich mit den Thema fotografie eingehend beschäftigt hast, zeigen deine Vorschläge für Toni . Toni, du willst dir ne DSLR kaufen, dann benutze doch jetzt schonmal das Programm "M" deiner Kamera, wo du alles selbst einstellen musst. Dass das Bild der 280 unscharf ist, ist völlig klar. Deine Kamera hat 1/90s Verschlusszeit gewählt. Bei Zügen, die mit etwa 100 km/h fahren, solltest du schon mindestens 1/320 nehmen. Wenn du sehr frontal fotografierst, geht auch mal 1/250. Wenn du allerdings wie in Grobau z.B. eher seitlich stehst, dann sind 1/400, 1/500 doch zu empfehlen. Deine Kamera versucht immer den kleinsten ISO-Wert zu nehmen. Da man bei der Eisenbahnfotografie sehr kurz belichtet, nehm ich auch bei besten Wetter mindestens ISO200. Dann wie oben beschrieben die Verschlusszeit wählen. Blende anpassen, je nachdem, was dein Belichtungsmesser in der Kamera sagt. So um 8 ist gut. Wenn du unter 6 nehmen musst, dann leiber den ISO auf 400 hochdrehen. Sollte mal Belden größer 9 rauskommen, kannst du die Verschlusszeit auf 1/800 drehen.
Außerdem probier doch mal, mit etwas mehr Zoom zu fotografieren. Das gibt auch Tiefenschärfe. Probier doch jetzt schonmal, wenn du diese Grundlagen nicht anwendest, wird auch mit einer Spiegelreflex kein besseres Bild rauskommen.
Ja, aber genau das mit den Verschlusszeiten kann ich nicht einstellen bei meiner Kamera. ich werd mich reinhängen, deswegen hab ich auch Russpeter mal um Hilf gefragt, wenn ich meine DSLR hab, ob er mir da mal Einiges erklären kann eben z.b Einstellen von Verschlusszeiten usw.
Philipp für das Kompliment! Ja, seit ich XnView und den manuellen Modus meiner Kamera verwende, werde ich geschickter. Und Fotostellen - nun, die finde ich auch recht schnell.
Nur ist mir an meiner Hausstrecke die Lust aufs Fotografieren vergangen, da fahren ja bekanntlich nur noch graue Kisten... Vielleicht isses ja mal möglich, mit dir (Philipp) und/oder anderen hier ausm Forum ne Vogtland-Fototour zu machen...