bislang war immer nur von Neufahrzeugen sowie einer Modernisierung der RegioSprinter die Rede. Fotos oder genauere Infos zum RVT gibt es aber überhaupt nicht. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Gibt es von der Vorstellung irgendwelche Fotos oder Informationen, was genau geändert worden ist?
Also soweit ich weiß, ist noch gar kein RegioSprinter modernisiert worden. Das soll erst noch geschehen in den nächsten Jahren bei 11 (von 18) Fahrzeugen. Das ganze Thema einer erneuten RVT-Modernisierung war für mich komplett neu im Zusammenhang mit der RS1-Vorstellung.
Gauf VT 22 und Morris, der erste modernisierte RegioSprinter VT 31 saust seit ein paar Tagen im Vogtland rum, frisch von der Hauptuntersuchung, grundlegend technisch aufgearbeitet und mit neuem Innendesign ausgestattet (orangefarbener Fußboden und neue Bestuhlung) - sieht ganz gut aus. Viele Grüße aus Zwicke
Danke für die Info "lokpaul"! Ich meine auch irgendwo was davon gelesen zu haben, die bekämen eine Klimaanlage? War das eine Fehlinformation oder kommt da noch was?
Zitat von VT 22Danke für die Info "lokpaul"! Ich meine auch irgendwo was davon gelesen zu haben, die bekämen eine Klimaanlage? War das eine Fehlinformation oder kommt da noch was?
Zitat von lokpaulKlima-Anlagen werden nicht eingebaut
Dann frag ich mich, was die ganze Modernisierung für'n Sinn hat. Was nützen mir aufgepolsterte Sitze und ein oranger Fußboden, wenn man im Sommer in diesem Brutkasten dahinschmilzt? Mag sein, daß diese Fahrzeuge wirtschaftlich sind, aber in meinen Augen sind die inzwischen absolut unzeitgemäß und irgendwie auch fast bissl 'ne Zumutung geworden: im Sommer heiß, im Winter kalt und während der Fahrt und bei laufender "Heizung" braucht man Ohrenschützer. das ist nur meine Meinung...
Ich möchte mich Ricos Meinung ausdrücklich anschließen, da das (was man so hört) ALLE Fahrgäste so empfinden, nicht nur wir aus der "Szene". Zu warm im Sommer, zu kalt im Winter (bei Temperaturen unter 0 °C), zu laut allgemein. Wie war das doch gleich mit den Verbesserungsvorschlägen an die VBG...? Da hab ich wenig Hoffnung.
Zitat von VT 22Ich möchte mich Ricos Meinung ausdrücklich anschließen, da das (was man so hört) ALLE Fahrgäste so empfinden, nicht nur wir aus der "Szene". Zu warm im Sommer, zu kalt im Winter (bei Temperaturen unter 0 °C), zu laut allgemein. Wie war das doch gleich mit den Verbesserungsvorschlägen an die VBG...? Da hab ich wenig Hoffnung.
Moin,mein Wunsch wäre der Talent 2-de Hamsterbacke.Sieht gut aus,kommt sehr leise und schnell vom Fleck! Hab bis jetzt nur gutes von Pendlern gehört. Gruß Andre
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Zitat von VT 22Zu warm im Sommer, zu kalt im Winter
Zitat von safran Neuen Sündenbock gefunden,diesmal net der 612er
Na, freu Dich mal nicht zu früh.
Bei den 612ern ist's nämlich oft genau umgekehrt. Im Winter zu warm und im Sommer zu kalt. Wenn Heizung bzw. Klimaanlage funktionieren, dann meist gleich volle Pulle. Aber dafür muß man sich wohl bei den Sparfüchsen in Hennigsdorf und bei den Einkäufern der DBAG bedanken, genauso wie für die (immer noch) oft kaum hörbaren Durchsagen über die Schwanenhals-Mikrofone im Führerstand.
Zitat von safranaber wenn einer Kauderwelch in den Schwanenhals lallt kommt sowas ausm Lautsprecher auch raus
Ich habe mal einen ZuB darauf hingewiesen, daß er sich umsonst mit seiner formvollendeten Durchsage abmüht, weil im Fahrgastraum nahezu nichts zu hören ist. Daraufhin hat er dann herausgefunden, daß er fast in den Schwanenhals "hineinbeißen" muß, damit es ausreichend laut ist. Nur scheinbar hat es sich auch nach so vielen Einsatzjahren der 612er noch nicht herumgesprochen.
Sehr gut verständlich sind dagegen die Durchsagen, wenn sie mittels "Telefonhörer" gemacht werden. Manchmal sind ja auch wichtige Infos dabei.
Vielen Dank für die Antworten. Es wäre schön, wenn jemand davon mal ein Bildchen zeigen könnte. Finde es schon irgendwie schade, hoffe aber noch mal mit den "originalen" eine Fahrt unternehmen zu dürfen.